Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702.

Bild:
<< vorherige Seite
sehr schädliche Schäden.

Und D. Schupp. in seinem Büchlein/Doct.
Schup.
von
Saufen
und
Spielen.

Gedenck dran Hamburg/ schreibet: Das
Spielen und Vollsauffen sind zwey
Stücke/ die alle beyde dem lieben
GOtt höchlich mißfallen/ und die-
nen auch nirgends zu/ als nur zur Ar-
muth/ sie verhindern die Nahrung und
bringen die Seel in vielfältige Gefahr.
Sauffen macht den Leib voll/ Spie-
len macht den Menschen toll. Sauf-
fen macht schwer/ Spielen macht den
Beutel leer. Säuffer und Spieler
sind beydes Diebe/
die nicht frembde/
sondern ihre eigne Häuser bestehlen/ und
Weib und Kind an den Bettel-Stab
bringen.

Besoldus sagt in seinen Sinn-reichenWürf-
fel Spiel
purgiren.

Reden: Daß die Würffel des Bret-
spiels den Pillen zu vergleichen/ denn
wie man etwan mit geringer
Dosi ge-
nug/ oder wohl allzu viel
purgiren
und außführen kan: Also werde man-
chem mit den kleinen Würfeln ein gro-
ser Seckel Geldes außgeleret. Denn
der liebe
Pamphlius und Hospes, das
Räctlein und das Würfel-Spiel/ der
Schencken-Wirth ausführen viel.

So war jener verspielte Bauer/ der 16.

Gro-
G 2
ſehr ſchaͤdliche Schaͤden.

Und D. Schupp. in ſeinem Buͤchlein/Doct.
Schup.
von
Saufen
und
Spielen.

Gedenck dran Hamburg/ ſchreibet: Das
Spielen und Vollſauffen ſind zwey
Stuͤcke/ die alle beyde dem lieben
GOtt hoͤchlich mißfallen/ und die-
nen auch nirgends zu/ als nur zur Ar-
muth/ ſie veꝛhindern die Nahrung uñ
bꝛingen die Seel in vielfaͤltige Gefahr.
Sauffen macht den Leib voll/ Spie-
len macht den Menſchen toll. Sauf-
fen macht ſchwer/ Spielen macht den
Beutel leer. Saͤuffer und Spieler
ſind beydes Diebe/
die nicht frembde/
ſondern ihre eigne Haͤuſer beſtehlen/ und
Weib und Kind an den Bettel-Stab
bringen.

Beſoldus ſagt in ſeinen Sinn-reichenWuͤrf-
fel Spiel
purgiren.

Reden: Daß die Wuͤrffel des Bret-
ſpiels den Pillen zu vergleichen/ denn
wie man etwan mit geringer
Doſi ge-
nug/ oder wohl allzu viel
purgiren
und außfuͤhren kan: Alſo werde man-
chem mit den kleinen Wuͤꝛfeln ein gro-
ſer Seckel Geldes außgeleret. Denn
der liebe
Pamphlius und Hoſpes, das
Raͤctlein und das Wuͤrfel-Spiel/ der
Schencken-Wirth ausfuͤhren viel.

So war jener verſpielte Bauer/ der 16.

