Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
sehe doch wohl/ es verdreust alle/ daß ich
gelehrter bin/ als sie; Aber ich hoffe/ ihr
solt mich in kurtzer Zeit als einen Patron
um eine Beförderung ansprechen.

(Geht ab.)
Sec. Wo der Mensch neue Händel im Kel-
ler anfängt/ so werde ich mit der schwe-
ren Hand auff den Tisch schlagen.

(Geht ab.)
Mod. Hilff Gott/ wohin zielet doch der ei-
tel Ruhm? Und warum suchen wir
die Ehre so gar hefftig/ die sich doch am
liebsten finden läßt/ wenn sie nicht gesu-
chet wird. Oder warum will einer al-
les verstehen/ da gleichwol der liebe
GOtt einem iedweden sein Theil am
Verstande zugemessen hat.
Mischm. Herr/ ich habe eures Kopffs viel/
wer sagt/ daß ich der Ehre mein Tage
nachgelauffen bin/ der thut mir Gewalt
und Unrecht/ drum hoffe ich immer/ die
Zeit wird noch bald kommen/ da mir die
Ehre nachläufft.
Mod. Es kan seyn. Denn wer die Ehre
nicht suchet/ der bekümmert sich auch
selten/ wie andere die Ehre finden.

Misch.
ſehe doch wohl/ es verdreuſt alle/ daß ich
gelehrter bin/ als ſie; Aber ich hoffe/ ihr
ſolt mich in kurtzer Zeit als einen Patron
um eine Befoͤrderung anſprechen.

(Geht ab.)
Sec. Wo der Menſch neue Haͤndel im Kel-
ler anfaͤngt/ ſo werde ich mit der ſchwe-
ren Hand auff den Tiſch ſchlagen.

(Geht ab.)
Mod. Hilff Gott/ wohin zielet doch der ei-
tel Ruhm? Und warum ſuchen wir
die Ehre ſo gar hefftig/ die ſich doch am
liebſten finden laͤßt/ wenn ſie nicht geſu-
chet wird. Oder warum will einer al-
les verſtehen/ da gleichwol der liebe
GOtt einem iedweden ſein Theil am
Verſtande zugemeſſen hat.
Miſchm. Herr/ ich habe eures Kopffs viel/
wer ſagt/ daß ich der Ehre mein Tage
nachgelauffen bin/ der thut mir Gewalt
und Unrecht/ drum hoffe ich immer/ die
Zeit wird noch bald kommen/ da mir die
Ehre nachlaͤufft.
Mod. Es kan ſeyn. Denn wer die Ehre
nicht ſuchet/ der bekuͤmmert ſich auch
ſelten/ wie andere die Ehre finden.

Miſch.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#QVE">
            <p><pb facs="#f0894" n="726"/>
&#x017F;ehe doch wohl/ es verdreu&#x017F;t alle/ daß ich<lb/>
gelehrter bin/ als &#x017F;ie; Aber ich hoffe/ ihr<lb/>
&#x017F;olt mich in kurtzer Zeit als einen <hi rendition="#aq">Patron</hi><lb/>
um eine Befo&#x0364;rderung an&#x017F;prechen.</p><lb/>
            <stage> <hi rendition="#et">(Geht ab.)</hi> </stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#SEC">
            <speaker>Sec.</speaker>
            <p>Wo der Men&#x017F;ch neue Ha&#x0364;ndel im Kel-<lb/>
ler anfa&#x0364;ngt/ &#x017F;o werde ich mit der &#x017F;chwe-<lb/>
ren Hand auff den Ti&#x017F;ch &#x017F;chlagen.</p><lb/>
            <stage> <hi rendition="#et">(Geht ab.)</hi> </stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOD">
            <speaker>Mod.</speaker>
            <p>Hilff Gott/ wohin zielet doch der ei-<lb/>
tel Ruhm? Und warum &#x017F;uchen wir<lb/>
die Ehre &#x017F;o gar hefftig/ die &#x017F;ich doch am<lb/>
lieb&#x017F;ten finden la&#x0364;ßt/ wenn &#x017F;ie nicht ge&#x017F;u-<lb/>
chet wird. Oder warum will einer al-<lb/>
les ver&#x017F;tehen/ da gleichwol der liebe<lb/>
GOtt einem iedweden &#x017F;ein Theil am<lb/>
Ver&#x017F;tande zugeme&#x017F;&#x017F;en hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIS">
            <speaker>Mi&#x017F;chm.</speaker>
            <p>Herr/ ich habe eures Kopffs viel/<lb/>
wer &#x017F;agt/ daß ich der Ehre mein Tage<lb/>
nachgelauffen bin/ der thut mir Gewalt<lb/>
und Unrecht/ drum hoffe ich immer/ die<lb/>
Zeit wird noch bald kommen/ da mir die<lb/>
Ehre nachla&#x0364;ufft.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MOD">
            <speaker>Mod.</speaker>
            <p>Es kan &#x017F;eyn. Denn wer die Ehre<lb/>
nicht &#x017F;uchet/ der beku&#x0364;mmert &#x017F;ich auch<lb/>
&#x017F;elten/ wie andere die Ehre finden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;ch.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[726/0894] ſehe doch wohl/ es verdreuſt alle/ daß ich gelehrter bin/ als ſie; Aber ich hoffe/ ihr ſolt mich in kurtzer Zeit als einen Patron um eine Befoͤrderung anſprechen. (Geht ab.) Sec. Wo der Menſch neue Haͤndel im Kel- ler anfaͤngt/ ſo werde ich mit der ſchwe- ren Hand auff den Tiſch ſchlagen. (Geht ab.) Mod. Hilff Gott/ wohin zielet doch der ei- tel Ruhm? Und warum ſuchen wir die Ehre ſo gar hefftig/ die ſich doch am liebſten finden laͤßt/ wenn ſie nicht geſu- chet wird. Oder warum will einer al- les verſtehen/ da gleichwol der liebe GOtt einem iedweden ſein Theil am Verſtande zugemeſſen hat. Miſchm. Herr/ ich habe eures Kopffs viel/ wer ſagt/ daß ich der Ehre mein Tage nachgelauffen bin/ der thut mir Gewalt und Unrecht/ drum hoffe ich immer/ die Zeit wird noch bald kommen/ da mir die Ehre nachlaͤufft. Mod. Es kan ſeyn. Denn wer die Ehre nicht ſuchet/ der bekuͤmmert ſich auch ſelten/ wie andere die Ehre finden. Miſch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/894
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 726. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/894>, abgerufen am 16.06.2024.