Aenopetrano Westphalo [i. e. Koecher, Johann Christoph]: Zufällige Gedancken Von Academien Bey Auffrichtung einer neuen Academie Zu Göttingen. Jena, 1734.Gelehrsamkeit, welche Sie besitzen, setzet Sie in vollkom- Jch will also diese Materie weiter auszuführen den
Gelehrſamkeit, welche Sie beſitzen, ſetzet Sie in vollkom- Jch will alſo dieſe Materie weiter auszufuͤhren den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0009"/> Gelehrſamkeit, welche Sie beſitzen, ſetzet Sie in vollkom-<lb/> menen Stand der gelehrten Welt eine gewiſſe und gruͤnd-<lb/> liche Nachricht von Kayſer <hi rendition="#fr">Maximilians</hi> gnaͤdigſter Zu-<lb/> neigung gegen die Univerſitaͤten zu ertheilen.</p><lb/> <p>Jch will alſo dieſe Materie weiter auszufuͤhren<lb/> Dero gelehrten und beliebten Feder uͤberlaſſen, und in Er-<lb/> innerung der neuen <hi rendition="#fr">Goͤttingiſchen</hi> Academie Jhnen etwas<lb/> von einer alten verfallenen <hi rendition="#fr">Oßnabruͤckiſchen</hi> erzehlen.<lb/> Jch darff Jhnen, Hochgelahrter Herr, nicht ſagen, daß<lb/> man eine umſtaͤndliche Hiſtorie von den Univerſitaͤten an-<lb/> noch unter die Maͤngel der gelehrten Hiſtorie zehle. Denn<lb/> wie Jhnen alle Schaͤtze der gelehrten Welt genau bekannt<lb/> ſind; alſo iſt Jhnen auch von den Maͤngeln und Gebre-<lb/> chen derſelben nichts verborgen. Es wird Jhnen alſo die<lb/> Nachricht von einer alten Univerſitaͤt <hi rendition="#fr">Oßnabruͤck</hi> deſto an-<lb/> genehmer ſeyn; je weniger derſelben bißhero in oͤffentlichen<lb/> Schrifften gedacht worden. Jch weiß wohl, daß der<lb/> Weſtphaͤliſche Geſchicht-Schreiber <hi rendition="#fr">Hermann Hamel-<lb/> mann</hi> von einer <hi rendition="#fr">Oßnabruͤckiſchen</hi> Academie etliche mahl<lb/> Meldung thut. Man ſehe die <hi rendition="#fr">Dedicationen</hi> welche er<lb/> ſeinen Tractat <hi rendition="#aq">de Antiqua Weſtphalia,</hi> dem fuͤnften<lb/><hi rendition="#fr">Buch</hi> <hi rendition="#aq">virorum Weſtphaliæ ſcriptis & doctrina illu-<lb/> ſtrium,</hi> ingleichen den beyden Buͤchern <hi rendition="#aq">Chronici Oſna-<lb/> brugenſis</hi> vorgeſetzt, <hi rendition="#aq">pag. 22. 214. 565. 574. Op. Hi-<lb/> ſtor.</hi> Gleichergeſtalt ſetzet <hi rendition="#fr">Chriſtian Juncker</hi> in ſeiner<lb/><hi rendition="#fr">Kirchen-Hiſtorie</hi> <hi rendition="#aq">Sec. IX. pag.</hi> 347. <hi rendition="#fr">Oßnabruͤck</hi> unter die<lb/> Univerſitaͤten, welche in gemeldeten Jahrhundert ihren Ur-<lb/> ſprung genommen. Alleine, gleich wie dieſe Maͤnner in<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Gelehrſamkeit, welche Sie beſitzen, ſetzet Sie in vollkom-
menen Stand der gelehrten Welt eine gewiſſe und gruͤnd-
liche Nachricht von Kayſer Maximilians gnaͤdigſter Zu-
neigung gegen die Univerſitaͤten zu ertheilen.
Jch will alſo dieſe Materie weiter auszufuͤhren
Dero gelehrten und beliebten Feder uͤberlaſſen, und in Er-
innerung der neuen Goͤttingiſchen Academie Jhnen etwas
von einer alten verfallenen Oßnabruͤckiſchen erzehlen.
Jch darff Jhnen, Hochgelahrter Herr, nicht ſagen, daß
man eine umſtaͤndliche Hiſtorie von den Univerſitaͤten an-
noch unter die Maͤngel der gelehrten Hiſtorie zehle. Denn
wie Jhnen alle Schaͤtze der gelehrten Welt genau bekannt
ſind; alſo iſt Jhnen auch von den Maͤngeln und Gebre-
chen derſelben nichts verborgen. Es wird Jhnen alſo die
Nachricht von einer alten Univerſitaͤt Oßnabruͤck deſto an-
genehmer ſeyn; je weniger derſelben bißhero in oͤffentlichen
Schrifften gedacht worden. Jch weiß wohl, daß der
Weſtphaͤliſche Geſchicht-Schreiber Hermann Hamel-
mann von einer Oßnabruͤckiſchen Academie etliche mahl
Meldung thut. Man ſehe die Dedicationen welche er
ſeinen Tractat de Antiqua Weſtphalia, dem fuͤnften
Buch virorum Weſtphaliæ ſcriptis & doctrina illu-
ſtrium, ingleichen den beyden Buͤchern Chronici Oſna-
brugenſis vorgeſetzt, pag. 22. 214. 565. 574. Op. Hi-
ſtor. Gleichergeſtalt ſetzet Chriſtian Juncker in ſeiner
Kirchen-Hiſtorie Sec. IX. pag. 347. Oßnabruͤck unter die
Univerſitaͤten, welche in gemeldeten Jahrhundert ihren Ur-
ſprung genommen. Alleine, gleich wie dieſe Maͤnner in
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/westphalus_gedancken_1734 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/westphalus_gedancken_1734/9 |
Zitationshilfe: | Aenopetrano Westphalo [i. e. Koecher, Johann Christoph]: Zufällige Gedancken Von Academien Bey Auffrichtung einer neuen Academie Zu Göttingen. Jena, 1734, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/westphalus_gedancken_1734/9>, abgerufen am 16.02.2025. |