Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weismann, August: Die Allmacht der Naturzüchtung. Eine Erwiderung an Herbert Spencer. Jena, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

diese lange Episode ontogenetischer Theilungen auch ohne
Amphimixis eintritt, die parthenogenetischen Eier? Dass bei
manchen Schmetterlingen (Bombyx mori z. B.) die meisten
Eier nur auf Befruchtung hin in diese Episode eintreten, ein-
zelne aber auch ohne diese? Und das sollte nicht wesent-
lich und in erster Linie von der "Constitution" des Eies
selbst, d. h. von der Qualität und Menge seiner Lebens-
theilchen abhängen? Und diese Episode selbst, die mit der
Befruchtung anhebt und mit dem Tode schliesst, sie sollte
nicht nur nach ihrer Qualität, sondern auch nach ihrer
Dauer von etwas Anderem bestimmt werden?

Spencer findet einen Widerspruch darin, wenn ich
einerseits die Normirung der Lebensdauer der Arten von
den äusseren Lebensbedingungen abhängig sein lasse und
andererseits die Dauer des Lebens auf innere Qualitäten der
Zellen beziehe. Wenn der König befiehlt, die Flotte soll
auslaufen, ist dann er es, der die Schiffe mit Kohlen ver-
sieht, mit Mannschaft, mit Vorräthen, der die richtigen Leute
aussucht und an den richtigen Platz stellt, der die Schiffe
auswählt, den Curs bestimmt oder der die Maschinen macht
und zusammensetzt u. s. w.? Nun, der König entspricht hier
den äusseren Lebensbedingungen; sie sind es, welche be-
fehlen: diese Art soll eine Lebensdauer von zwei, von zehn,
von hundert Jahren haben; die Mittel aber, durch welche
dieser Befehl ausgeführt wird, liegen nach meiner Auffassung
in erster Linie in der Normirung des Zellenlebens. Es ist
leicht, misszuverstehen, wenn man misszuverstehen wünscht
(vergl. Spencer's Appendix p. 748). Die Arbeitstheilung
im Metazoenkörper hat es mit sich gebracht, dass viele
Drüsen- und Epithelzellen sich durch ihre eigenen Functionen
aufreiben, und dass sie fortwährend neu ersetzt werden

diese lange Episode ontogenetischer Theilungen auch ohne
Amphimixis eintritt, die parthenogenetischen Eier? Dass bei
manchen Schmetterlingen (Bombyx mori z. B.) die meisten
Eier nur auf Befruchtung hin in diese Episode eintreten, ein-
zelne aber auch ohne diese? Und das sollte nicht wesent-
lich und in erster Linie von der „Constitution“ des Eies
selbst, d. h. von der Qualität und Menge seiner Lebens-
theilchen abhängen? Und diese Episode selbst, die mit der
Befruchtung anhebt und mit dem Tode schliesst, sie sollte
nicht nur nach ihrer Qualität, sondern auch nach ihrer
Dauer von etwas Anderem bestimmt werden?

