Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
den schwartzen Kleidern nicht wol fort
kommen. Ach ja/ der liebe selige Herr/
er war wol meine rechte Krone/ ich krie-
ge ihn nimmermehr so gut wieder und
wenn ich noch sechsmal freyen solte.
Ach er war so fromm/ er brachte mir
flugs die Biersuppe ins Bette/ und
wenn ich einmal auff den Marckt in
die Bude gehen solte/ so suchte er mir
alles zurechte/ da sahe ers flugs/ wenn
mir ein Bändgen die Qvere war/ in
Summa/ er war so gut/ daß ich sage/
die Frömmigkeit ist gar mit ihm gestor-
ben.
Fab. Sie gebe sich zufrieden/ daß Glücke
wird wol wiederkommen. Sie ist
noch nicht so alt/ übers Jahr wird sie
die Thränen wol abgewischet haben.
Chin. Ach nein/ sagt mir davon nicht/ ja
den lieben seligen Herrn wolte ich gerne
mit Stecknadeln ausgraben/ aber daß
ichs mit einem neuen wagen sol/ da
werde ich heute und morgen Bedenck-
zeit nehmen. Es fehlt mir zwar nicht
an Freyern. An des seligen Herrn
Leich-Begängniß war ein Studente/
der
J i 4
den ſchwartzen Kleidern nicht wol fort
kommen. Ach ja/ der liebe ſelige Herr/
er war wol meine rechte Krone/ ich krie-
ge ihn nimmermehr ſo gut wieder und
wenn ich noch ſechsmal freyen ſolte.
Ach er war ſo fromm/ er brachte mir
flugs die Bierſuppe ins Bette/ und
wenn ich einmal auff den Marckt in
die Bude gehen ſolte/ ſo ſuchte er mir
alles zurechte/ da ſahe ers flugs/ wenn
mir ein Baͤndgen die Qvere war/ in
Summa/ er war ſo gut/ daß ich ſage/
die Froͤmmigkeit iſt gar mit ihm geſtor-
ben.
Fab. Sie gebe ſich zufrieden/ daß Gluͤcke
wird wol wiederkommen. Sie iſt
noch nicht ſo alt/ uͤbers Jahr wird ſie
die Thraͤnen wol abgewiſchet haben.
Chin. Ach nein/ ſagt mir davon nicht/ ja
den lieben ſeligen Herrn wolte ich gerne
mit Stecknadeln ausgraben/ aber daß
ichs mit einem neuen wagen ſol/ da
werde ich heute und morgen Bedenck-
zeit nehmen. Es fehlt mir zwar nicht
an Freyern. An des ſeligen Herrn
Leich-Begaͤngniß war ein Studente/
der
J i 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#CHI">
            <p><pb facs="#f0913" n="745"/>
den &#x017F;chwartzen Kleidern nicht wol fort<lb/>
kommen. Ach ja/ der liebe &#x017F;elige Herr/<lb/>
er war wol meine rechte Krone/ ich krie-<lb/>
ge ihn nimmermehr &#x017F;o gut wieder und<lb/>
wenn ich noch &#x017F;echsmal freyen &#x017F;olte.<lb/>
Ach er war &#x017F;o fromm/ er brachte mir<lb/>
flugs die Bier&#x017F;uppe ins Bette/ und<lb/>
wenn ich einmal auff den Marckt in<lb/>
die Bude gehen &#x017F;olte/ &#x017F;o &#x017F;uchte er mir<lb/>
alles zurechte/ da &#x017F;ahe ers flugs/ wenn<lb/>
mir ein Ba&#x0364;ndgen die Qvere war/ in<lb/>
Summa/ er war &#x017F;o gut/ daß ich &#x017F;age/<lb/>
die Fro&#x0364;mmigkeit i&#x017F;t gar mit ihm ge&#x017F;tor-<lb/>
ben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FAB">
            <speaker>Fab.</speaker>
            <p>Sie gebe &#x017F;ich zufrieden/ daß Glu&#x0364;cke<lb/>
wird wol wiederkommen. Sie i&#x017F;t<lb/>
noch nicht &#x017F;o alt/ u&#x0364;bers Jahr wird &#x017F;ie<lb/>
die Thra&#x0364;nen wol abgewi&#x017F;chet haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHI">
            <speaker>Chin.</speaker>
            <p>Ach nein/ &#x017F;agt mir davon nicht/ ja<lb/>
den lieben &#x017F;eligen Herrn wolte ich gerne<lb/>
mit Stecknadeln ausgraben/ aber daß<lb/>
ichs mit einem neuen wagen &#x017F;ol/ da<lb/>
werde ich heute und morgen Bedenck-<lb/>
zeit nehmen. Es fehlt mir zwar nicht<lb/>
an Freyern. An des &#x017F;eligen Herrn<lb/>
Leich-Bega&#x0364;ngniß war ein Studente/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i 4</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[745/0913] den ſchwartzen Kleidern nicht wol fort kommen. Ach ja/ der liebe ſelige Herr/ er war wol meine rechte Krone/ ich krie- ge ihn nimmermehr ſo gut wieder und wenn ich noch ſechsmal freyen ſolte. Ach er war ſo fromm/ er brachte mir flugs die Bierſuppe ins Bette/ und wenn ich einmal auff den Marckt in die Bude gehen ſolte/ ſo ſuchte er mir alles zurechte/ da ſahe ers flugs/ wenn mir ein Baͤndgen die Qvere war/ in Summa/ er war ſo gut/ daß ich ſage/ die Froͤmmigkeit iſt gar mit ihm geſtor- ben. Fab. Sie gebe ſich zufrieden/ daß Gluͤcke wird wol wiederkommen. Sie iſt noch nicht ſo alt/ uͤbers Jahr wird ſie die Thraͤnen wol abgewiſchet haben. Chin. Ach nein/ ſagt mir davon nicht/ ja den lieben ſeligen Herrn wolte ich gerne mit Stecknadeln ausgraben/ aber daß ichs mit einem neuen wagen ſol/ da werde ich heute und morgen Bedenck- zeit nehmen. Es fehlt mir zwar nicht an Freyern. An des ſeligen Herrn Leich-Begaͤngniß war ein Studente/ der J i 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/913
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 745. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/913>, abgerufen am 16.06.2024.