Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite

Werner
waren mit hölzernem Gitterwerk geschlossen, so daß es aussah,
als ob Niemand darin anwesend sei, doch das war ein Irr-
thum. Dahinter saßen dem Publicum unsichtbar die Damen
der ersten gesellschaftlichen Kreise Havannah's und bewahrten
auf diese Weise noch den Schein von Scham, wenn sie letztere
in Wirklichkeit auch nicht mehr besaßen; denn etwas Scham-
loseres als die Tänze, Gesten und das ganze Auftreten der
Masken kann man sich kaum denken. Selbst uns Männern
wurde es zu viel, und man that einen tiefen Blick in die sitt-
lichen Zustände der Bevölkerung.

Wie ich bereits erwähnte, gehört das von einem früheren
Generalkapitän Tacon erbaute und nach ihm benannte Theater zu
den schönsten seiner Art und Schauspieler wie Sänger lassen nichts
zu wünschen übrig. In tropischen Städten dürfte ein solches
vortreffliches Ensemble zum zweiten Male kaum gefunden werden.

Auch der Besuch der Arena, der Stiergefechte, wurde nicht
versäumt, aber es sind unerquickliche Schauspiele und die portu-
giesischen den spanischen bedeutend vorzuziehen. In jenen geht
es ritterlicher und weniger grausam zu. Der Matador zeigt auf
prachtvollem Pferde seine außerordentliche Gewandtheit im Reiten.
Mit leisem Zügel- und Schenkeldruck weiß er dem heranstür-
menden Stiere auszuweichen, aber zugleich mit dem stumpfen
Degen die Stelle im Nacken des wüthenden Thieres zu mar-
kiren, wo der Stoß tödtlich sein würde, um danach mit unnach-
ahmlicher Grandezza, leichtem Kopfneigen und lächelndem Munde
den jubelnden Zuschauern für die Anerkennung seiner Geschick-
lichkeit zu danken. Den Stieren sind auf die abgeschnittenen
Spitzen der Hörner Kugeln gesetzt, und wenn der Kampf auch
noch immer genug Nervenaufregung bringt, so zeugt er doch
von verfeinertem Gefühl im Vergleich zu der rohen Blutgier,
welche die Pointe der spanischen Stiergefechte ist. Acht bis zehn
unglückliche Pferde werden dabei dem Tode geweiht; es sind
elende Thiere, für den Abdecker reif und schon deshalb ein

Werner
waren mit hölzernem Gitterwerk geſchloſſen, ſo daß es ausſah,
als ob Niemand darin anweſend ſei, doch das war ein Irr-
thum. Dahinter ſaßen dem Publicum unſichtbar die Damen
der erſten geſellſchaftlichen Kreiſe Havannah’s und bewahrten
auf dieſe Weiſe noch den Schein von Scham, wenn ſie letztere
in Wirklichkeit auch nicht mehr beſaßen; denn etwas Scham-
loſeres als die Tänze, Geſten und das ganze Auftreten der
Masken kann man ſich kaum denken. Selbſt uns Männern
wurde es zu viel, und man that einen tiefen Blick in die ſitt-
lichen Zuſtände der Bevölkerung.

Wie ich bereits erwähnte, gehört das von einem früheren
Generalkapitän Tacon erbaute und nach ihm benannte Theater zu
den ſchönſten ſeiner Art und Schauſpieler wie Sänger laſſen nichts
zu wünſchen übrig. In tropiſchen Städten dürfte ein ſolches
vortreffliches Enſemble zum zweiten Male kaum gefunden werden.

