Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Der Haupt-Rebelle Phil. Mein liebster Freund/ es hätte dieser Ent- schuldigung nicht bedurfft/ was dem Herrn Gene- ral beliebet/ solches wird mir jederzeit gefallen. Brav. Ingleichen war des Herrn Generals freundliche Bitte/ es möchte jhr Eminentz belieben bey dero Person einen guten Anfang zu machen/ und das lange Kleid so lange dahinden zulassen/ biß sich der Zustand etwas geneigter weisen möchte. Denn auf solche Weise wird sich die übrige Geistligkeit desto gehorsamer finden lasse. Es wird auch we- nige Straffe von solchen Personen zuerdulden seyn. Phil. Ich sehe wohl/ der Herr General setzt mei- ne Freundschafft auf eine ziemlich harte Probe; doch damit er keine wiedrige Gedancken von mir schöpffen möge/ so wil ich auch in diesem Stücke seiner Anordnung nicht zuwieder seyn. Arp. Ihr Eminentz müssen selber bekennen/ daß an diesen Mittel der gemeinen Wohlfahrt sehr viel gelegen sey. Brav. Und derohalben hat der Herr General auch die gute Zuversicht gehabt/ solches Werck mit euer Eminentz zu communiciren. Phil. Es ist schon gut: vermeldet dem Herrn General meine Dienste und Gebeth-schuldigsten Gruß. Brav. Es soll gehorsamst verrichtet werden. (Arpaja und Bravo gehen ab.) Ghir. Wie können doch jhr Eminentz so gedul- dig seyn. Phil.
Der Haupt-Rebelle Phil. Mein liebſter Freund/ es haͤtte dieſer Ent- ſchuldigung nicht bedurfft/ was dem Herrn Gene- ral beliebet/ ſolches wird mir jederzeit gefallen. Brav. Ingleichen war des Herrn Generals freundliche Bitte/ es moͤchte jhr Eminentz belieben bey dero Perſon einen guten Anfang zu machen/ und das lange Kleid ſo lange dahinden zulaſſen/ biß ſich der Zuſtand etwas geneigter weiſen moͤchte. Deñ auf ſolche Weiſe wird ſich die uͤbrige Geiſtligkeit deſto gehorſamer finden laſſe. Es wird auch we- nige Straffe von ſolchen Perſonen zuerdulden ſeyn. Phil. Ich ſehe wohl/ der Herr General ſetzt mei- ne Freundſchafft auf eine ziemlich harte Probe; doch damit er keine wiedrige Gedancken von mir ſchoͤpffen moͤge/ ſo wil ich auch in dieſem Stuͤcke ſeiner Anordnung nicht zuwieder ſeyn. Arp. Ihr Eminentz muͤſſen ſelber bekennen/ daß an dieſen Mittel der gemeinen Wohlfahrt ſehr viel gelegen ſey. Brav. Und derohalben hat der Herr General auch die gute Zuverſicht gehabt/ ſolches Werck mit euer Eminentz zu communiciren. Phil. Es iſt ſchon gut: vermeldet dem Herrn General meine Dienſte und Gebeth-ſchuldigſten Gruß. Brav. Es ſoll gehorſamſt verrichtet werden. (Arpaja und Bravo gehen ab.) Ghir. Wie koͤnnen doch jhr Eminentz ſo gedul- dig ſeyn. Phil.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0497" n="156"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Haupt-Rebelle</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Phil.</hi> </speaker> <p>Mein liebſter Freund/ es haͤtte dieſer Ent-<lb/> ſchuldigung nicht bedurfft/ was dem Herrn <hi rendition="#aq">Gene-<lb/> ral</hi> beliebet/ ſolches wird mir jederzeit gefallen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Brav.