Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.der Spiel-Schande. Stimme: Juch/ juch/ grün ist ge-wehlet! Wie nun solches von den Zu- hörern auffgenommen worden/ ist leicht zuerachten/ indeme es bey etlichen ein Gelächter/ bey denen meisten aber ei- nen Zorn und Unwillen verursachet. Und weil keine Strafe und Warnung bey ihm etwas verfangen wollen/ ist er endlich gar ab Officioremoviret wor- den/ daß er in seinem hohen Alter noch gar an den Bettel-Stab gerathen. Me- lander d. l. p. 31. §. Jstnun das nicht eine sehr grosse Schande? Anno 1568. ward Christoph Gering/Spieler Herr George Steinhard schreibet inSpielen ten/ B 2
der Spiel-Schande. Stimme: Juch/ juch/ gruͤn iſt ge-wehlet! Wie nun ſolches von den Zu- hoͤrern auffgenommen worden/ iſt leicht zuerachten/ indeme es bey etlichen ein Gelaͤchter/ bey denen meiſten aber ei- nen Zorn und Unwillen verurſachet. Und weil keine Strafe und Warnung bey ihm etwas verfangen wollen/ iſt er endlich gar ab Officioremoviret wor- den/ daß er in ſeinem hohen Alter noch gar an den Bettel-Stab gerathen. Me- lander d. l. p. 31. §. Jſtnun das nicht eine ſehr groſſe Schande? Anno 1568. ward Chriſtoph Gering/Spieler Herr George Steinhard ſchreibet inSpielen ten/ B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="19"/><fw place="top" type="header">der Spiel-Schande.</fw><lb/> Stimme: Juch/ juch/ gruͤn iſt ge-<lb/> wehlet! Wie nun ſolches von den Zu-<lb/> hoͤrern auffgenommen worden/ iſt leicht<lb/> zuerachten/ indeme es bey etlichen ein<lb/> Gelaͤchter/ bey denen meiſten aber ei-<lb/> nen Zorn und Unwillen verurſachet.<lb/> Und weil keine Strafe und Warnung<lb/> bey ihm etwas verfangen wollen/ iſt er<lb/> endlich gar ab <hi rendition="#aq">Officioremovir</hi>et wor-<lb/> den/ daß er in ſeinem hohen Alter noch<lb/> gar an den Bettel-Stab gerathen. <hi rendition="#aq">Me-<lb/> lander d. l. p.</hi> 31. §. Jſtnun das<lb/> nicht eine ſehr groſſe Schande?</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1568. ward Chriſtoph Gering/<note place="right">Spieler<lb/> aus dem<lb/> Rathe<lb/> geſtoſ-<lb/> ſen.</note><lb/> ein Raths-Herr zu Augſpurg/ darum/<lb/> daß er bey 1600. Guͤlden mit der Kar-<lb/> ten im Spiel/ <hi rendition="#aq">primir</hi>en auff Spaniſch<lb/> genennet/ auff der Herren-Stuben/ in<lb/> wenig Stunden/ paares Geldes verſpie-<lb/> lethatte/ aus dem Rath geſtoſſen. Jſt<lb/> dieſes ihme nicht geweſen eine ſchaͤnd-<lb/> liche Schande/ und zugleich ein ſchaͤd-<lb/> licher Schade. <hi rendition="#aq">Zeil. in Miſcel. p.</hi><lb/> 355.</p><lb/> <p>Herr George Steinhard ſchreibet in<note place="right">Spielen<lb/> verbo-<lb/> ten.</note><lb/><hi rendition="#aq">Epit Hiſt. p.</hi> 314. §. 222: Da ich ein<lb/> Knabe war/ waren alle Spiele verbo-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ten/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [19/0023]
der Spiel-Schande.
Stimme: Juch/ juch/ gruͤn iſt ge-
wehlet! Wie nun ſolches von den Zu-
hoͤrern auffgenommen worden/ iſt leicht
zuerachten/ indeme es bey etlichen ein
Gelaͤchter/ bey denen meiſten aber ei-
nen Zorn und Unwillen verurſachet.
Und weil keine Strafe und Warnung
bey ihm etwas verfangen wollen/ iſt er
endlich gar ab Officioremoviret wor-
den/ daß er in ſeinem hohen Alter noch
gar an den Bettel-Stab gerathen. Me-
lander d. l. p. 31. §. Jſtnun das
nicht eine ſehr groſſe Schande?
Anno 1568. ward Chriſtoph Gering/
ein Raths-Herr zu Augſpurg/ darum/
daß er bey 1600. Guͤlden mit der Kar-
ten im Spiel/ primiren auff Spaniſch
genennet/ auff der Herren-Stuben/ in
wenig Stunden/ paares Geldes verſpie-
lethatte/ aus dem Rath geſtoſſen. Jſt
dieſes ihme nicht geweſen eine ſchaͤnd-
liche Schande/ und zugleich ein ſchaͤd-
licher Schade. Zeil. in Miſcel. p.
355.
Spieler
aus dem
Rathe
geſtoſ-
ſen.
Herr George Steinhard ſchreibet in
Epit Hiſt. p. 314. §. 222: Da ich ein
Knabe war/ waren alle Spiele verbo-
ten/
Spielen
verbo-
ten.
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/23 |
Zitationshilfe: | Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/23>, abgerufen am 16.02.2025. |