Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

der Spiel-Sünde.
Würffeln umb einen Ochsen zu wer-
fen. Zween Bauren wurden auff die-
sem Spiel-Platze erstochen/ der Ambt-
mann ward selber kranck/ und lag hart
darnieder/ war auch nie kräncker/ als am
Sonntage/ und konte doch keinen Soli-
tag sterben. Dieser Ambtmann soll offt
gesagt haben: Wenn man am Sonnta-
ge vor Mittage das Wort höret/ kan
darnach nichts sündliches oder hinderli-
ches seyn. Worauff der Pfarrer gesagt:
Es stehet geschrieben: Du solt den gan-
zen Tag heiligen.
Der Schösser aber
antwortete spöttlich: Es stehet ja ge-
schrieben/ doch stehet mehr geschrie-
ben/ und wird nicht gehalten. Jst
solch Spiel halten unrecht am Sab-
bath/ so gebe GOtt/ daß ich keines
mehr erlebe/ hat auch keines mehr
erlebet/ sondern starb zuvor dahin.
Wenceßl. Bergmans in bestraffter Zun-
gen. Sünde/ p. 84 n. 7. Ach GOtt! wenn
doch die sichere/ ruchlose/ böse und blinde
Welt die Augen auffthun wolte/ oder
könte/ so würde sie sehen/ daß der Teu-
fel nie mehr Jammer und grösser Her-
zeleid stifftet/ als bey denen Sonntäg-

lichen
C 2

der Spiel-Suͤnde.
Wuͤrffeln umb einen Ochſen zu wer-
fen. Zween Bauren wurden auff die-
ſem Spiel-Platze erſtochen/ der Ambt-
mann ward ſelber kranck/ und lag hart
darnieder/ war auch nie kraͤncker/ als am
Sonntage/ und konte doch keinen Soli-
tag ſterben. Dieſer Ambtmann ſoll offt
geſagt haben: Wenn man am Sonnta-
ge vor Mittage das Wort hoͤret/ kan
darnach nichts ſuͤndliches oder hinderli-
ches ſeyn. Worauff der Pfarrer geſagt:
Es ſtehet geſchrieben: Du ſolt den gan-
zen Tag heiligen.
Der Schoͤſſer aber
antwortete ſpoͤttlich: Es ſtehet ja ge-
ſchrieben/ doch ſtehet mehr geſchrie-
ben/ und wird nicht gehalten. Jſt
ſolch Spiel halten unrecht am Sab-
bath/ ſo gebe GOtt/ daß ich keines
mehr erlebe/ hat auch keines mehr
erlebet/ ſondern ſtarb zuvor dahin.
Wenceßl. Bergmans in beſtraffter Zun-
gen. Suͤnde/ p. 84 n. 7. Ach GOtt! wenn
doch die ſichere/ ruchloſe/ boͤſe und blinde
Welt die Augen auffthun wolte/ oder
koͤnte/ ſo wuͤrde ſie ſehen/ daß der Teu-
fel nie mehr Jammer und groͤſſer Her-
zeleid ſtifftet/ als bey denen Sonntaͤg-

lichen
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0039" n="35"/><fw place="top" type="header">der Spiel-Su&#x0364;nde.</fw><lb/>
Wu&#x0364;rffeln umb einen Och&#x017F;en zu wer-<lb/>
fen. Zween Bauren wurden auff die-<lb/>
&#x017F;em Spiel-Platze er&#x017F;tochen/ der Ambt-<lb/>
mann ward &#x017F;elber kranck/ und lag hart<lb/>
darnieder/ war auch nie kra&#x0364;ncker/ als am<lb/>
Sonntage/ und konte doch keinen Soli-<lb/>
tag &#x017F;terben. Die&#x017F;er Ambtmann &#x017F;oll offt<lb/>
ge&#x017F;agt haben: Wenn man am Sonnta-<lb/>
ge vor Mittage das Wort ho&#x0364;ret/ kan<lb/>
darnach nichts &#x017F;u&#x0364;ndliches oder hinderli-<lb/>
ches &#x017F;eyn. Worauff der Pfarrer ge&#x017F;agt:<lb/>
Es &#x017F;tehet ge&#x017F;chrieben: <hi rendition="#fr">Du &#x017F;olt den gan-<lb/>
zen Tag heiligen.</hi> Der Scho&#x0364;&#x017F;&#x017F;er aber<lb/>
antwortete &#x017F;po&#x0364;ttlich: Es &#x017F;tehet ja ge-<lb/>
&#x017F;chrieben/ doch &#x017F;tehet mehr ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ und wird nicht gehalten. J&#x017F;t<lb/>
&#x017F;olch Spiel halten unrecht am Sab-<lb/>
bath/ &#x017F;o gebe <hi rendition="#fr">GOtt/</hi> daß ich keines<lb/>
mehr erlebe/ hat auch keines mehr<lb/>
erlebet/ &#x017F;ondern &#x017F;tarb zuvor dahin.<lb/>
Wenceßl. Bergmans in be&#x017F;traffter Zun-<lb/>
gen. Su&#x0364;nde/ <hi rendition="#aq">p. 84 n.</hi> 7. Ach GOtt! wenn<lb/>
doch die &#x017F;ichere/ ruchlo&#x017F;e/ bo&#x0364;&#x017F;e und blinde<lb/>
Welt die Augen auffthun wolte/ oder<lb/>
ko&#x0364;nte/ &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ie &#x017F;ehen/ daß der Teu-<lb/>
fel nie mehr Jammer und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Her-<lb/>
zeleid &#x017F;tifftet/ <hi rendition="#fr">als bey denen Sonnta&#x0364;g-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">lichen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0039] der Spiel-Suͤnde. Wuͤrffeln umb einen Ochſen zu wer- fen. Zween Bauren wurden auff die- ſem Spiel-Platze erſtochen/ der Ambt- mann ward ſelber kranck/ und lag hart darnieder/ war auch nie kraͤncker/ als am Sonntage/ und konte doch keinen Soli- tag ſterben. Dieſer Ambtmann ſoll offt geſagt haben: Wenn man am Sonnta- ge vor Mittage das Wort hoͤret/ kan darnach nichts ſuͤndliches oder hinderli- ches ſeyn. Worauff der Pfarrer geſagt: Es ſtehet geſchrieben: Du ſolt den gan- zen Tag heiligen. Der Schoͤſſer aber antwortete ſpoͤttlich: Es ſtehet ja ge- ſchrieben/ doch ſtehet mehr geſchrie- ben/ und wird nicht gehalten. Jſt ſolch Spiel halten unrecht am Sab- bath/ ſo gebe GOtt/ daß ich keines mehr erlebe/ hat auch keines mehr erlebet/ ſondern ſtarb zuvor dahin. Wenceßl. Bergmans in beſtraffter Zun- gen. Suͤnde/ p. 84 n. 7. Ach GOtt! wenn doch die ſichere/ ruchloſe/ boͤſe und blinde Welt die Augen auffthun wolte/ oder koͤnte/ ſo wuͤrde ſie ſehen/ daß der Teu- fel nie mehr Jammer und groͤſſer Her- zeleid ſtifftet/ als bey denen Sonntaͤg- lichen C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/39
Zitationshilfe: Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/39>, abgerufen am 23.11.2024.