Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618.bet etc. Groß sind die Werck des HErrn / wer jhr achtet / der hat eitel Lust daran / was er ordnet / das ist löblich vnd herrlich / vnnd seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich / sagt David Psalm. 111. vers. 2. 3. Aber was hie der Sohn Gottes prediget / wil er zuverstehen geben / ist noch viel tausendt / tausendtmal grösser / davon der Apostel Paulus auch saget / 1. Tim. 1 v. 15. Das ist je gewißlich war / vnd ein thewr werthes Wort / daß Christus Jesus kommen ist in die Welt / die Sünder selig zu machen / vnd c 3. v. 6 Kundlich groß ist dz Gottselige Geheimnis: Gott ist offenbaret im Fleisch / ist gerechtfertigt im Geist / erschienen den Engeln / geprediget den Heyden / gegleubet von der Welt / auffgenommen in die Herrligkeit. Eben dahin gehet das Wörtlein Gott: Denn von dem zeuget Gottes Wort nit allein / dz er sey ein Vater der Barmhertzigkeit / 2. Cor. 1. dessen Barmhertzigkeit kein Ende habe / Ps. 33. vber alle Welt gehe / Amos. 8. vnd in summa so groß sey als er selber / Syr. 2. Das ist / vnerforschlich / vnbegreifflich / vnermeßlich: Sondern auch / daß der mensch / ja alle Creaturen gar nichts zu rechnen seyn gegen Gott / der seine vnendliche vollkommenheit ohn allen mangel gehabt hat / ehe dann der mensch im anfang der zeit von jhm erschaffen ist. Alle Heyden sind für jm nichts / vnd wie ein nichtigs / vnd eiteles geacht / stehet Es. 40. v. 17. Wer hat jhm etwas zuvor gegeben / das jm werde wieder vergolten? Denn von jhm / vnnd durch jhn / vnd in jhm sind alle ding / Rom. 11. v. 35. Muß derowegen ja war seyn / was Johannes schreibet in seiner ersten Epistel / c. 4. v. 7. vnd 8. Die Liebe ist von Gott / vnd Gott ist die Liebe. Nichts anders gibt vns auch das Wörtlein Welt: Ob zwar die verfinsterten Heyden aus dem Geschöpff etzlicher massen gesehen haben / daß Gott seine Creatur dirigire vnd erhalte / so seyn sie gleichwol in jhrem dichten eytel worden / wenn sie in die Gedancken geraten / es würde sich ja die reiche / vnendliche Majestet GOttes / biß zu den bet etc. Groß sind die Werck des HErrn / wer jhr achtet / der hat eitel Lust daran / was er ordnet / das ist löblich vnd herrlich / vnnd seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich / sagt David Psalm. 111. vers. 2. 3. Aber was hie der Sohn Gottes prediget / wil er zuverstehen geben / ist noch viel tausendt / tausendtmal grösser / davon der Apostel Paulus auch saget / 1. Tim. 1 v. 15. Das ist je gewißlich war / vnd ein thewr werthes Wort / daß Christus Jesus kommen ist in die Welt / die Sünder selig zu machen / vnd c 3. v. 6 Kundlich groß ist dz Gottselige Geheimnis: Gott ist offenbaret im Fleisch / ist gerechtfertigt im Geist / erschienen den Engeln / geprediget den Heyden / gegleubet von der Welt / auffgenommen in die Herrligkeit. Eben dahin gehet das Wörtlein Gott: Denn von dem zeuget Gottes Wort nit allein / dz er sey ein Vater der Barmhertzigkeit / 2. Cor. 1. dessen Barmhertzigkeit kein Ende habe / Ps. 33. vber alle Welt gehe / Amos. 8. vnd in summa so groß sey als er selber / Syr. 2. Das ist / vnerforschlich / vnbegreifflich / vnermeßlich: Sondern auch / daß der mensch / ja alle Creaturen gar nichts zu rechnen seyn gegen Gott / der seine vnendliche vollkommenheit ohn allen mangel gehabt hat / ehe dann der mensch im anfang der zeit von jhm erschaffen ist. Alle Heyden sind für jm nichts / vnd wie ein nichtigs / vnd eiteles geacht / stehet Es. 40. v. 17. Wer hat jhm etwas zuvor gegeben / das jm werde wieder vergolten? Denn von jhm / vnnd durch jhn / vnd in jhm sind alle ding / Rom. 11. v. 35. Muß derowegen ja war seyn / was Johannes schreibet in seiner ersten Epistel / c. 4. v. 7. vnd 8. Die Liebe ist von Gott / vnd Gott ist die Liebe. Nichts anders gibt vns auch das Wörtlein Welt: Ob zwar die verfinsterten Heyden aus dem Geschöpff etzlicher massen gesehen haben / daß Gott seine Creatur dirigire vñ erhalte / so seyn sie gleichwol in jhrem dichten eytel worden / wenn sie in die Gedancken geraten / es würde sich ja die reiche / vnendliche Majestet GOttes / biß zu den <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0014"/> bet etc. Groß sind die Werck des HErrn / wer jhr achtet / der hat eitel Lust daran / was er ordnet / das ist löblich vnd herrlich / vnnd seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich / sagt David Psalm. 