Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
All. Bey mir aber ist es Raison, gleich als
wenn die erste Note der Liebligkeit nicht
so wol bedürffte/ als die andere.
Adag. Jn dieser Manier steckt auch grosse
Liebligkeit/ und das wird er in Jtalien
nicht gelernet haben.
Alleg. Jch habe den Herrn zwischen sei-
nem Singen nicht geredet. Will er
mich nicht singen lassen/ so schmeisse ich
den Zettel wieder hin.
Josq. Nun wolan/ wir wollen doch Audi-
enz
geben.

(Er fänget wieder an zu singen/
nnd macht so einen geschwinden
Tact, daß ihm der mit dem Clavi-
cymbel
nicht folgen kan.)
Josq. Mein Herr/ sieht er nicht/ über dem
Stücke steht Adagio.
All. Jch sehe es wol: Doch in dem Stü-
cke stehen lauter geschwäntzte und ge-
schwinde Noten. Das soll mich nie-
mand überreden/ daß ich geschwinde
Sachen langsam mache.
Adag. Und da er den gantzen Tact halten
solte/ so machte er eine Coloratur.
Alleg. Jch habe Coloraturen gemacht/ ehe
ich
All. Bey mir aber iſt es Raiſon, gleich als
wenn die erſte Note der Liebligkeit nicht
ſo wol beduͤrffte/ als die andere.
Adag. Jn dieſer Manier ſteckt auch groſſe
Liebligkeit/ und das wird er in Jtalien
nicht gelernet haben.
Alleg. Jch habe den Herrn zwiſchen ſei-
nem Singen nicht geredet. Will er
mich nicht ſingen laſſen/ ſo ſchmeiſſe ich
den Zettel wieder hin.
Josq. Nun wolan/ wir wollen doch Audi-
enz
geben.

(Er faͤnget wieder an zu ſingen/
nnd macht ſo einen geſchwinden
Tact, daß ihm der mit dem Clavi-
cymbel
nicht folgen kan.)
Josq. Mein Herr/ ſieht er nicht/ uͤber dem
Stuͤcke ſteht Adagio.
All. Jch ſehe es wol: Doch in dem Stuͤ-
cke ſtehen lauter geſchwaͤntzte und ge-
ſchwinde Noten. Das ſoll mich nie-
mand uͤberreden/ daß ich geſchwinde
Sachen langſam mache.
Adag. Und da er den gantzen Tact halten
ſolte/ ſo machte er eine Coloratur.
Alleg. Jch habe Coloraturen gemacht/ ehe
ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0990" n="822"/>
          <sp who="#ALL">
            <speaker>All.</speaker>
            <p>Bey mir aber i&#x017F;t es <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on,</hi> gleich als<lb/>
wenn die er&#x017F;te Note der Liebligkeit nicht<lb/>
&#x017F;o wol bedu&#x0364;rffte/ als die andere.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ADA">
            <speaker>Adag.</speaker>
            <p>Jn die&#x017F;er Manier &#x017F;teckt auch gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Liebligkeit/ und das wird er in Jtalien<lb/>
nicht gelernet haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ALL">
            <speaker>Alleg.</speaker>
            <p>Jch habe den Herrn zwi&#x017F;chen &#x017F;ei-<lb/>
nem Singen nicht geredet. Will er<lb/>
mich nicht &#x017F;ingen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;chmei&#x017F;&#x017F;e ich<lb/>
den Zettel wieder hin.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JOSQ">
            <speaker> <hi rendition="#aq">Josq.</hi> </speaker>
            <p>Nun wolan/ wir wollen doch <hi rendition="#aq">Audi-<lb/>
enz</hi> geben.</p><lb/>
            <stage>(Er fa&#x0364;nget wieder an zu &#x017F;ingen/<lb/>
nnd macht &#x017F;o einen ge&#x017F;chwinden<lb/><hi rendition="#aq">Tact,</hi> daß ihm der mit dem <hi rendition="#aq">Clavi-<lb/>
cymbel</hi> nicht folgen kan.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JOSQ">
            <speaker> <hi rendition="#aq">Josq.</hi> </speaker>
            <p>Mein Herr/ &#x017F;ieht er nicht/ u&#x0364;ber dem<lb/>
Stu&#x0364;cke &#x017F;teht <hi rendition="#aq">Adagio.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ALL">
            <speaker>All.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;ehe es wol: Doch in dem Stu&#x0364;-<lb/>
cke &#x017F;tehen lauter ge&#x017F;chwa&#x0364;ntzte und ge-<lb/>
&#x017F;chwinde Noten. Das &#x017F;oll mich nie-<lb/>
mand u&#x0364;berreden/ daß ich ge&#x017F;chwinde<lb/>
Sachen lang&#x017F;am mache.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ADA">
            <speaker>Adag.</speaker>
            <p>Und da er den gantzen <hi rendition="#aq">Tact</hi> halten<lb/>
&#x017F;olte/ &#x017F;o machte er eine <hi rendition="#aq">Coloratur.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ALL">
            <speaker>Alleg.</speaker>
            <p>Jch habe <hi rendition="#aq">Coloratu</hi>ren gemacht/ ehe<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[822/0990] All. Bey mir aber iſt es Raiſon, gleich als wenn die erſte Note der Liebligkeit nicht ſo wol beduͤrffte/ als die andere. Adag. Jn dieſer Manier ſteckt auch groſſe Liebligkeit/ und das wird er in Jtalien nicht gelernet haben. Alleg. Jch habe den Herrn zwiſchen ſei- nem Singen nicht geredet. Will er mich nicht ſingen laſſen/ ſo ſchmeiſſe ich den Zettel wieder hin. Josq. Nun wolan/ wir wollen doch Audi- enz geben. (Er faͤnget wieder an zu ſingen/ nnd macht ſo einen geſchwinden Tact, daß ihm der mit dem Clavi- cymbel nicht folgen kan.) Josq. Mein Herr/ ſieht er nicht/ uͤber dem Stuͤcke ſteht Adagio. All. Jch ſehe es wol: Doch in dem Stuͤ- cke ſtehen lauter geſchwaͤntzte und ge- ſchwinde Noten. Das ſoll mich nie- mand uͤberreden/ daß ich geſchwinde Sachen langſam mache. Adag. Und da er den gantzen Tact halten ſolte/ ſo machte er eine Coloratur. Alleg. Jch habe Coloraturen gemacht/ ehe ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/990
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 822. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/990>, abgerufen am 15.06.2024.