Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Heyrath. Wohlthaten an euch gewendet/ daß ich mit denMeinigen vor der gantzen Stadt von euch sol ge- schimpfet werden? O nun mercke ich/ warum euer Bruder den gerechten Eyfer gegen euch gebrau- chet hat. Lea. Ach Herr Vater/ brauchet die Gnade ge- gen den jenigen/ welchen ich Lebenslang zu lieben verlange. Jac. Weder diese Fürbitte wird mich bewegen/ noch dieses Dräuen wird mich in meiner rechtmäs- sigen Förderung zaghafftig machen. Wir wollen sehen/ wer einander was vorzuwerffen hat. (Geht ab.) Lea. Ach so wil die Sache nicht nach unsern Willen lauffen. Lab. Es ist die erste Hitze/ wenn dieselbe ver- rauchen wird/ so gedencken wir alles wolfeyler zu- bekommen. Lea. Ich werde vor aller Welt geschimpfet. Lab. Und ich wäre ein ungerechter Vater/ wenn ich diesen Schimpff nicht überwinden wolte. Vierdter Handlung Vierdter Aufftrit. Jacob, Haniel. Jac. So lange hat meine Glückseligkeit geweh- ret. Han. K 2
Heyrath. Wohlthaten an euch gewendet/ daß ich mit denMeinigen vor der gantzen Stadt von euch ſol ge- ſchimpfet werden? O nun mercke ich/ warum euer Bruder den gerechten Eyfer gegen euch gebrau- chet hat. Lea. Ach Herr Vater/ brauchet die Gnade ge- gen den jenigen/ welchen ich Lebenslang zu lieben verlange. Jac. Weder dieſe Fuͤrbitte wird mich bewegen/ noch dieſes Draͤuen wird mich in meiner rechtmaͤſ- ſigen Foͤrderung zaghafftig machen. Wir wollen ſehen/ wer einander was vorzuwerffen hat. (Geht ab.) Lea. Ach ſo wil die Sache nicht nach unſern Willen lauffen. Lab. Es iſt die erſte Hitze/ wenn dieſelbe ver- rauchen wird/ ſo gedencken wir alles wolfeyler zu- bekommen. Lea. Ich werde vor aller Welt geſchimpfet. Lab. Und ich waͤre ein ungerechter Vater/ weñ ich dieſen Schimpff nicht uͤberwinden wolte. Vierdter Handlung Vierdter Aufftrit. Jacob, Haniel. Jac. So lange hat meine Gluͤckſeligkeit geweh- ret. Han. K 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0168" n="147"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Heyrath.</hi></fw><lb/> Wohlthaten an euch gewendet/ daß ich mit den<lb/> Meinigen vor der gantzen Stadt von euch ſol ge-<lb/> ſchimpfet werden? O nun mercke ich/ warum euer<lb/> Bruder den gerechten Eyfer gegen euch gebrau-<lb/> chet hat.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Ach Herr Vater/ brauchet die Gnade ge-<lb/> gen den jenigen/ welchen ich Lebenslang zu lieben<lb/> verlange.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Weder dieſe Fuͤrbitte wird mich bewegen/<lb/> noch dieſes Draͤuen wird mich in meiner rechtmaͤſ-<lb/> ſigen Foͤrderung zaghafftig machen. Wir wollen<lb/> ſehen/ wer einander was vorzuwerffen hat.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">(Geht ab.)</hi> </hi> </stage><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Ach ſo wil die Sache nicht nach unſern<lb/> Willen lauffen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Es iſt die erſte Hitze/ wenn dieſelbe ver-<lb/> rauchen wird/ ſo gedencken wir alles wolfeyler zu-<lb/> bekommen.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lea.</hi> </speaker> <p>Ich werde vor aller Welt geſchimpfet.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Und ich waͤre ein ungerechter Vater/ weñ<lb/> ich dieſen Schimpff nicht uͤberwinden wolte.</p> </sp> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Handlung</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vierdter Aufftrit.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Jacob, Haniel.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>So lange hat meine Gluͤckſeligkeit geweh-<lb/> ret.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Han.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0168]
Heyrath.
Wohlthaten an euch gewendet/ daß ich mit den
Meinigen vor der gantzen Stadt von euch ſol ge-
ſchimpfet werden? O nun mercke ich/ warum euer
Bruder den gerechten Eyfer gegen euch gebrau-
chet hat.
Lea. Ach Herr Vater/ brauchet die Gnade ge-
gen den jenigen/ welchen ich Lebenslang zu lieben
verlange.
Jac. Weder dieſe Fuͤrbitte wird mich bewegen/
noch dieſes Draͤuen wird mich in meiner rechtmaͤſ-
ſigen Foͤrderung zaghafftig machen. Wir wollen
ſehen/ wer einander was vorzuwerffen hat.
(Geht ab.)
Lea. Ach ſo wil die Sache nicht nach unſern
Willen lauffen.
Lab. Es iſt die erſte Hitze/ wenn dieſelbe ver-
rauchen wird/ ſo gedencken wir alles wolfeyler zu-
bekommen.
Lea. Ich werde vor aller Welt geſchimpfet.
Lab. Und ich waͤre ein ungerechter Vater/ weñ
ich dieſen Schimpff nicht uͤberwinden wolte.
Vierdter Handlung
Vierdter Aufftrit.
Jacob, Haniel.
Jac. So lange hat meine Gluͤckſeligkeit geweh-
ret.
Han.
K 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/168 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/168>, abgerufen am 16.02.2025. |