Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
der etwan die Abdanckung thun solte/
mich deucht immer/ er hätte lieber gese-
hen/ wenn ich die Ehestifftung mit in
den Lebens-Lauff hätte lassen einrucken:
Die Leute hatten sich auch das Maul
prave drüber zurissen/ daß ich ihn irgend
einmal angelachet hatte. Und was
war es denn/ er that gleichwol dem lie-
ben Herrn den letzten Ehren-Dienst/
ich durffte ihn wol nicht anflennen.
Studenten sind prave Leute: Eine
Witt-Frau weiß nicht/ wo sie jeman-
den bedarff/ der in ihrem Nahmen zum
Richter gehet. Jch sagte es ihm/ a-
ber zwey Tage nach dem Leich-Begäng-
nisse/ er möchte nach seinem Gefallen
zu mir kommen wie er wolle/ aber daß er
etwan Heyraths-Gedancken fassen sol-
te/ so möchte er nur wissen/ daß ich in
den nechsten zehen Jahren nicht aus-
trauren würde.
Grac. Frau Doctorin haltet mir doch als
einem thummen Narren was zu gute.
Jch hatte einen Schwager/ der war
ein Schneider/ der hatte in seinem Hauß
Jahre/ die währeten nur vierzehn Ta-
ge
der etwan die Abdanckung thun ſolte/
mich deucht immer/ er haͤtte lieber geſe-
hen/ wenn ich die Eheſtifftung mit in
den Lebens-Lauff haͤtte laſſen einrucken:
Die Leute hatten ſich auch das Maul
prave druͤber zuriſſen/ daß ich ihn irgend
einmal angelachet hatte. Und was
war es denn/ er that gleichwol dem lie-
ben Herrn den letzten Ehren-Dienſt/
ich durffte ihn wol nicht anflennen.
Studenten ſind prave Leute: Eine
Witt-Frau weiß nicht/ wo ſie jeman-
den bedarff/ der in ihrem Nahmen zum
Richter gehet. Jch ſagte es ihm/ a-
ber zwey Tage nach dem Leich-Begaͤng-
niſſe/ er moͤchte nach ſeinem Gefallen
zu mir kommen wie er wolle/ aber daß er
etwan Heyraths-Gedancken faſſen ſol-
te/ ſo moͤchte er nur wiſſen/ daß ich in
den nechſten zehen Jahren nicht aus-
trauren wuͤrde.
Grac. Frau Doctorin haltet mir doch als
einem thummen Narren was zu gute.
Jch hatte einen Schwager/ der war
ein Schneider/ der hatte in ſeinem Hauß
Jahre/ die waͤhreten nur vierzehn Ta-
ge
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#CHI">
            <p><pb facs="#f0914" n="746"/>
der etwan die Abdanckung thun &#x017F;olte/<lb/>
mich deucht immer/ er ha&#x0364;tte lieber ge&#x017F;e-<lb/>
hen/ wenn ich die Ehe&#x017F;tifftung mit in<lb/>
den Lebens-Lauff ha&#x0364;tte la&#x017F;&#x017F;en einrucken:<lb/>
Die Leute hatten &#x017F;ich auch das Maul<lb/>
prave dru&#x0364;ber zuri&#x017F;&#x017F;en/ daß ich ihn irgend<lb/>
einmal angelachet hatte. Und was<lb/>
war es denn/ er that gleichwol dem lie-<lb/>
ben Herrn den letzten Ehren-Dien&#x017F;t/<lb/>
ich durffte ihn wol nicht anflennen.<lb/>
Studenten &#x017F;ind prave Leute: Eine<lb/>
Witt-Frau weiß nicht/ wo &#x017F;ie jeman-<lb/>
den bedarff/ der in ihrem Nahmen zum<lb/>
Richter gehet. Jch &#x017F;agte es ihm/ a-<lb/>
ber zwey Tage nach dem Leich-Bega&#x0364;ng-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e/ er mo&#x0364;chte nach &#x017F;einem Gefallen<lb/>
zu mir kommen wie er wolle/ aber daß er<lb/>
etwan Heyraths-Gedancken fa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ol-<lb/>
te/ &#x017F;o mo&#x0364;chte er nur wi&#x017F;&#x017F;en/ daß ich in<lb/>
den nech&#x017F;ten zehen Jahren nicht aus-<lb/>
trauren wu&#x0364;rde.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#GRA">
            <speaker>Grac.</speaker>
            <p>Frau <hi rendition="#aq">Doctor</hi>in haltet mir doch als<lb/>
einem thummen Narren was zu gute.<lb/>
Jch hatte einen Schwager/ der war<lb/>
ein Schneider/ der hatte in &#x017F;einem Hauß<lb/>
Jahre/ die wa&#x0364;hreten nur vierzehn Ta-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[746/0914] der etwan die Abdanckung thun ſolte/ mich deucht immer/ er haͤtte lieber geſe- hen/ wenn ich die Eheſtifftung mit in den Lebens-Lauff haͤtte laſſen einrucken: Die Leute hatten ſich auch das Maul prave druͤber zuriſſen/ daß ich ihn irgend einmal angelachet hatte. Und was war es denn/ er that gleichwol dem lie- ben Herrn den letzten Ehren-Dienſt/ ich durffte ihn wol nicht anflennen. Studenten ſind prave Leute: Eine Witt-Frau weiß nicht/ wo ſie jeman- den bedarff/ der in ihrem Nahmen zum Richter gehet. Jch ſagte es ihm/ a- ber zwey Tage nach dem Leich-Begaͤng- niſſe/ er moͤchte nach ſeinem Gefallen zu mir kommen wie er wolle/ aber daß er etwan Heyraths-Gedancken faſſen ſol- te/ ſo moͤchte er nur wiſſen/ daß ich in den nechſten zehen Jahren nicht aus- trauren wuͤrde. Grac. Frau Doctorin haltet mir doch als einem thummen Narren was zu gute. Jch hatte einen Schwager/ der war ein Schneider/ der hatte in ſeinem Hauß Jahre/ die waͤhreten nur vierzehn Ta- ge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/914
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 746. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/914>, abgerufen am 17.06.2024.