Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. Lab. Ich muß euer lachen. Mer. Und ich möchte weinen. Doch vielleicht wird mir noch jemand anders im Weinen das Ge- leite geben. Hier ist mein Wort/ ich wiedersetze mich dieser Heyrath. Fünffter Handlung Zwey und zwantzigster Aufftritt. Die vorigen Kemuel, Barak, Ahiman. Bar. Was sol dieser Auffstand bedeuten? Ist je mand/ der unserer Hülffe bedarff/ oder ist ein Räu- ber so kühne/ daß er unsere Freunde beleidigen wil? Ahim. Ach es ist eine fröliche Gesellschafft: wir werden uns näher hinzu machen. Mer. Printz Kemuel, kommet näher herzu/ es wird um eure Braut gefochten. Kem. Es ist gefährlich/ wenn man um die Braut fechten sol. Ich wil hoffen/ was meine Vergnü- gung betrifft/ so wird dieselbe wol ohne Streit zu erlangen seyn. Mer. Hier steht der Herr Vater/ dessen schleu- nige Resolution hat uns in einen verwirrten Zu- stand gesetzet. Kem. Liebster Freund/ ich erkenne euer ehrliches Gemüthe. Doch mein Herr Laban ich habe die E[hre] [neu-] P 3
Heyrath. Lab. Ich muß euer lachen. Mer. Und ich moͤchte weinen. Doch vielleicht wird mir noch jemand anders im Weinen das Ge- leite geben. Hier iſt mein Wort/ ich wiederſetze mich dieſer Heyrath. Fuͤnffter Handlung Zwey und zwantzigſter Aufftritt. Die vorigen Kemuel, Barak, Ahiman. Bar. Was ſol dieſer Auffſtand bedeuten? Iſt je mand/ der unſerer Huͤlffe bedarff/ oder iſt ein Raͤu- ber ſo kuͤhne/ daß er unſere Freunde beleidigen wil? Ahim. Ach es iſt eine froͤliche Geſellſchafft: wir werden uns naͤher hinzu machen. Mer. Printz Kemuel, kommet naͤher heꝛzu/ es wird um eure Braut gefochten. Kem. Es iſt gefaͤhrlich/ wenn man um die Braut fechten ſol. Ich wil hoffen/ was meine Vergnuͤ- gung betrifft/ ſo wird dieſelbe wol ohne Streit zu erlangen ſeyn. Mer. Hier ſteht der Herr Vater/ deſſen ſchleu- nige Reſolution hat uns in einen verwirꝛten Zu- ſtand geſetzet. Kem. Liebſter Freund/ ich erkenne euer ehrliches Gemuͤthe. Doch mein Heꝛr Laban ich habe die E[hre] [neu-] P 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0250" n="229"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Heyrath.</hi> </fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Ich muß euer lachen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mer.</hi> </speaker> <p>Und ich moͤchte weinen. Doch vielleicht<lb/> wird mir noch jemand anders im Weinen das Ge-<lb/> leite geben. Hier iſt mein Wort/ ich wiederſetze<lb/> mich dieſer Heyrath.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">F</hi>uͤnffter <hi rendition="#in">H</hi>andlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zwey und zwantzigſter Aufftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die vorigen</hi> <hi rendition="#aq">Kemuel, Barak,<lb/> Ahiman.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Bar.</hi> </speaker> <p>Was ſol dieſer Auffſtand bedeuten? Iſt je<lb/> mand/ der unſerer Huͤlffe bedarff/ oder iſt ein Raͤu-<lb/> ber ſo kuͤhne/ daß er unſere Freunde beleidigen wil?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Ahim.</hi> </speaker> <p>Ach es iſt eine froͤliche Geſellſchafft: wir<lb/> werden uns naͤher hinzu machen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mer.</hi> </speaker> <p>Printz <hi rendition="#aq">Kemuel,</hi> kommet naͤher heꝛzu/ es wird<lb/> um eure Braut gefochten.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Kem.</hi> </speaker> <p>Es iſt gefaͤhrlich/ wenn man um die Braut<lb/> fechten ſol. Ich wil hoffen/ was meine Vergnuͤ-<lb/> gung betrifft/ ſo wird dieſelbe wol ohne Streit zu<lb/> erlangen ſeyn.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Mer.</hi> </speaker> <p>Hier ſteht der Herr Vater/ deſſen ſchleu-<lb/> nige <hi rendition="#aq">Reſolution</hi> hat uns in einen verwirꝛten Zu-<lb/> ſtand geſetzet.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Kem.</hi> </speaker> <p>Liebſter Freund/ ich erkenne euer ehrliches<lb/> Gemuͤthe. Doch mein Heꝛr Laban ich habe die E<supplied>hre</supplied><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><supplied>neu-</supplied></fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0250]
Heyrath.
Lab. Ich muß euer lachen.
Mer. Und ich moͤchte weinen. Doch vielleicht
wird mir noch jemand anders im Weinen das Ge-
leite geben. Hier iſt mein Wort/ ich wiederſetze
mich dieſer Heyrath.
Fuͤnffter Handlung
Zwey und zwantzigſter Aufftritt.
Die vorigen Kemuel, Barak,
Ahiman.
Bar. Was ſol dieſer Auffſtand bedeuten? Iſt je
mand/ der unſerer Huͤlffe bedarff/ oder iſt ein Raͤu-
ber ſo kuͤhne/ daß er unſere Freunde beleidigen wil?
Ahim. Ach es iſt eine froͤliche Geſellſchafft: wir
werden uns naͤher hinzu machen.
Mer. Printz Kemuel, kommet naͤher heꝛzu/ es wird
um eure Braut gefochten.
Kem. Es iſt gefaͤhrlich/ wenn man um die Braut
fechten ſol. Ich wil hoffen/ was meine Vergnuͤ-
gung betrifft/ ſo wird dieſelbe wol ohne Streit zu
erlangen ſeyn.
Mer. Hier ſteht der Herr Vater/ deſſen ſchleu-
nige Reſolution hat uns in einen verwirꝛten Zu-
ſtand geſetzet.
Kem. Liebſter Freund/ ich erkenne euer ehrliches
Gemuͤthe. Doch mein Heꝛr Laban ich habe die Ehre
neu-
P 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/250 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/250>, abgerufen am 16.02.2025. |