Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Rob. Warum sie mich nicht verstossen
darff/ das hab ich schon etlicher massen
zuvor gedacht.
Langv. Ach ihr lieben Kinder/ ich könte
mit Ehren euer Vater seyn/ ich habe
Geld und Gut/ ich habe Ehre und An-
sehen/ ich habe alles voll auff/ und es
wäre Schade/ daß so ein liebes Kind
nichts von meinem Glücke geniessen
solte.
Flav. Alt bin ich nicht/ und ich muß mich et-
licher massen unter die Ingenia praecocia
zehlen/ allein meine Schöne ist 14. Jahr
alt/ und ich werde ohngefehr 18. zusam-
men bringen/ damit soll es heissen/
gleich und gleich gesellt sich gerne.
Mein Reichthum bestehet in einer ab-
scheulichen langen Wiesen/ die kan
nicht abbrennen/ die Erdflöhe können
mir auch das Graß nicht alles abfres-
sen. Darnach habe ich 60. Acker
Holtz/ da thun mir die Raupen keinen
Schaden drinnen/ das Obst verdirbt
mir auch nicht. Zum dritten hab ich
des Jahres 300. Reichsthaler Einkom-
men/ ich weiß selber nicht/ woher?
Das
Rob. Warum ſie mich nicht verſtoſſen
darff/ das hab ich ſchon etlicher maſſen
zuvor gedacht.
Langv. Ach ihr lieben Kinder/ ich koͤnte
mit Ehren euer Vater ſeyn/ ich habe
Geld und Gut/ ich habe Ehre und An-
ſehen/ ich habe alles voll auff/ und es
waͤre Schade/ daß ſo ein liebes Kind
nichts von meinem Gluͤcke genieſſen
ſolte.
Flav. Alt bin ich nicht/ und ich muß mich et-
licher maſſen unter die Ingenia præcocia
zehlen/ allein meine Schoͤne iſt 14. Jahr
alt/ und ich werde ohngefehr 18. zuſam-
men bringen/ damit ſoll es heiſſen/
gleich und gleich geſellt ſich gerne.
Mein Reichthum beſtehet in einer ab-
ſcheulichen langen Wieſen/ die kan
nicht abbrennen/ die Erdfloͤhe koͤnnen
mir auch das Graß nicht alles abfreſ-
ſen. Darnach habe ich 60. Acker
Holtz/ da thun mir die Raupen keinen
Schaden drinnen/ das Obſt verdirbt
mir auch nicht. Zum dritten hab ich
des Jahres 300. Reichsthaler Einkom-
men/ ich weiß ſelber nicht/ woher?
Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0951" n="783"/>
          <sp who="#ROB">
            <speaker>Rob.</speaker>
            <p>Warum &#x017F;ie mich nicht ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
darff/ das hab ich &#x017F;chon etlicher ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zuvor gedacht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAN">
            <speaker>Langv.</speaker>
            <p>Ach ihr lieben Kinder/ ich ko&#x0364;nte<lb/>
mit Ehren euer Vater &#x017F;eyn/ ich habe<lb/>
Geld und Gut/ ich habe Ehre und An-<lb/>
&#x017F;ehen/ ich habe alles voll auff/ und es<lb/>
wa&#x0364;re Schade/ daß &#x017F;o ein liebes Kind<lb/>
nichts von meinem Glu&#x0364;cke genie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;olte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FLA">
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Alt bin ich nicht/ und ich muß mich et-<lb/>
licher ma&#x017F;&#x017F;en unter die <hi rendition="#aq">Ingenia præcocia</hi><lb/>
zehlen/ allein meine Scho&#x0364;ne i&#x017F;t 14. Jahr<lb/>
alt/ und ich werde ohngefehr 18. zu&#x017F;am-<lb/>
men bringen/ damit &#x017F;oll es hei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
gleich und gleich ge&#x017F;ellt &#x017F;ich gerne.<lb/>
Mein Reichthum be&#x017F;tehet in einer ab-<lb/>
&#x017F;cheulichen langen Wie&#x017F;en/ die kan<lb/>
nicht abbrennen/ die Erdflo&#x0364;he ko&#x0364;nnen<lb/>
mir auch das Graß nicht alles abfre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Darnach habe ich 60. Acker<lb/>
Holtz/ da thun mir die Raupen keinen<lb/>
Schaden drinnen/ das Ob&#x017F;t verdirbt<lb/>
mir auch nicht. Zum dritten hab ich<lb/>
des Jahres 300. Reichsthaler Einkom-<lb/>
men/ ich weiß &#x017F;elber nicht/ woher?<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[783/0951] Rob. Warum ſie mich nicht verſtoſſen darff/ das hab ich ſchon etlicher maſſen zuvor gedacht. Langv. Ach ihr lieben Kinder/ ich koͤnte mit Ehren euer Vater ſeyn/ ich habe Geld und Gut/ ich habe Ehre und An- ſehen/ ich habe alles voll auff/ und es waͤre Schade/ daß ſo ein liebes Kind nichts von meinem Gluͤcke genieſſen ſolte. Flav. Alt bin ich nicht/ und ich muß mich et- licher maſſen unter die Ingenia præcocia zehlen/ allein meine Schoͤne iſt 14. Jahr alt/ und ich werde ohngefehr 18. zuſam- men bringen/ damit ſoll es heiſſen/ gleich und gleich geſellt ſich gerne. Mein Reichthum beſtehet in einer ab- ſcheulichen langen Wieſen/ die kan nicht abbrennen/ die Erdfloͤhe koͤnnen mir auch das Graß nicht alles abfreſ- ſen. Darnach habe ich 60. Acker Holtz/ da thun mir die Raupen keinen Schaden drinnen/ das Obſt verdirbt mir auch nicht. Zum dritten hab ich des Jahres 300. Reichsthaler Einkom- men/ ich weiß ſelber nicht/ woher? Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/951
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 783. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/951>, abgerufen am 15.06.2024.