Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
lassen einen singen und sagen/ und einen
Qvarck vernehmen sie.
Chin. Ach hätten sie nur meine Salbe flugs
darauff geschmieret/ es hätte sollen in
anderthalb Stunden alles gut seyn.
Corn. Jch habe ein Messer/ da ist drey Ma-
rien-Tage nach einander eine schwar-
tze Henne mit geschlachtet worden/ da
mache ich nur drey Creutze damit auff
die Beule/ und drücke sie/ mich deucht/ es
ist allemal gar hübsch darnach worden.
Vocal. Jch weiß ein Mittel/ aber die leib-
liche Mutter muß es selber thun. Wenn
das Kind gefallen ist/ so muß die Mut-
ter eine Handvoll Bruderwurtzel im
Maule käuen/ und den Safft davon
auff den Schaden schmieren. Jch kan
nicht sagen/ wie es hilfft/ aber es
schmeckt elementisch leichtfertig.
Praest. Meine Groß-Mutter hatte gar ein
leichte Haus-Mittel/ wenn ein Kind ge-
fallen war/ so muste es mit Züchten zu
reden/ sein Wasser abschlagen/ und mu-
ste sich den Ort mit waschen/ es gläubt
kein Mensch/ wie solch Wasser an-
zeucht/ ich halte auch/ ein Mensch trägt
alle
laſſen einen ſingen und ſagen/ und einen
Qvarck vernehmen ſie.
Chin. Ach haͤtten ſie nur meine Salbe flugs
darauff geſchmieret/ es haͤtte ſollen in
anderthalb Stunden alles gut ſeyn.
Corn. Jch habe ein Meſſer/ da iſt drey Ma-
rien-Tage nach einander eine ſchwar-
tze Henne mit geſchlachtet worden/ da
mache ich nur drey Creutze damit auff
die Beule/ und druͤcke ſie/ mich deucht/ es
iſt allemal gar huͤbſch darnach worden.
Vocal. Jch weiß ein Mittel/ aber die leib-
liche Mutter muß es ſelber thun. Wenn
das Kind gefallen iſt/ ſo muß die Mut-
ter eine Handvoll Bruderwurtzel im
Maule kaͤuen/ und den Safft davon
auff den Schaden ſchmieren. Jch kan
nicht ſagen/ wie es hilfft/ aber es
ſchmeckt elementiſch leichtfertig.
Præſt. Meine Groß-Mutter hatte gar ein
leichte Haus-Mittel/ wenn ein Kind ge-
fallen war/ ſo muſte es mit Zuͤchten zu
reden/ ſein Waſſer abſchlagen/ und mu-
ſte ſich den Ort mit waſchen/ es glaͤubt
kein Menſch/ wie ſolch Waſſer an-
zeucht/ ich halte auch/ ein Menſch traͤgt
alle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#FAB">
            <p><pb facs="#f0921" n="753"/>
la&#x017F;&#x017F;en einen &#x017F;ingen und &#x017F;agen/ und einen<lb/>
Qvarck vernehmen &#x017F;ie.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHI">
            <speaker>Chin.</speaker>
            <p>Ach ha&#x0364;tten &#x017F;ie nur meine Salbe flugs<lb/>
darauff ge&#x017F;chmieret/ es ha&#x0364;tte &#x017F;ollen in<lb/>
anderthalb Stunden alles gut &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#COR">
            <speaker>Corn.</speaker>
            <p>Jch habe ein Me&#x017F;&#x017F;er/ da i&#x017F;t drey Ma-<lb/>
rien-Tage nach einander eine &#x017F;chwar-<lb/>
tze Henne mit ge&#x017F;chlachtet worden/ da<lb/>
mache ich nur drey Creutze damit auff<lb/>
die Beule/ und dru&#x0364;cke &#x017F;ie/ mich deucht/ es<lb/>
i&#x017F;t allemal gar hu&#x0364;b&#x017F;ch darnach worden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VOC">
            <speaker>Vocal.</speaker>
            <p>Jch weiß ein Mittel/ aber die leib-<lb/>
liche Mutter muß es &#x017F;elber thun. Wenn<lb/>
das Kind gefallen i&#x017F;t/ &#x017F;o muß die Mut-<lb/>
ter eine Handvoll Bruderwurtzel im<lb/>
Maule ka&#x0364;uen/ und den Safft davon<lb/>
auff den Schaden &#x017F;chmieren. Jch kan<lb/>
nicht &#x017F;agen/ wie es hilfft/ aber es<lb/>
&#x017F;chmeckt elementi&#x017F;ch leichtfertig.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PRS">
            <speaker>Præ&#x017F;t.</speaker>
            <p>Meine Groß-Mutter hatte gar ein<lb/>
leichte Haus-Mittel/ wenn ein Kind ge-<lb/>
fallen war/ &#x017F;o mu&#x017F;te es mit Zu&#x0364;chten zu<lb/>
reden/ &#x017F;ein Wa&#x017F;&#x017F;er ab&#x017F;chlagen/ und mu-<lb/>
&#x017F;te &#x017F;ich den Ort mit wa&#x017F;chen/ es gla&#x0364;ubt<lb/>
kein Men&#x017F;ch/ wie &#x017F;olch Wa&#x017F;&#x017F;er an-<lb/>
zeucht/ ich halte auch/ ein Men&#x017F;ch tra&#x0364;gt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[753/0921] laſſen einen ſingen und ſagen/ und einen Qvarck vernehmen ſie. Chin. Ach haͤtten ſie nur meine Salbe flugs darauff geſchmieret/ es haͤtte ſollen in anderthalb Stunden alles gut ſeyn. Corn. Jch habe ein Meſſer/ da iſt drey Ma- rien-Tage nach einander eine ſchwar- tze Henne mit geſchlachtet worden/ da mache ich nur drey Creutze damit auff die Beule/ und druͤcke ſie/ mich deucht/ es iſt allemal gar huͤbſch darnach worden. Vocal. Jch weiß ein Mittel/ aber die leib- liche Mutter muß es ſelber thun. Wenn das Kind gefallen iſt/ ſo muß die Mut- ter eine Handvoll Bruderwurtzel im Maule kaͤuen/ und den Safft davon auff den Schaden ſchmieren. Jch kan nicht ſagen/ wie es hilfft/ aber es ſchmeckt elementiſch leichtfertig. Præſt. Meine Groß-Mutter hatte gar ein leichte Haus-Mittel/ wenn ein Kind ge- fallen war/ ſo muſte es mit Zuͤchten zu reden/ ſein Waſſer abſchlagen/ und mu- ſte ſich den Ort mit waſchen/ es glaͤubt kein Menſch/ wie ſolch Waſſer an- zeucht/ ich halte auch/ ein Menſch traͤgt alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/921
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/921>, abgerufen am 16.06.2024.