Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.der Spiel-Sünde. heiten/ nemlich: Einmahl zornig/einmahl truncken/ und einmahl ver- spielende gesehen. Denn wenn er ihr in diesen dreyen Begebenheiten gefiele/ und sie befände/ und sehe/ daß er seines Zorns Affecten mäßi- gen könte/ möchte sie ihn kühnlich nehmen/ und würde sie einen from- men Mann an ihm haben. Und ein gelehrter Mann saget: Zan-Karten- Ein gottloser spielsüchtiger Thum-Thum- wil-
der Spiel-Suͤnde. heiten/ nemlich: Einmahl zornig/einmahl truncken/ und einmahl ver- ſpielende geſehen. Denn wenn er ihr in dieſen dreyen Begebenheiten gefiele/ und ſie befaͤnde/ und ſehe/ daß er ſeines Zorns Affecten maͤßi- gen koͤnte/ moͤchte ſie ihn kuͤhnlich nehmen/ und wuͤrde ſie einen from- men Mann an ihm haben. Und ein gelehrter Mann ſaget: Zan-Karten- Ein gottloſer ſpielſuͤchtiger Thum-Thum- wil-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="41"/><fw place="top" type="header">der Spiel-Suͤnde.</fw><lb/> heiten/ nemlich: Einmahl zornig/<lb/> einmahl truncken/ und einmahl ver-<lb/> ſpielende geſehen. Denn wenn er<lb/> ihr in dieſen dreyen Begebenheiten<lb/> gefiele/ und ſie befaͤnde/ und ſehe/<lb/> daß er ſeines Zorns <hi rendition="#aq">Affect</hi>en maͤßi-<lb/> gen koͤnte/ moͤchte ſie ihn kuͤhnlich<lb/> nehmen/ und wuͤrde ſie einen from-<lb/> men Mann an ihm haben.</p><lb/> <p>Und ein gelehrter Mann ſaget: Zan-<note place="right">Karten-<lb/> Blaͤtter<lb/> zancken-<lb/> der Ehe-<lb/> Leute.</note><lb/> ckende/ und mit einander ſtreitende<lb/> Ehe-Leute ſind wie die Karten-Blaͤt-<lb/> ter/ die den Tag uͤber bey den Spie-<lb/> lern miteinander ſtreiten/ und ein-<lb/> ander ſchlagen/ und abſchlagen/ des<lb/> Nachts aber gar ſtille und friedlich<lb/> beyſammen und uͤbeꝛeinander liegen:<lb/> Eben des Gelichters ſind Zanckende/<lb/> und ſich taͤglich balgende Eheleute/ die<lb/> nie einiger ſind/ als wenn ſie vor das<lb/> naͤchtliche Kammer-Gerichte kom-<lb/> men. Das ſind nun alles groſ-<lb/> ſe Suͤnden. Noch groͤſſer iſt die Epi-<lb/> curiſche GOttes-Laͤſterung.</p><lb/> <p>Ein gottloſer ſpielſuͤchtiger Thum-<note place="right">Thum-<lb/> Pfaff zu<lb/> Wuͤrtz-<lb/> burg.</note><lb/> Pfaff zu Wuͤrtzburg/ da er zwo<lb/> Schantzen verſpielet hatte/ ward er un-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wil-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [41/0045]
der Spiel-Suͤnde.
heiten/ nemlich: Einmahl zornig/
einmahl truncken/ und einmahl ver-
ſpielende geſehen. Denn wenn er
ihr in dieſen dreyen Begebenheiten
gefiele/ und ſie befaͤnde/ und ſehe/
daß er ſeines Zorns Affecten maͤßi-
gen koͤnte/ moͤchte ſie ihn kuͤhnlich
nehmen/ und wuͤrde ſie einen from-
men Mann an ihm haben.
Und ein gelehrter Mann ſaget: Zan-
ckende/ und mit einander ſtreitende
Ehe-Leute ſind wie die Karten-Blaͤt-
ter/ die den Tag uͤber bey den Spie-
lern miteinander ſtreiten/ und ein-
ander ſchlagen/ und abſchlagen/ des
Nachts aber gar ſtille und friedlich
beyſammen und uͤbeꝛeinander liegen:
Eben des Gelichters ſind Zanckende/
und ſich taͤglich balgende Eheleute/ die
nie einiger ſind/ als wenn ſie vor das
naͤchtliche Kammer-Gerichte kom-
men. Das ſind nun alles groſ-
ſe Suͤnden. Noch groͤſſer iſt die Epi-
curiſche GOttes-Laͤſterung.
Karten-
Blaͤtter
zancken-
der Ehe-
Leute.
Ein gottloſer ſpielſuͤchtiger Thum-
Pfaff zu Wuͤrtzburg/ da er zwo
Schantzen verſpielet hatte/ ward er un-
wil-
Thum-
Pfaff zu
Wuͤrtz-
burg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/45 |
Zitationshilfe: | Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/45>, abgerufen am 17.02.2025. |