Gro-
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0103" n="99"/>
          <fw place="top" type="header">&#x017F;ehr &#x017F;cha&#x0364;dliche Scha&#x0364;den.</fw><lb/>
          <p>Und <hi rendition="#aq">D.</hi> Schupp. in &#x017F;einem Bu&#x0364;chlein/<note place="right"><hi rendition="#aq">Doct.</hi><lb/>
Schup.<lb/>
von<lb/>
Saufen<lb/>
und<lb/>
Spielen.</note><lb/>
Gedenck dran Hamburg/ &#x017F;chreibet: <hi rendition="#fr">Das<lb/>
Spielen und Voll&#x017F;auffen &#x017F;ind zwey<lb/>
Stu&#x0364;cke/ die alle beyde dem lieben<lb/>
GOtt ho&#x0364;chlich mißfallen/ und die-<lb/>
nen auch nirgends zu/ als nur zur Ar-<lb/>
muth/ &#x017F;ie ve&#xA75B;hindern die Nahrung uñ<lb/>
b&#xA75B;ingen die Seel in vielfa&#x0364;ltige Gefahr.<lb/>
Sauffen macht den Leib voll/ Spie-<lb/>
len macht den Men&#x017F;chen toll. Sauf-<lb/>
fen macht &#x017F;chwer/ Spielen macht den<lb/>
Beutel leer. Sa&#x0364;uffer und Spieler<lb/>
&#x017F;ind beydes Diebe/</hi> die nicht frembde/<lb/>
&#x017F;ondern ihre eigne Ha&#x0364;u&#x017F;er be&#x017F;tehlen/ und<lb/>
Weib und Kind an den Bettel-Stab<lb/>
bringen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Be&#x017F;oldus</hi> &#x017F;agt in &#x017F;einen Sinn-reichen<note place="right">Wu&#x0364;rf-<lb/>
fel Spiel<lb/>
purgiren.</note><lb/>
Reden: <hi rendition="#fr">Daß die Wu&#x0364;rffel des Bret-<lb/>
&#x017F;piels den Pillen zu vergleichen/ denn<lb/>
wie man etwan mit geringer</hi> <hi rendition="#aq">Do&#x017F;i</hi> <hi rendition="#fr">ge-<lb/>
nug/ oder wohl allzu viel</hi> <hi rendition="#aq">purgi</hi><hi rendition="#fr">ren<lb/>
und außfu&#x0364;hren kan: Al&#x017F;o werde man-<lb/>
chem mit den kleinen Wu&#x0364;&#xA75B;feln ein gro-<lb/>
&#x017F;er Seckel Geldes außgeleret. Denn<lb/>
der liebe</hi> <hi rendition="#aq">Pamphlius</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Ho&#x017F;pes,</hi> <hi rendition="#fr">das<lb/>
Ra&#x0364;ctlein und das Wu&#x0364;rfel-Spiel/ der<lb/>
Schencken-Wirth ausfu&#x0364;hren viel.</hi></p><lb/>
          <p>So war jener ver&#x017F;pielte Bauer/ der 16.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Gro-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0103] ſehr ſchaͤdliche Schaͤden. Und D. Schupp. in ſeinem Buͤchlein/ Gedenck dran Hamburg/ ſchreibet: Das Spielen und Vollſauffen ſind zwey Stuͤcke/ die alle beyde dem lieben GOtt hoͤchlich mißfallen/ und die- nen auch nirgends zu/ als nur zur Ar- muth/ ſie veꝛhindern die Nahrung uñ bꝛingen die Seel in vielfaͤltige Gefahr. Sauffen macht den Leib voll/ Spie- len macht den Menſchen toll. Sauf- fen macht ſchwer/ Spielen macht den Beutel leer. Saͤuffer und Spieler ſind beydes Diebe/ die nicht frembde/ ſondern ihre eigne Haͤuſer beſtehlen/ und Weib und Kind an den Bettel-Stab bringen. Doct. Schup. von Saufen und Spielen. Beſoldus ſagt in ſeinen Sinn-reichen Reden: Daß die Wuͤrffel des Bret- ſpiels den Pillen zu vergleichen/ denn wie man etwan mit geringer Doſi ge- nug/ oder wohl allzu viel purgiren und außfuͤhren kan: Alſo werde man- chem mit den kleinen Wuͤꝛfeln ein gro- ſer Seckel Geldes außgeleret. Denn der liebe Pamphlius und Hoſpes, das Raͤctlein und das Wuͤrfel-Spiel/ der Schencken-Wirth ausfuͤhren viel. Wuͤrf- fel Spiel purgiren. So war jener verſpielte Bauer/ der 16. Gro- G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/103
Zitationshilfe: Wesenigk, Georg: Das Spiel-süchtige/ sieben-fächtige Polysigma der Bösen Spiel-Sieben. Dresden, 1702, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wesenigk_polysigma_1702/103>, abgerufen am 02.05.2024.