Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618.Meine Lieben spricht Johan. 1. Epist. c. 3. Wir sind nu Gottes Kinder / vnd ist noch nicht erschienen / was wir seyn werden. Wir wissen aber / wenn es erscheinen wird / daß wir jhm gleich seyn werden / denn wir werden jhn sehen / wie er ist. Wo soll aber doch erscheinen diese grosse Herrligkeit? Nicht in der Wüste oder wilden Einode dieser Welt / Nicht in einem jrrdischen Paradeys / sondern in dem newen vnd Himlischen Jerusalem / da Christus ja die gantze hochgelobte Dreyfaltigkeit darinnen ist / da kein Tod / noch Geschreiy / noch Schmertzen mehr ist / da kein Sonn noch Mond von nöthen / sondern die Herrligkeit Gottes selbs leuchtet / vnnd also keine Nacht seyn kan / da wir GOtt sehen werden von Angesicht zu Angesicht wie er ist / vnnd jhm dienen mit dem Cherubin vnd Seraphin / ja mit allen Heiligen Engelen vnd außerwehlten Churkindern Gottes / ja da Gott wird alles in allem seyn / Apoc. 21. 22. 1. Joh 3. 1. Cor. 15. O Seliges Leben / O Herrliches Leben / O Vnauffhörliche Frewde vnnd Wonne / die Gott bereitet hat denen / die seine erscheinung lieb haben! Kein Auge hats gesehen / kein Ohr hats gehöret / ist auch in keines Menschen Hertze gekommen / 1. Corint. 2. Wer wolte denn nun nicht gern in solchen Tausch einwilligen? Wer wolte nicht mit dem Apostolo Paulo frey heraus bekennen vnd sagen. Christus ist mein Leben / sterben ist mein Gewin? Mit jhm seufftzen aus grund des Hertzens: Ich habe Lust abzuscheiden vnd bey Christo zu seyn? Phil. 1. Sehet / Geliebte Christen / wenn wir vns also mit Hertzen vnd Gedancken halten an das Wort Gottes / vnd vnsern Heyland Jesum Christum / so können wir alle angst vnnd schrecken des Zorns Gottes / der Sünde / des Teuffels vnd des Todes vberwinden / ja in den Wind schlagen / vnnd mit dem Greyßalten Simeone in Fried vnd Frewd dahin fahren / vnnd muß an vns war seyn vnd bleiben / Meine Lieben spricht Johan. 1. Epist. c. 3. Wir sind nu Gottes Kinder / vnd ist noch nicht erschienen / was wir seyn werden. Wir wissen aber / wenn es erscheinen wird / daß wir jhm gleich seyn werden / denn wir werden jhn sehen / wie er ist. Wo soll aber doch erscheinen diese grosse Herrligkeit? Nicht in der Wüste oder wilden Einode dieser Welt / Nicht in einem jrrdischen Paradeys / sondern in dem newen vnd Himlischen Jerusalem / da Christus ja die gantze hochgelobte Dreyfaltigkeit darinnen ist / da kein Tod / noch Geschreiy / noch Schmertzen mehr ist / da kein Sonn noch Mond von nöthen / sondern die Herrligkeit Gottes selbs leuchtet / vnnd also keine Nacht seyn kan / da wir GOtt sehen werden von Angesicht zu Angesicht wie er ist / vnnd jhm dienen mit dem Cherubin vnd Seraphin / ja mit allen Heiligen Engelen vnd außerwehlten Churkindern Gottes / ja da Gott wird alles in allem seyn / Apoc. 21. 22. 1. Joh 3. 1. Cor. 15. O Seliges Leben / O Herrliches Leben / O Vnauffhörliche Frewde vnnd Wonne / die Gott bereitet hat denen / die seine erscheinung lieb haben! Kein Auge hats gesehen / kein Ohr hats gehöret / ist auch in keines Menschen Hertze gekommen / 1. Corint. 2. Wer wolte denn nun nicht gern in solchen Tausch einwilligen? Wer wolte nicht mit dem Apostolo Paulo frey heraus bekennen vnd sagen. Christus ist mein Leben / sterben ist mein Gewin? Mit jhm seufftzen aus grund des Hertzens: Ich habe Lust abzuscheiden vnd bey Christo zu seyn? Phil. 1. Sehet / Geliebte Christen / wenn wir vns also mit Hertzen vnd Gedancken halten an das Wort Gottes / vnd vnsern Heyland Jesum Christum / so können wir alle angst vnnd schrecken des Zorns Gottes / der Sünde / des Teuffels vnd des Todes vberwinden / ja in den Wind schlagen / vnnd mit dem Greyßalten Simeone in Fried vnd Frewd dahin fahren / vnnd muß an vns war seyn vnd bleiben / <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0040"/> <p>Meine Lieben spricht Johan. 