Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.MASANIELLO. Neapolis in Brand stecken. Hierauff gab er wei-tern Befehi/ daß alle stockstille schweigen und sei- nes Befehls erwarten solten. Rocc. Wie waren aber die Ceremonien bey jh- rer Excellentz beschaffen? Rist. Sehr höflich. So bald Masaniello jhrer Excellentz ansichtig war/ sprang er vom Pferde und küste deroselben die Füsse/ und sagte sehr ge- trost/ er hätte sich herein begeben/ und stellte zu jh- rer Excellentz Belieben/ er möchte jhn köpffen/ hencken/ oder radebrechen lassen. Rocc. Ich weiß/ was jhr Excellentz werden ge- dacht haben. Rist. Es muste aber bey den Gedancken bleiben. Denn die höfliche Antwort erfolgete: Es wäre noch nichts begangen worden/ daß er eine solche Straffe verdienet hätte. Hiermit wurden sie in ein geheimes Zimmer begleitet/ da man in Gegen- wart des geheimen Raths des Accords wegen Un- terredung pfloge. Rocc. Ist aber die Sache beygeleget? Rist. Die alte Freyheit ist bewilliget worden/ und soll von jhr Excellentz selber in der Haupt-Kir- chen beschworen werden. Rocc. Ein solcher Minister kan leicht schweren/ denn so bald der Successor komt/ so hat der Schwur keine Krafft mehr. Aber ach hätte man meinem Rathe gefolget/ so wäre dem Masaniello ein Ge- schencke/ oder auch wohl gar ein Marggräflicher Ti- K k 4
MASANIELLO. Neapolis in Brand ſtecken. Hierauff gab er wei-tern Befehi/ daß alle ſtockſtille ſchweigen und ſei- nes Befehls erwarten ſolten. Rocc. Wie waren aber die Ceremonien bey jh- rer Excellentz beſchaffen? Riſt. Sehr hoͤflich. So bald Maſaniello jhrer Excellentz anſichtig war/ ſprang er vom Pferde und kuͤſte deroſelben die Fuͤſſe/ und ſagte ſehr ge- troſt/ er haͤtte ſich herein begeben/ und ſtellte zu jh- rer Excellentz Belieben/ er moͤchte jhn koͤpffen/ hencken/ oder radebrechen laſſen. Rocc. Ich weiß/ was jhr Excellentz werden ge- dacht haben. Riſt. Es muſte aber bey den Gedancken bleiben. Denn die hoͤfliche Antwort erfolgete: Es waͤre noch nichts begangen worden/ daß er eine ſolche Straffe verdienet haͤtte. Hiermit wurden ſie in ein geheimes Zimmer begleitet/ da man in Gegen- wart des geheimen Raths des Accords wegen Un- terredung pfloge. Rocc. Iſt aber die Sache beygeleget? Riſt. Die alte Freyheit iſt bewilliget worden/ und ſoll von jhr Excellentz ſelber in der Haupt-Kir- chen beſchworen werden. Rocc. Ein ſolcher Miniſter kan leicht ſchweren/ denn ſo bald der Succeſſor komt/ ſo hat der Schwur keine Krafft mehr. Aber ach haͤtte man meinem Rathe gefolget/ ſo waͤre dem Maſaniello ein Ge- ſchencke/ oder auch wohl gar ein Marggraͤflicher Ti- K k 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0492" n="151"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">MASANIELLO.</hi></hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Neapolis</hi> in Brand ſtecken. Hierauff gab er wei-<lb/> tern Befehi/ daß alle ſtockſtille ſchweigen und ſei-<lb/> nes Befehls erwarten ſolten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Wie waren aber die Ceremonien bey jh-<lb/> rer <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz beſchaffen?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Riſt.</hi> </speaker> <p>Sehr hoͤflich. So bald <hi rendition="#aq">Maſaniello</hi> jhrer<lb/><hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz anſichtig war/ ſprang er vom Pferde<lb/> und kuͤſte deroſelben die Fuͤſſe/ und ſagte ſehr ge-<lb/> troſt/ er haͤtte ſich herein begeben/ und ſtellte zu jh-<lb/> rer <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz Belieben/ er moͤchte jhn koͤpffen/<lb/> hencken/ oder radebrechen laſſen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Ich weiß/ was jhr <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz werden ge-<lb/> dacht haben.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Riſt.</hi> </speaker> <p>Es muſte aber bey den Gedancken bleiben.<lb/> Denn die hoͤfliche Antwort erfolgete: Es waͤre<lb/> noch nichts begangen worden/ daß er eine ſolche<lb/> Straffe verdienet haͤtte. Hiermit wurden ſie in<lb/> ein geheimes Zimmer begleitet/ da man in Gegen-<lb/> wart des geheimen Raths des <hi rendition="#aq">Accord</hi>s wegen Un-<lb/> terredung pfloge.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Iſt aber die Sache beygeleget?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Riſt.</hi> </speaker> <p>Die alte Freyheit iſt bewilliget worden/<lb/> und ſoll von jhr <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz ſelber in der Haupt-Kir-<lb/> chen beſchworen werden.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Rocc.</hi> </speaker> <p>Ein ſolcher <hi rendition="#aq">Miniſter</hi> kan leicht ſchweren/<lb/> denn ſo bald der <hi rendition="#aq">Succeſſor</hi> komt/ ſo hat der Schwur<lb/> keine Krafft mehr. Aber ach haͤtte man meinem<lb/> Rathe gefolget/ ſo waͤre dem <hi rendition="#aq">Maſaniello</hi> ein Ge-<lb/> ſchencke/ oder auch wohl gar ein Marggraͤflicher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Ti-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [151/0492]
MASANIELLO.
Neapolis in Brand ſtecken. Hierauff gab er wei-
tern Befehi/ daß alle ſtockſtille ſchweigen und ſei-
nes Befehls erwarten ſolten.
Rocc. Wie waren aber die Ceremonien bey jh-
rer Excellentz beſchaffen?
Riſt. Sehr hoͤflich. So bald Maſaniello jhrer
Excellentz anſichtig war/ ſprang er vom Pferde
und kuͤſte deroſelben die Fuͤſſe/ und ſagte ſehr ge-
troſt/ er haͤtte ſich herein begeben/ und ſtellte zu jh-
rer Excellentz Belieben/ er moͤchte jhn koͤpffen/
hencken/ oder radebrechen laſſen.
Rocc. Ich weiß/ was jhr Excellentz werden ge-
dacht haben.
Riſt. Es muſte aber bey den Gedancken bleiben.
Denn die hoͤfliche Antwort erfolgete: Es waͤre
noch nichts begangen worden/ daß er eine ſolche
Straffe verdienet haͤtte. Hiermit wurden ſie in
ein geheimes Zimmer begleitet/ da man in Gegen-
wart des geheimen Raths des Accords wegen Un-
terredung pfloge.
Rocc. Iſt aber die Sache beygeleget?
Riſt. Die alte Freyheit iſt bewilliget worden/
und ſoll von jhr Excellentz ſelber in der Haupt-Kir-
chen beſchworen werden.
Rocc. Ein ſolcher Miniſter kan leicht ſchweren/
denn ſo bald der Succeſſor komt/ ſo hat der Schwur
keine Krafft mehr. Aber ach haͤtte man meinem
Rathe gefolget/ ſo waͤre dem Maſaniello ein Ge-
ſchencke/ oder auch wohl gar ein Marggraͤflicher
Ti-
K k 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/492 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/492>, abgerufen am 16.02.2025. |