Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618.Prophet Esaias sagt / Cap. 53. Fürwar er trug vnser Kranckheit / vnd lud auff sich vnser schmertzen. Wir aber hielten jhn für den der geplagt / vnd von Gott geschlagen vnd gemartert were. Aber er ist vmb vnser Missethat willen verwundet / vnd vmb vnser Sünde willen zerschlagen / die straffe liegt auff jhm / auff daß wir Friede hetten / vnnd durch seine Wunden sind wir geheilet. Wir giengen alle in der jrre / wie Schaffe / ein jeglicher sahe auff seinen Weg. Aber der HERR warff vnser aller Sünde auff jhn. Er selber tritt auff bey dem Propheten / Isaia. c. 43. Ja mir hastu Arbeit gemacht in deinen Sünden / vnd hast mir Mühe gemacht in deinen Missethaten. Ich / Ich / tilge deine vbertrettung vmb meinen willen / vnd gedencke deiner Sünde nicht. Sein Herold der Teuffer Johannes deutet mit Finger auff jhn / vnnd spricht: Sihe / das ist GOTtes Lamb / welches der Welt Sünde tregt / das ist / wie es der Evangelist vnnd Apostel Johannes erkleret / 1. Epist c. 2. Welcher ist die versöhnung für vnser Sünde / Nicht aber allein für die vnsere / sondern auch der gantzen Welt: Derowegen hats ja kein Gefahr / daß vnsere Sünde grösser seyn sollen denn sein Verdienst vnnd Gehorsamb / Sondern so an eines Sünde viel gestorben seind / so ist viel mehr Gottes Gnade vnnd Gabe vielen reichlich wiederfahren durch die Gnade des Einigen Menschen Jesu Christi / Rom. 5. v. 15. Denn es ist ja kein schlechter blosser Mensch für vnsere Sünde gestorben / sondern der HErr der Herrligkeit / 1. Cor. 1. Der Hertzog des Lebens / Act. 3. Gott / das ist / Gottes Sohn hat die Kirche durch sein eigen Blut erworben / Act. 20. Dazu hat er ja das Gefengnis gefangen genommen / Ps. 68. aus seinen feinden einen Triumph gemacht / vnd sie schaw getragen öffentlich Col. 2 den Tod werloß gemacht / seines Stachels / das ist / der sünde beraubet / ja in dem Sieg verschlungen / 1. Cor. 15. Vnd wieder gebracht den gewünscheten Friede / der da höher ist / Prophet Esaias sagt / Cap. 53. Fürwar er trug vnser Kranckheit / vnd lud auff sich vnser schmertzen. Wir aber hielten jhn für den der geplagt / vnd von Gott geschlagen vnd gemartert were. Aber er ist vmb vnser Missethat willen verwundet / vnd vmb vnser Sünde willen zerschlagen / die straffe liegt auff jhm / auff daß wir Friede hetten / vnnd durch seine Wunden sind wir geheilet. Wir giengen alle in der jrre / wie Schaffe / ein jeglicher sahe auff seinen Weg. Aber der HERR warff vnser aller Sünde auff jhn. Er selber tritt auff bey dem Propheten / Isaia. c. 43. Ja mir hastu Arbeit gemacht in deinen Sünden / vnd hast mir Mühe gemacht in deinen Missethaten. Ich / Ich / tilge deine vbertrettung vmb meinen willen / vnd gedencke deiner Sünde nicht. Sein Herold der Teuffer Johannes deutet mit Finger auff jhn / vnnd spricht: Sihe / das ist GOTtes Lamb / welches der Welt Sünde tregt / das ist / wie es der Evangelist vnnd Apostel Johannes erkleret / 1. Epist c. 2. Welcher ist die versöhnung für vnser Sünde / Nicht aber allein für die vnsere / sondern auch der gantzen Welt: Derowegen hats ja kein Gefahr / daß vnsere Sünde grösser seyn sollen denn sein Verdienst vnnd Gehorsamb / Sondern so an eines Sünde viel gestorben seind / so ist viel mehr Gottes Gnade vnnd Gabe vielen reichlich wiederfahren durch die Gnade des Einigen Menschen Jesu Christi / Rom. 5. v. 15. Denn es ist ja kein schlechter blosser Mensch für vnsere Sünde gestorben / sondern der HErr der Herrligkeit / 1. Cor. 1. Der Hertzog des Lebens / Act. 3. Gott / das ist / Gottes Sohn hat die Kirche durch sein eigen Blut erworben / Act. 20. Dazu hat er ja das Gefengnis gefangen genommen / Ps. 68. aus seinen feinden einen Triumph gemacht / vnd sie schaw getragen öffentlich Col. 2 den Tod werloß gemacht / seines Stachels / das ist / der sünde beraubet / ja in dem Sieg verschlungen / 1. Cor. 15. Vnd wieder gebracht den gewünscheten Friede / der da höher ist / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0031"/> Prophet Esaias sagt / Cap. 53. Fürwar er