Auch der Beſuch der Arena, der Stiergefechte, wurde nicht
verſäumt, aber es ſind unerquickliche Schauſpiele und die portu-
gieſiſchen den ſpaniſchen bedeutend vorzuziehen. In jenen geht
es ritterlicher und weniger grauſam zu. Der Matador zeigt auf
prachtvollem Pferde ſeine außerordentliche Gewandtheit im Reiten.
Mit leiſem Zügel- und Schenkeldruck weiß er dem heranſtür-
menden Stiere auszuweichen, aber zugleich mit dem ſtumpfen
Degen die Stelle im Nacken des wüthenden Thieres zu mar-
kiren, wo der Stoß tödtlich ſein würde, um danach mit unnach-
ahmlicher Grandezza, leichtem Kopfneigen und lächelndem Munde
den jubelnden Zuſchauern für die Anerkennung ſeiner Geſchick-
lichkeit zu danken. Den Stieren ſind auf die abgeſchnittenen
Spitzen der Hörner Kugeln geſetzt, und wenn der Kampf auch
noch immer genug Nervenaufregung bringt, ſo zeugt er doch
von verfeinertem Gefühl im Vergleich zu der rohen Blutgier,
welche die Pointe der ſpaniſchen Stiergefechte iſt. Acht bis zehn
unglückliche Pferde werden dabei dem Tode geweiht; es ſind
elende Thiere, für den Abdecker reif und ſchon deshalb ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0388" n="376"/><fw place="top" type="header">Werner</fw><lb/>
waren mit hölzernem Gitterwerk ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o daß es aus&#x017F;ah,<lb/>
als ob Niemand darin anwe&#x017F;end &#x017F;ei, doch das war ein Irr-<lb/>
thum. Dahinter &#x017F;aßen dem Publicum un&#x017F;ichtbar die Damen<lb/>
der er&#x017F;ten ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Krei&#x017F;e Havannah&#x2019;s und bewahrten<lb/>
auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e noch den Schein von Scham, wenn &#x017F;ie letztere<lb/>
in Wirklichkeit auch nicht mehr be&#x017F;aßen; denn etwas Scham-<lb/>
lo&#x017F;eres als die Tänze, Ge&#x017F;ten und das ganze Auftreten der<lb/>
Masken kann man &#x017F;ich kaum denken. Selb&#x017F;t uns Männern<lb/>
wurde es zu viel, und man that einen tiefen Blick in die &#x017F;itt-<lb/>
lichen Zu&#x017F;tände der Bevölkerung.</p><lb/>
        <p>Wie ich bereits erwähnte, gehört das von einem früheren<lb/>
Generalkapitän Tacon erbaute und nach ihm benannte Theater zu<lb/>
den &#x017F;chön&#x017F;ten &#x017F;einer Art und Schau&#x017F;pieler wie Sänger la&#x017F;&#x017F;en nichts<lb/>
zu wün&#x017F;chen übrig. In tropi&#x017F;chen Städten dürfte ein &#x017F;olches<lb/>
vortreffliches En&#x017F;emble zum zweiten Male kaum gefunden werden.</p><lb/>
        <p>Auch der Be&#x017F;uch der Arena, der Stiergefechte, wurde nicht<lb/>
ver&#x017F;äumt, aber es &#x017F;ind unerquickliche Schau&#x017F;piele und die portu-<lb/>
gie&#x017F;i&#x017F;chen den &#x017F;pani&#x017F;chen bedeutend vorzuziehen. In jenen geht<lb/>
es ritterlicher und weniger grau&#x017F;am zu. Der Matador zeigt auf<lb/>
prachtvollem Pferde &#x017F;eine außerordentliche Gewandtheit im Reiten.<lb/>
Mit lei&#x017F;em Zügel- und Schenkeldruck weiß er dem heran&#x017F;tür-<lb/>
menden Stiere auszuweichen, aber zugleich mit dem &#x017F;tumpfen<lb/>
Degen die Stelle im Nacken des wüthenden Thieres zu mar-<lb/>
kiren, wo der Stoß tödtlich &#x017F;ein würde, um danach mit unnach-<lb/>
ahmlicher Grandezza, leichtem Kopfneigen und lächelndem Munde<lb/>
den jubelnden Zu&#x017F;chauern für die Anerkennung &#x017F;einer Ge&#x017F;chick-<lb/>
lichkeit zu danken. Den Stieren &#x017F;ind auf die abge&#x017F;chnittenen<lb/>
Spitzen der Hörner Kugeln ge&#x017F;etzt, und wenn der Kampf auch<lb/>
noch immer genug Nervenaufregung bringt, &#x017F;o zeugt er doch<lb/>
von verfeinertem Gefühl im Vergleich zu der rohen Blutgier,<lb/>
welche die Pointe der &#x017F;pani&#x017F;chen Stiergefechte i&#x017F;t. Acht bis zehn<lb/>
unglückliche Pferde werden dabei dem Tode geweiht; es &#x017F;ind<lb/>
elende Thiere, für den Abdecker reif und &#x017F;chon deshalb ein<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0388] Werner waren mit hölzernem Gitterwerk geſchloſſen, ſo daß es ausſah, als ob Niemand darin anweſend ſei, doch das war ein Irr- thum. Dahinter ſaßen dem Publicum unſichtbar die Damen der erſten geſellſchaftlichen Kreiſe Havannah’s und bewahrten auf dieſe Weiſe noch den Schein von Scham, wenn ſie letztere in Wirklichkeit auch nicht mehr beſaßen; denn etwas Scham- loſeres als die Tänze, Geſten und das ganze Auftreten der Masken kann man ſich kaum denken. Selbſt uns Männern wurde es zu viel, und man that einen tiefen Blick in die ſitt- lichen Zuſtände der Bevölkerung. Wie ich bereits erwähnte, gehört das von einem früheren Generalkapitän Tacon erbaute und nach ihm benannte Theater zu den ſchönſten ſeiner Art und Schauſpieler wie Sänger laſſen nichts zu wünſchen übrig. In tropiſchen Städten dürfte ein ſolches vortreffliches Enſemble zum zweiten Male kaum gefunden werden. Auch der Beſuch der Arena, der Stiergefechte, wurde nicht verſäumt, aber es ſind unerquickliche Schauſpiele und die portu- gieſiſchen den ſpaniſchen bedeutend vorzuziehen. In jenen geht es ritterlicher und weniger grauſam zu. Der Matador zeigt auf prachtvollem Pferde ſeine außerordentliche Gewandtheit im Reiten. Mit leiſem Zügel- und Schenkeldruck weiß er dem heranſtür- menden Stiere auszuweichen, aber zugleich mit dem ſtumpfen Degen die Stelle im Nacken des wüthenden Thieres zu mar- kiren, wo der Stoß tödtlich ſein würde, um danach mit unnach- ahmlicher Grandezza, leichtem Kopfneigen und lächelndem Munde den jubelnden Zuſchauern für die Anerkennung ſeiner Geſchick- lichkeit zu danken. Den Stieren ſind auf die abgeſchnittenen Spitzen der Hörner Kugeln geſetzt, und wenn der Kampf auch noch immer genug Nervenaufregung bringt, ſo zeugt er doch von verfeinertem Gefühl im Vergleich zu der rohen Blutgier, welche die Pointe der ſpaniſchen Stiergefechte iſt. Acht bis zehn unglückliche Pferde werden dabei dem Tode geweiht; es ſind elende Thiere, für den Abdecker reif und ſchon deshalb ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/388
Zitationshilfe: Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/388>, abgerufen am 24.11.2024.