Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683.Jacobs eit-Tag? Es sieht noch gar finster aus/ ich wer-de nachfragen/ ob etwan das Sillschweigen ist ge- brochen worden? Jac. Und ich werde nachfragen/ ob mir die Zu- sage ist gebrochen worden? Lab. Herr Sohn/ wohin zielet diese trotzige Ant- wort? Jac. Auf diese Person/ die mir nicht anstehet. Lab. Ich dachte was sonsten im Wege stünde. Es ist in unsren Lande nicht Sitte; Herr Sohn/ merckt es wol/ es ist in unsern Lande nicht Sitte/ daß man die jüngste vor der ältesten ausgiebet; wer mich in Ehren um eine Tochter anspricht/ der muß sie nehmen/ wie die Reihe nach einander gehet. Jac. Aber das offentliche Versprechen gieng gleichwohl auf die jüngste Tochter/ die ist mir ein- mahl zu gesagt/ und die muß mir zu Theile wer- den. Lab. So bin ich gut genung eure schnöde Wor- te anzuhören. Jac. Aber ich bin gut genung/ daß ich vor mei- ne saure Müh und Arbeit nicht besser belohnet werde. Lab. Was mangelt an dem Lohne? Eine Toch- ter ist mir so lieb und so köstlich als die andere. Ich bitte demselben trotz/ der mein Kind verachten wil. Ihr Fremdling/ jhr Bettelhund/ seyd jhr deswe- gen zu mir kommen/ und habe ich, deswegen so viel Wohl-
Jacobs eit-Tag? Es ſieht noch gar finſter aus/ ich wer-de nachfragen/ ob etwan das Sillſchweigen iſt ge- brochen worden? Jac. Und ich werde nachfragen/ ob mir die Zu- ſage iſt gebrochen worden? Lab. Herr Sohn/ wohin zielet dieſe trotzige Ant- wort? Jac. Auf dieſe Perſon/ die mir nicht anſtehet. Lab. Ich dachte was ſonſten im Wege ſtuͤnde. Es iſt in unſren Lande nicht Sitte; Herr Sohn/ merckt es wol/ es iſt in unſern Lande nicht Sitte/ daß man die juͤngſte vor der aͤlteſten ausgiebet; wer mich in Ehren um eine Tochter anſpricht/ der muß ſie nehmen/ wie die Reihe nach einander gehet. Jac. Aber das offentliche Verſprechen gieng gleichwohl auf die juͤngſte Tochter/ die iſt mir ein- mahl zu geſagt/ und die muß mir zu Theile wer- den. Lab. So bin ich gut genung eure ſchnoͤde Wor- te anzuhoͤren. Jac. Aber ich bin gut genung/ daß ich vor mei- ne ſaure Muͤh und Arbeit nicht beſſer belohnet werde. Lab. Was mangelt an dem Lohne? Eine Toch- ter iſt mir ſo lieb und ſo koͤſtlich als die andere. Ich bitte demſelben trotz/ der mein Kind verachten wil. Ihr Fremdling/ jhr Bettelhund/ ſeyd jhr deswe- gen zu mir kommen/ und habe ich, deswegen ſo viel Wohl-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0167" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jacobs</hi></fw><lb/> eit-Tag? Es ſieht noch gar finſter aus/ ich wer-<lb/> de nachfragen/ ob etwan das Sillſchweigen iſt ge-<lb/> brochen worden?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Und ich werde nachfragen/ ob mir die Zu-<lb/> ſage iſt gebrochen worden?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Herr Sohn/ wohin zielet dieſe trotzige Ant-<lb/> wort?</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Auf dieſe Perſon/ die mir nicht anſtehet.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Ich dachte was ſonſten im Wege ſtuͤnde.<lb/> Es iſt in unſren Lande nicht Sitte; Herr Sohn/<lb/> merckt es wol/ es iſt in unſern Lande nicht Sitte/<lb/> daß man die juͤngſte vor der aͤlteſten ausgiebet; wer<lb/> mich in Ehren um eine Tochter anſpricht/ der muß<lb/> ſie nehmen/ wie die Reihe nach einander gehet.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Aber das offentliche Verſprechen gieng<lb/> gleichwohl auf die juͤngſte Tochter/ die iſt mir ein-<lb/> mahl zu geſagt/ und die muß mir zu Theile wer-<lb/> den.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>So bin ich gut genung eure ſchnoͤde Wor-<lb/> te anzuhoͤren.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Jac.</hi> </speaker> <p>Aber ich bin gut genung/ daß ich vor mei-<lb/> ne ſaure Muͤh und Arbeit nicht beſſer belohnet<lb/> werde.</p><lb/> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Lab.</hi> </speaker> <p>Was mangelt an dem Lohne? Eine Toch-<lb/> ter iſt mir ſo lieb und ſo koͤſtlich als die andere. Ich<lb/> bitte demſelben trotz/ der mein Kind verachten wil.<lb/> Ihr Fremdling/ jhr Bettelhund/ ſeyd jhr deswe-<lb/> gen zu mir kommen/ und habe ich, deswegen ſo viel<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wohl-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0167]
Jacobs
eit-Tag? Es ſieht noch gar finſter aus/ ich wer-
de nachfragen/ ob etwan das Sillſchweigen iſt ge-
brochen worden?
Jac. Und ich werde nachfragen/ ob mir die Zu-
ſage iſt gebrochen worden?
Lab. Herr Sohn/ wohin zielet dieſe trotzige Ant-
wort?
Jac. Auf dieſe Perſon/ die mir nicht anſtehet.
Lab. Ich dachte was ſonſten im Wege ſtuͤnde.
Es iſt in unſren Lande nicht Sitte; Herr Sohn/
merckt es wol/ es iſt in unſern Lande nicht Sitte/
daß man die juͤngſte vor der aͤlteſten ausgiebet; wer
mich in Ehren um eine Tochter anſpricht/ der muß
ſie nehmen/ wie die Reihe nach einander gehet.
Jac. Aber das offentliche Verſprechen gieng
gleichwohl auf die juͤngſte Tochter/ die iſt mir ein-
mahl zu geſagt/ und die muß mir zu Theile wer-
den.
Lab. So bin ich gut genung eure ſchnoͤde Wor-
te anzuhoͤren.
Jac. Aber ich bin gut genung/ daß ich vor mei-
ne ſaure Muͤh und Arbeit nicht beſſer belohnet
werde.
Lab. Was mangelt an dem Lohne? Eine Toch-
ter iſt mir ſo lieb und ſo koͤſtlich als die andere. Ich
bitte demſelben trotz/ der mein Kind verachten wil.
Ihr Fremdling/ jhr Bettelhund/ ſeyd jhr deswe-
gen zu mir kommen/ und habe ich, deswegen ſo viel
Wohl-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/167 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Zittauisches Theatrum. Zittau, 1683, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_theatrum_1683/167>, abgerufen am 16.02.2025. |