</hi> </speaker> <p>Ingleichen war des Herrn <hi rendition="#aq">General</hi>s<lb/> freundliche Bitte/ es moͤchte jhr <hi rendition="#aq">Eminen</hi>tz belieben<lb/> bey dero Perſon einen guten Anfang zu machen/<lb/> und das lange Kleid ſo lange dahinden zulaſſen/ biß<lb/> ſich der Zuſtand etwas geneigter weiſen moͤchte. Deñ<lb/> auf ſolche Weiſe wird ſich die uͤbrige Geiſtligkeit<lb/> deſto gehorſamer finden laſſe. Es wird auch we-<lb/> nige Straffe von ſolchen Perſonen zuerdulden ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Phil.</hi> </speaker> <p>Ich ſehe wohl/ der Herr <hi rendition="#aq">General</hi> ſetzt mei-<lb/> ne Freundſchafft auf eine ziemlich harte Probe;<lb/> doch damit er keine wiedrige Gedancken von mir<lb/> ſchoͤpffen moͤge/ ſo wil ich auch in dieſem Stuͤcke<lb/> ſeiner Anordnung nicht zuwieder ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Arp.</hi> </speaker> <p>Ihr <hi rendition="#aq">Eminen</hi>tz muͤſſen ſelber bekennen/ daß<lb/> an dieſen Mittel der gemeinen Wohlfahrt ſehr viel<lb/> gelegen ſey.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Brav.</hi> </speaker> <p>Und derohalben hat der Herr <hi rendition="#aq">General</hi><lb/> auch die gute Zuverſicht gehabt/ ſolches Werck mit<lb/> euer <hi rendition="#aq">Eminen</hi>tz zu <hi rendition="#aq">communici</hi>ren.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Phil.</hi> </speaker> <p>Es iſt ſchon gut: vermeldet dem Herrn<lb/><hi rendition="#aq">General</hi> meine Dienſte und Gebeth-ſchuldigſten<lb/> Gruß.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Brav.</hi> </speaker> <p>Es ſoll gehorſamſt verrichtet werden.</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#aq">Arpaja</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Bravo</hi> <hi rendition="#fr">gehen ab.</hi>)</stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ghir.</hi> </speaker> <p>Wie koͤnnen doch jhr <hi rendition="#aq">Eminen</hi>tz ſo gedul-<lb/> dig ſeyn.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Phil.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0497]
Der Haupt-Rebelle
Phil. Mein liebſter Freund/ es haͤtte dieſer Ent-
ſchuldigung nicht bedurfft/ was dem Herrn Gene-
ral beliebet/ ſolches wird mir jederzeit gefallen.
Brav. Ingleichen war des Herrn Generals
freundliche Bitte/ es moͤchte jhr Eminentz belieben
bey dero Perſon einen guten Anfang zu machen/
und das lange Kleid ſo lange dahinden zulaſſen/ biß
ſich der Zuſtand etwas geneigter weiſen moͤchte. Deñ
auf ſolche Weiſe wird ſich die uͤbrige Geiſtligkeit
deſto gehorſamer finden laſſe. Es wird auch we-
nige Straffe von ſolchen Perſonen zuerdulden ſeyn.
Phil. Ich ſehe wohl/ der Herr General ſetzt mei-
ne Freundſchafft auf eine ziemlich harte Probe;
doch damit er keine wiedrige Gedancken von mir
ſchoͤpffen moͤge/ ſo wil ich auch in dieſem Stuͤcke
ſeiner Anordnung nicht zuwieder ſeyn.
Arp. Ihr Eminentz muͤſſen ſelber bekennen/ daß
an dieſen Mittel der gemeinen Wohlfahrt ſehr viel
gelegen ſey.
Brav. Und derohalben hat der Herr General
auch die gute Zuverſicht gehabt/ ſolches Werck mit
euer Eminentz zu communiciren.
Phil. Es iſt ſchon gut: vermeldet dem Herrn
General meine Dienſte und Gebeth-ſchuldigſten
Gruß.
Brav. Es ſoll gehorſamſt verrichtet werden.
(Arpaja und Bravo gehen ab.)
Ghir. Wie koͤnnen doch jhr Eminentz ſo gedul-
dig ſeyn.
Phil.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/497 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/497>, abgerufen am 16.02.2025. |