trug vnser Kranckheit / vnd lud auff sich vnser schmertzen. Wir aber hielten jhn für den der geplagt / vnd von Gott geschlagen vnd gemartert were. Aber er ist vmb vnser Missethat willen verwundet / vnd vmb vnser Sünde willen zerschlagen / die straffe liegt auff jhm / auff daß wir Friede hetten / vnnd durch seine Wunden sind wir geheilet. Wir giengen alle in der jrre / wie Schaffe / ein jeglicher sahe auff seinen Weg. Aber der HERR warff vnser aller Sünde auff jhn. Er selber tritt auff bey dem Propheten / Isaia. c. 43. Ja mir hastu Arbeit gemacht in deinen Sünden / vnd hast mir Mühe gemacht in deinen Missethaten. Ich / Ich / tilge deine vbertrettung vmb meinen willen / vnd gedencke deiner Sünde nicht. Sein Herold der Teuffer Johannes deutet mit Finger auff jhn / vnnd spricht: Sihe / das ist GOTtes Lamb / welches der Welt Sünde tregt / das ist / wie es der Evangelist vnnd Apostel Johannes erkleret / 1. Epist c. 2. Welcher ist die versöhnung für vnser Sünde / Nicht aber allein für die vnsere / sondern auch der gantzen Welt: Derowegen hats ja kein Gefahr / daß vnsere Sünde grösser seyn sollen denn sein Verdienst vnnd Gehorsamb / Sondern so an eines Sünde viel gestorben seind / so ist viel mehr Gottes Gnade vnnd Gabe vielen reichlich wiederfahren durch die Gnade des Einigen Menschen Jesu Christi / Rom. 5. v. 15. Denn es ist ja kein schlechter blosser Mensch für vnsere Sünde gestorben / sondern der HErr der Herrligkeit / 1. Cor. 1. Der Hertzog des Lebens / Act. 3. Gott / das ist / Gottes Sohn hat die Kirche durch sein eigen Blut erworben / Act. 20.</p> <p>Dazu hat er ja das Gefengnis gefangen genommen / Ps. 68. aus seinen feinden einen Triumph gemacht / vnd sie schaw getragen öffentlich Col. 2 den Tod werloß gemacht / seines Stachels / das ist / der sünde beraubet / ja in dem Sieg verschlungen / 1. Cor. 15. Vnd wieder gebracht den gewünscheten Friede / der da höher ist / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
Prophet Esaias sagt / Cap. 53. Fürwar er trug vnser Kranckheit / vnd lud auff sich vnser schmertzen. Wir aber hielten jhn für den der geplagt / vnd von Gott geschlagen vnd gemartert were. Aber er ist vmb vnser Missethat willen verwundet / vnd vmb vnser Sünde willen zerschlagen / die straffe liegt auff jhm / auff daß wir Friede hetten / vnnd durch seine Wunden sind wir geheilet. Wir giengen alle in der jrre / wie Schaffe / ein jeglicher sahe auff seinen Weg. Aber der HERR warff vnser aller Sünde auff jhn. Er selber tritt auff bey dem Propheten / Isaia. c. 43. Ja mir hastu Arbeit gemacht in deinen Sünden / vnd hast mir Mühe gemacht in deinen Missethaten. Ich / Ich / tilge deine vbertrettung vmb meinen willen / vnd gedencke deiner Sünde nicht. Sein Herold der Teuffer Johannes deutet mit Finger auff jhn / vnnd spricht: Sihe / das ist GOTtes Lamb / welches der Welt Sünde tregt / das ist / wie es der Evangelist vnnd Apostel Johannes erkleret / 1. Epist c. 2. Welcher ist die versöhnung für vnser Sünde / Nicht aber allein für die vnsere / sondern auch der gantzen Welt: Derowegen hats ja kein Gefahr / daß vnsere Sünde grösser seyn sollen denn sein Verdienst vnnd Gehorsamb / Sondern so an eines Sünde viel gestorben seind / so ist viel mehr Gottes Gnade vnnd Gabe vielen reichlich wiederfahren durch die Gnade des Einigen Menschen Jesu Christi / Rom. 5. v. 15. Denn es ist ja kein schlechter blosser Mensch für vnsere Sünde gestorben / sondern der HErr der Herrligkeit / 1. Cor. 1. Der Hertzog des Lebens / Act. 3. Gott / das ist / Gottes Sohn hat die Kirche durch sein eigen Blut erworben / Act. 20.
Dazu hat er ja das Gefengnis gefangen genommen / Ps. 68. aus seinen feinden einen Triumph gemacht / vnd sie schaw getragen öffentlich Col. 2 den Tod werloß gemacht / seines Stachels / das ist / der sünde beraubet / ja in dem Sieg verschlungen / 1. Cor. 15. Vnd wieder gebracht den gewünscheten Friede / der da höher ist /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/31 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/31>, abgerufen am 16.02.2025. |