Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880.

Bild:
<< vorherige Seite

Werner
und auch das Bettzeug ist naß von den am Eisenbeschlag der
Verdecke sich verdichtenden Dünsten. Bei den geschlossenen Luken
herrscht im Schiffe und in den Wohnräumen eine dumpfe übel-
riechende Luft, und endlich bleibt keine Nachtruhe ungestört, weil
bald dieser bald jener unliebsame Anlaß sie unterbricht.

Wenn solche Zustände vorübergehen, so läßt man sie sich
gefallen und macht gute Miene zum bösen Spiel, dauern sie
aber Wochen, dann hilft auch der zäheste Humor nicht mehr
darüber fort und eine höchst gereizte Stimmung ist die natür-
liche Folge, die nicht dazu beiträgt, das gezwungene Zusammen-
leben angenehm zu machen.

Alle diese Mißtöne schwinden jedoch vor dem Hauche des
Passats und er wird auch dieserhalb von den Betheiligten will-
kommen geheißen.

Für uns hatten die 14 Tage der Reise noch die besondere
Annehmlichkeit, daß wir mit dem günstigen Winde segeln konnten
und die Maschine nicht gebrauchten. Wie wurde dieser seltene
Umstand vom Commandanten bis zum letzten Matrosen con
amore
genossen; wie wurde geputzt und das Schiff in allen
seinen Theilen mit wahrer Lust auf den Höhepunkt der Rein-
lichkeit gebracht, weil man die Gewißheit hatte, nicht wieder alles
am nächsten Tage durch Kohlenstaub beschmutzt zu sehen! Ich
glaube, der "Friedrich Karl" hat niemals so hübsch und sauber
ausgeschaut wie in dieser Zeit, und dem Aufenthalt in Bar-
bados wurde schon darum mit ungetrübter Freude entgegen
gesehen, weil keine Kohlen ergänzt zu werden brauchten. Ende
November trafen wir dort ein und fanden die beiden Cor-
vetten vor, sodaß unser Geschwader jetzt eine ansehnliche Macht
bildete und aus fünf Schiffen mit achtzig Kanonen und 1800
Mann Besatzung bestand.

Barbados, die Bärtige, wie es von den entdeckenden
Portugiesen nach den mit Luftwurzeln versehenen Banianenbäumen
genannt wurde, die sie in großer Menge vorfanden, ist die

Werner
und auch das Bettzeug iſt naß von den am Eiſenbeſchlag der
Verdecke ſich verdichtenden Dünſten. Bei den geſchloſſenen Luken
herrſcht im Schiffe und in den Wohnräumen eine dumpfe übel-
riechende Luft, und endlich bleibt keine Nachtruhe ungeſtört, weil
bald dieſer bald jener unliebſame Anlaß ſie unterbricht.

Wenn ſolche Zuſtände vorübergehen, ſo läßt man ſie ſich
gefallen und macht gute Miene zum böſen Spiel, dauern ſie
aber Wochen, dann hilft auch der zäheſte Humor nicht mehr
darüber fort und eine höchſt gereizte Stimmung iſt die natür-
liche Folge, die nicht dazu beiträgt, das gezwungene Zuſammen-
leben angenehm zu machen.

Alle dieſe Mißtöne ſchwinden jedoch vor dem Hauche des
Paſſats und er wird auch dieſerhalb von den Betheiligten will-
kommen geheißen.

Für uns hatten die 14 Tage der Reiſe noch die beſondere
Annehmlichkeit, daß wir mit dem günſtigen Winde ſegeln konnten
und die Maſchine nicht gebrauchten. Wie wurde dieſer ſeltene
Umſtand vom Commandanten bis zum letzten Matroſen con
amore
genoſſen; wie wurde geputzt und das Schiff in allen
ſeinen Theilen mit wahrer Luſt auf den Höhepunkt der Rein-
lichkeit gebracht, weil man die Gewißheit hatte, nicht wieder alles
am nächſten Tage durch Kohlenſtaub beſchmutzt zu ſehen! Ich
glaube, der „Friedrich Karl“ hat niemals ſo hübſch und ſauber
ausgeſchaut wie in dieſer Zeit, und dem Aufenthalt in Bar-
bados wurde ſchon darum mit ungetrübter Freude entgegen
geſehen, weil keine Kohlen ergänzt zu werden brauchten. Ende
November trafen wir dort ein und fanden die beiden Cor-
vetten vor, ſodaß unſer Geſchwader jetzt eine anſehnliche Macht
bildete und aus fünf Schiffen mit achtzig Kanonen und 1800
Mann Beſatzung beſtand.