111. vers. 2. 3. Aber was hie der Sohn Gottes prediget / wil er zuverstehen geben / ist noch viel tausendt / tausendtmal grösser / davon der Apostel Paulus auch saget / 1. Tim. 1 v. 15. Das ist je gewißlich war / vnd ein thewr werthes Wort / daß Christus Jesus kommen ist in die Welt / die Sünder selig zu machen / vnd c 3. v. 6 Kundlich groß ist dz Gottselige Geheimnis: Gott ist offenbaret im Fleisch / ist gerechtfertigt im Geist / erschienen den Engeln / geprediget den Heyden / gegleubet von der Welt / auffgenommen in die Herrligkeit.</p> <p>Eben dahin gehet das Wörtlein Gott: Denn von dem zeuget Gottes Wort nit allein / dz er sey ein Vater der Barmhertzigkeit / 2. Cor. 1. dessen Barmhertzigkeit kein Ende habe / Ps. 33. vber alle Welt gehe / Amos. 8. vnd in summa so groß sey als er selber / Syr. 2. Das ist / vnerforschlich / vnbegreifflich / vnermeßlich: Sondern auch / daß der mensch / ja alle Creaturen gar nichts zu rechnen seyn gegen Gott / der seine vnendliche vollkommenheit ohn allen mangel gehabt hat / ehe dann der mensch im anfang der zeit von jhm erschaffen ist. Alle Heyden sind für jm nichts / vnd wie ein nichtigs / vnd eiteles geacht / stehet Es. 40. v. 17. Wer hat jhm etwas zuvor gegeben / das jm werde wieder vergolten? Denn von jhm / vnnd durch jhn / vnd in jhm sind alle ding / Rom. 11. v. 35. Muß derowegen ja war seyn / was Johannes schreibet in seiner ersten Epistel / c. 4. v. 7. vnd 8. Die Liebe ist von Gott / vnd Gott ist die Liebe.</p> <p>Nichts anders gibt vns auch das Wörtlein Welt: Ob zwar die verfinsterten Heyden aus dem Geschöpff etzlicher massen gesehen haben / daß Gott seine Creatur dirigire vñ erhalte / so seyn sie gleichwol in jhrem dichten eytel worden / wenn sie in die Gedancken geraten / es würde sich ja die reiche / vnendliche Majestet GOttes / biß zu den </p> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
bet etc. Groß sind die Werck des HErrn / wer jhr achtet / der hat eitel Lust daran / was er ordnet / das ist löblich vnd herrlich / vnnd seine Gerechtigkeit bleibt ewiglich / sagt David Psalm. 111. vers. 2. 3. Aber was hie der Sohn Gottes prediget / wil er zuverstehen geben / ist noch viel tausendt / tausendtmal grösser / davon der Apostel Paulus auch saget / 1. Tim. 1 v. 15. Das ist je gewißlich war / vnd ein thewr werthes Wort / daß Christus Jesus kommen ist in die Welt / die Sünder selig zu machen / vnd c 3. v. 6 Kundlich groß ist dz Gottselige Geheimnis: Gott ist offenbaret im Fleisch / ist gerechtfertigt im Geist / erschienen den Engeln / geprediget den Heyden / gegleubet von der Welt / auffgenommen in die Herrligkeit.
Eben dahin gehet das Wörtlein Gott: Denn von dem zeuget Gottes Wort nit allein / dz er sey ein Vater der Barmhertzigkeit / 2. Cor. 1. dessen Barmhertzigkeit kein Ende habe / Ps. 33. vber alle Welt gehe / Amos. 8. vnd in summa so groß sey als er selber / Syr. 2. Das ist / vnerforschlich / vnbegreifflich / vnermeßlich: Sondern auch / daß der mensch / ja alle Creaturen gar nichts zu rechnen seyn gegen Gott / der seine vnendliche vollkommenheit ohn allen mangel gehabt hat / ehe dann der mensch im anfang der zeit von jhm erschaffen ist. Alle Heyden sind für jm nichts / vnd wie ein nichtigs / vnd eiteles geacht / stehet Es. 40. v. 17. Wer hat jhm etwas zuvor gegeben / das jm werde wieder vergolten? Denn von jhm / vnnd durch jhn / vnd in jhm sind alle ding / Rom. 11. v. 35. Muß derowegen ja war seyn / was Johannes schreibet in seiner ersten Epistel / c. 4. v. 7. vnd 8. Die Liebe ist von Gott / vnd Gott ist die Liebe.
Nichts anders gibt vns auch das Wörtlein Welt: Ob zwar die verfinsterten Heyden aus dem Geschöpff etzlicher massen gesehen haben / daß Gott seine Creatur dirigire vñ erhalte / so seyn sie gleichwol in jhrem dichten eytel worden / wenn sie in die Gedancken geraten / es würde sich ja die reiche / vnendliche Majestet GOttes / biß zu den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/14 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Christliche Leichpredigt Gehalten bey der Begräbnüs der [...] Annæ Mas. Wolfenbüttel, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1618/14>, abgerufen am 16.02.2025. |