1. Epist. c. 3. Wir sind nu Gottes Kinder / vnd ist noch nicht erschienen / was wir seyn werden. Wir wissen aber / wenn es erscheinen wird / daß wir jhm gleich seyn werden / denn wir werden jhn sehen / wie er ist.</p> <p>Wo soll aber doch erscheinen diese grosse Herrligkeit? Nicht in der Wüste oder wilden Einode dieser Welt / Nicht in einem jrrdischen Paradeys / sondern in dem newen vnd Himlischen Jerusalem / da Christus ja die gantze hochgelobte Dreyfaltigkeit darinnen ist / da kein Tod / noch Geschreiy / noch Schmertzen mehr ist / da kein Sonn noch Mond von nöthen / sondern die Herrligkeit Gottes selbs leuchtet / vnnd also keine Nacht seyn kan / da wir GOtt sehen werden von Angesicht zu Angesicht wie er ist / vnnd jhm dienen mit dem Cherubin vnd Seraphin / ja mit allen Heiligen Engelen vnd außerwehlten Churkindern Gottes / ja da Gott wird alles in allem seyn / Apoc. 21. 22. 1. Joh 3. 1. Cor. 15. O Seliges Leben / O Herrliches Leben / O Vnauffhörliche Frewde vnnd Wonne / die Gott bereitet hat denen / die seine erscheinung lieb haben! Kein Auge hats gesehen / kein Ohr hats gehöret / ist auch in keines Menschen Hertze gekommen / 1. Corint. 2.</p> <p>Wer wolte denn nun nicht gern in solchen Tausch einwilligen? Wer wolte nicht mit dem Apostolo Paulo frey heraus bekennen vnd sagen. Christus ist mein Leben / sterben ist mein Gewin? Mit jhm seufftzen aus grund des Hertzens: Ich habe Lust abzuscheiden vnd bey Christo zu seyn? Phil. 1.</p> <p>Sehet / Geliebte Christen / wenn wir vns also mit Hertzen vnd Gedancken halten an das Wort Gottes / vnd vnsern Heyland Jesum Christum / so können wir alle angst vnnd schrecken des Zorns Gottes / der Sünde / des Teuffels vnd des Todes vberwinden / ja in den Wind schlagen / vnnd mit dem Greyßalten Simeone in Fried vnd Frewd dahin fahren / vnnd muß an vns war seyn vnd bleiben / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
Meine Lieben spricht Johan. 1. Epist. c. 3. Wir sind nu Gottes Kinder / vnd ist noch nicht erschienen / was wir seyn werden. Wir wissen aber / wenn es erscheinen wird / daß wir jhm gleich seyn werden / denn wir werden jhn sehen / wie er ist.
Wo soll aber doch erscheinen diese grosse Herrligkeit? Nicht in der Wüste oder wilden Einode dieser Welt / Nicht in einem jrrdischen Paradeys / sondern in dem newen vnd Himlischen Jerusalem / da Christus ja die gantze hochgelobte Dreyfaltigkeit darinnen ist / da kein Tod / noch Geschreiy / noch Schmertzen mehr ist / da kein Sonn noch Mond von nöthen / sondern die Herrligkeit Gottes selbs leuchtet / vnnd also keine Nacht seyn kan / da wir GOtt sehen werden von Angesicht zu Angesicht wie er ist / vnnd jhm dienen mit dem Cherubin vnd Seraphin / ja mit allen Heiligen Engelen vnd außerwehlten Churkindern Gottes / ja da Gott wird alles in allem seyn / Apoc. 21. 22. 1. Joh 3. 1. Cor. 15. O Seliges Leben / O Herrliches Leben / O Vnauffhörliche Frewde vnnd Wonne / die Gott bereitet hat denen / die seine erscheinung lieb haben! Kein Auge hats gesehen / kein Ohr hats gehöret / ist auch in keines Menschen Hertze gekommen / 1. Corint. 2.
Wer wolte denn nun nicht gern in solchen Tausch einwilligen? Wer wolte nicht mit dem Apostolo Paulo frey heraus bekennen vnd sagen. Christus ist mein Leben / sterben ist mein Gewin? Mit jhm seufftzen aus grund des Hertzens: Ich habe Lust abzuscheiden vnd bey Christo zu seyn? Phil. 1.
Sehet / Geliebte Christen / wenn wir vns also mit Hertzen vnd Gedancken halten an das Wort Gottes / vnd vnsern Heyland Jesum Christum / so können wir alle angst vnnd schrecken des Zorns Gottes / der Sünde / des Teuffels vnd des Todes vberwinden / ja in den Wind schlagen / vnnd mit dem Greyßalten Simeone in Fried vnd Frewd dahin fahren / vnnd muß an vns war seyn vnd bleiben /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/40 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/40>, abgerufen am 16.02.2025. |