Barbados, die Bärtige, wie es von den entdeckenden
Portugieſen nach den mit Luftwurzeln verſehenen Banianenbäumen
genannt wurde, die ſie in großer Menge vorfanden, iſt die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0334" n="322"/><fw place="top" type="header">Werner</fw><lb/>
und auch das Bettzeug i&#x017F;t naß von den am Ei&#x017F;enbe&#x017F;chlag der<lb/>
Verdecke &#x017F;ich verdichtenden Dün&#x017F;ten. Bei den ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Luken<lb/>
herr&#x017F;cht im Schiffe und in den Wohnräumen eine dumpfe übel-<lb/>
riechende Luft, und endlich bleibt keine Nachtruhe unge&#x017F;tört, weil<lb/>
bald die&#x017F;er bald jener unlieb&#x017F;ame Anlaß &#x017F;ie unterbricht.</p><lb/>
        <p>Wenn &#x017F;olche Zu&#x017F;tände vorübergehen, &#x017F;o läßt man &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
gefallen und macht gute Miene zum bö&#x017F;en Spiel, dauern &#x017F;ie<lb/>
aber Wochen, dann hilft auch der zähe&#x017F;te Humor nicht mehr<lb/>
darüber fort und eine höch&#x017F;t gereizte Stimmung i&#x017F;t die natür-<lb/>
liche Folge, die nicht dazu beiträgt, das gezwungene Zu&#x017F;ammen-<lb/>
leben angenehm zu machen.</p><lb/>
        <p>Alle die&#x017F;e Mißtöne &#x017F;chwinden jedoch vor dem Hauche des<lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;ats und er wird auch die&#x017F;erhalb von den Betheiligten will-<lb/>
kommen geheißen.</p><lb/>
        <p>Für uns hatten die 14 Tage der Rei&#x017F;e noch die be&#x017F;ondere<lb/>
Annehmlichkeit, daß wir mit dem gün&#x017F;tigen Winde &#x017F;egeln konnten<lb/>
und die Ma&#x017F;chine nicht gebrauchten. Wie wurde die&#x017F;er &#x017F;eltene<lb/>
Um&#x017F;tand vom Commandanten bis zum letzten Matro&#x017F;en <hi rendition="#aq">con<lb/>
amore</hi> geno&#x017F;&#x017F;en; wie wurde geputzt und das Schiff in allen<lb/>
&#x017F;einen Theilen mit wahrer Lu&#x017F;t auf den Höhepunkt der Rein-<lb/>
lichkeit gebracht, weil man die Gewißheit hatte, nicht wieder alles<lb/>
am näch&#x017F;ten Tage durch Kohlen&#x017F;taub be&#x017F;chmutzt zu &#x017F;ehen! Ich<lb/>
glaube, der &#x201E;Friedrich Karl&#x201C; hat niemals &#x017F;o hüb&#x017F;ch und &#x017F;auber<lb/>
ausge&#x017F;chaut wie in die&#x017F;er Zeit, und dem Aufenthalt in Bar-<lb/>
bados wurde &#x017F;chon darum mit ungetrübter Freude entgegen<lb/>
ge&#x017F;ehen, weil keine Kohlen ergänzt zu werden brauchten. Ende<lb/>
November trafen wir dort ein und fanden die beiden Cor-<lb/>
vetten vor, &#x017F;odaß un&#x017F;er Ge&#x017F;chwader jetzt eine an&#x017F;ehnliche Macht<lb/>
bildete und aus fünf Schiffen mit achtzig Kanonen und 1800<lb/>
Mann Be&#x017F;atzung be&#x017F;tand.</p><lb/>
        <p>Barbados, die Bärtige, wie es von den entdeckenden<lb/>
Portugie&#x017F;en nach den mit Luftwurzeln ver&#x017F;ehenen Banianenbäumen<lb/>
genannt wurde, die &#x017F;ie in großer Menge vorfanden, i&#x017F;t die<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[322/0334] Werner und auch das Bettzeug iſt naß von den am Eiſenbeſchlag der Verdecke ſich verdichtenden Dünſten. Bei den geſchloſſenen Luken herrſcht im Schiffe und in den Wohnräumen eine dumpfe übel- riechende Luft, und endlich bleibt keine Nachtruhe ungeſtört, weil bald dieſer bald jener unliebſame Anlaß ſie unterbricht. Wenn ſolche Zuſtände vorübergehen, ſo läßt man ſie ſich gefallen und macht gute Miene zum böſen Spiel, dauern ſie aber Wochen, dann hilft auch der zäheſte Humor nicht mehr darüber fort und eine höchſt gereizte Stimmung iſt die natür- liche Folge, die nicht dazu beiträgt, das gezwungene Zuſammen- leben angenehm zu machen. Alle dieſe Mißtöne ſchwinden jedoch vor dem Hauche des Paſſats und er wird auch dieſerhalb von den Betheiligten will- kommen geheißen. Für uns hatten die 14 Tage der Reiſe noch die beſondere Annehmlichkeit, daß wir mit dem günſtigen Winde ſegeln konnten und die Maſchine nicht gebrauchten. Wie wurde dieſer ſeltene Umſtand vom Commandanten bis zum letzten Matroſen con amore genoſſen; wie wurde geputzt und das Schiff in allen ſeinen Theilen mit wahrer Luſt auf den Höhepunkt der Rein- lichkeit gebracht, weil man die Gewißheit hatte, nicht wieder alles am nächſten Tage durch Kohlenſtaub beſchmutzt zu ſehen! Ich glaube, der „Friedrich Karl“ hat niemals ſo hübſch und ſauber ausgeſchaut wie in dieſer Zeit, und dem Aufenthalt in Bar- bados wurde ſchon darum mit ungetrübter Freude entgegen geſehen, weil keine Kohlen ergänzt zu werden brauchten. Ende November trafen wir dort ein und fanden die beiden Cor- vetten vor, ſodaß unſer Geſchwader jetzt eine anſehnliche Macht bildete und aus fünf Schiffen mit achtzig Kanonen und 1800 Mann Beſatzung beſtand. Barbados, die Bärtige, wie es von den entdeckenden Portugieſen nach den mit Luftwurzeln verſehenen Banianenbäumen genannt wurde, die ſie in großer Menge vorfanden, iſt die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/334
Zitationshilfe: Werner, Reinhold von: Erinnerungen und Bilder aus dem Seeleben. Berlin, 1880, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/werner_seeleben_1880/334>, abgerufen am 22.11.2024.