Spencer findet einen Widerspruch darin, wenn ich
einerseits die Normirung der Lebensdauer der Arten von
den äusseren Lebensbedingungen abhängig sein lasse und
andererseits die Dauer des Lebens auf innere Qualitäten der
Zellen beziehe. Wenn der König befiehlt, die Flotte soll
auslaufen, ist dann er es, der die Schiffe mit Kohlen ver-
sieht, mit Mannschaft, mit Vorräthen, der die richtigen Leute
aussucht und an den richtigen Platz stellt, der die Schiffe
auswählt, den Curs bestimmt oder der die Maschinen macht
und zusammensetzt u. s. w.? Nun, der König entspricht hier
den äusseren Lebensbedingungen; sie sind es, welche be-
fehlen: diese Art soll eine Lebensdauer von zwei, von zehn,
von hundert Jahren haben; die Mittel aber, durch welche
dieser Befehl ausgeführt wird, liegen nach meiner Auffassung
in erster Linie in der Normirung des Zellenlebens. Es ist
leicht, misszuverstehen, wenn man misszuverstehen wünscht
(vergl. Spencer’s Appendix p. 748). Die Arbeitstheilung
im Metazoenkörper hat es mit sich gebracht, dass viele
Drüsen- und Epithelzellen sich durch ihre eigenen Functionen
aufreiben, und dass sie fortwährend neu ersetzt werden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0091" n="79"/>
diese lange Episode ontogenetischer Theilungen auch ohne<lb/>
Amphimixis eintritt, die parthenogenetischen Eier? Dass bei<lb/>
manchen Schmetterlingen (Bombyx mori z. B.) die meisten<lb/>
Eier nur auf Befruchtung hin in diese Episode eintreten, ein-<lb/>
zelne aber auch ohne diese? Und das sollte nicht wesent-<lb/>
lich und in erster Linie von der &#x201E;Constitution&#x201C; des Eies<lb/>
selbst, d. h. von der Qualität und Menge seiner Lebens-<lb/>
theilchen abhängen? Und diese Episode selbst, die mit der<lb/>
Befruchtung anhebt und mit dem Tode schliesst, sie sollte<lb/>
nicht nur nach ihrer Qualität, sondern auch nach ihrer<lb/>
Dauer von etwas Anderem bestimmt werden?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Spencer</hi> findet einen Widerspruch darin, wenn ich<lb/>
einerseits die Normirung der Lebensdauer der Arten von<lb/>
den äusseren Lebensbedingungen abhängig sein lasse und<lb/>
andererseits die Dauer des Lebens auf innere Qualitäten der<lb/>
Zellen beziehe. Wenn der König befiehlt, die Flotte soll<lb/>
auslaufen, ist dann <hi rendition="#g">er</hi> es, der die Schiffe mit Kohlen ver-<lb/>
sieht, mit Mannschaft, mit Vorräthen, der die richtigen Leute<lb/>
aussucht und an den richtigen Platz stellt, der die Schiffe<lb/>
auswählt, den Curs bestimmt oder der die Maschinen macht<lb/>
und zusammensetzt u. s. w.? Nun, der König entspricht hier<lb/>
den äusseren Lebensbedingungen; sie sind es, welche be-<lb/>
fehlen: diese Art soll eine Lebensdauer von zwei, von zehn,<lb/>
von hundert Jahren haben; die Mittel aber, durch welche<lb/>
dieser Befehl ausgeführt wird, liegen nach meiner Auffassung<lb/>
in erster Linie in der Normirung des Zellenlebens. Es ist<lb/>
leicht, misszuverstehen, wenn man misszuverstehen wünscht<lb/>
(vergl. <hi rendition="#g">Spencer</hi>&#x2019;s Appendix p. 748). Die Arbeitstheilung<lb/>
im Metazoenkörper hat es mit sich gebracht, dass viele<lb/>
Drüsen- und Epithelzellen sich durch ihre eigenen Functionen<lb/>
aufreiben, und dass sie fortwährend neu ersetzt werden<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0091] diese lange Episode ontogenetischer Theilungen auch ohne Amphimixis eintritt, die parthenogenetischen Eier? Dass bei manchen Schmetterlingen (Bombyx mori z. B.) die meisten Eier nur auf Befruchtung hin in diese Episode eintreten, ein- zelne aber auch ohne diese? Und das sollte nicht wesent- lich und in erster Linie von der „Constitution“ des Eies selbst, d. h. von der Qualität und Menge seiner Lebens- theilchen abhängen? Und diese Episode selbst, die mit der Befruchtung anhebt und mit dem Tode schliesst, sie sollte nicht nur nach ihrer Qualität, sondern auch nach ihrer Dauer von etwas Anderem bestimmt werden? Spencer findet einen Widerspruch darin, wenn ich einerseits die Normirung der Lebensdauer der Arten von den äusseren Lebensbedingungen abhängig sein lasse und andererseits die Dauer des Lebens auf innere Qualitäten der Zellen beziehe. Wenn der König befiehlt, die Flotte soll auslaufen, ist dann er es, der die Schiffe mit Kohlen ver- sieht, mit Mannschaft, mit Vorräthen, der die richtigen Leute aussucht und an den richtigen Platz stellt, der die Schiffe auswählt, den Curs bestimmt oder der die Maschinen macht und zusammensetzt u. s. w.? Nun, der König entspricht hier den äusseren Lebensbedingungen; sie sind es, welche be- fehlen: diese Art soll eine Lebensdauer von zwei, von zehn, von hundert Jahren haben; die Mittel aber, durch welche dieser Befehl ausgeführt wird, liegen nach meiner Auffassung in erster Linie in der Normirung des Zellenlebens. Es ist leicht, misszuverstehen, wenn man misszuverstehen wünscht (vergl. Spencer’s Appendix p. 748). Die Arbeitstheilung im Metazoenkörper hat es mit sich gebracht, dass viele Drüsen- und Epithelzellen sich durch ihre eigenen Functionen aufreiben, und dass sie fortwährend neu ersetzt werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_naturzuechtung_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_naturzuechtung_1893/91
Zitationshilfe: Weismann, August: Die Allmacht der Naturzüchtung. Eine Erwiderung an Herbert Spencer. Jena, 1893, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weismann_naturzuechtung_1893/91>, abgerufen am 05.05.2024.