Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Stege durch die gantze Welt blintzen-
de finden.
Josq. Man fragt nicht allemal/ wo einer
gewesen ist/ sondern was er gesehen hat.
Rodom. Recht so/ ich bin in den Cana-
rischen Jnsulen gewesen/ und habe da
gesehen/ wie das faule Holtz in Ambra
verwandelt wird.
Bag. Und ich bin in der Jnsul S. Malta ge-
wesen/ und da hab ich gesehen/ wie sich
das Fischlein in Corallenbäumgen ver-
wandelt.
Rodom. Jch habe in den Pyrenaeischen
Bergen gesehen/ wo der grosse Ronze-
fax
begraben liegt.
Bag. Und ich habe im Schweitzer-Ge-
bürge dem alten Pontius Pilatus zuge-
sprochen; Jch warff ihm ein Stücke
Holtz in sein Wasser/ und da machte er
mir zum Elemente ein Wetter/ daß ich
meynte/ ich würde in dem Regen ersauf-
fen müssen.
Rodom. Hier im Schiebsacke habe ich ein
Blat/ das habe ich in der Escurialischen
Bibliothec aus einem griechischen Ma-
nuseripto
gerissen. Es komme ein an-
der/
Stege durch die gantze Welt blintzen-
de finden.
Joſq. Man fragt nicht allemal/ wo einer
geweſen iſt/ ſondern was er geſehen hat.
Rodom. Recht ſo/ ich bin in den Cana-
riſchen Jnſulen geweſen/ und habe da
geſehen/ wie das faule Holtz in Ambra
verwandelt wird.
Bag. Und ich bin in der Jnſul S. Malta ge-
weſen/ und da hab ich geſehen/ wie ſich
das Fiſchlein in Corallenbaͤumgen ver-
wandelt.
Rodom. Jch habe in den Pyrenæiſchen
Bergen geſehen/ wo der groſſe Ronze-
fax
begraben liegt.
Bag. Und ich habe im Schweitzer-Ge-
buͤrge dem alten Pontius Pilatus zuge-
ſprochen; Jch warff ihm ein Stuͤcke
Holtz in ſein Waſſer/ und da machte er
mir zum Elemente ein Wetter/ daß ich
meynte/ ich wuͤrde in dem Regen erſauf-
fen muͤſſen.
Rodom. Hier im Schiebſacke habe ich ein
Blat/ das habe ich in der Eſcurialiſchen
Bibliothec aus einem griechiſchen Ma-
nuſeripto
geriſſen. Es komme ein an-
der/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BAG">
            <p><pb facs="#f0870" n="702"/>
Stege durch die gantze Welt blintzen-<lb/>
de finden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JOS">
            <speaker>Jo&#x017F;q.</speaker>
            <p>Man fragt nicht allemal/ wo einer<lb/>
gewe&#x017F;en i&#x017F;t/ &#x017F;ondern was er ge&#x017F;ehen hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ROD">
            <speaker>Rodom.</speaker>
            <p>Recht &#x017F;o/ ich bin in den Cana-<lb/>
ri&#x017F;chen Jn&#x017F;ulen gewe&#x017F;en/ und habe da<lb/>
ge&#x017F;ehen/ wie das faule Holtz in Ambra<lb/>
verwandelt wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAG">
            <speaker>Bag.</speaker>
            <p>Und ich bin in der Jn&#x017F;ul <hi rendition="#aq">S. Malta</hi> ge-<lb/>
we&#x017F;en/ und da hab ich ge&#x017F;ehen/ wie &#x017F;ich<lb/>
das Fi&#x017F;chlein in Corallenba&#x0364;umgen ver-<lb/>
wandelt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ROD">
            <speaker>Rodom.</speaker>
            <p>Jch habe in den <hi rendition="#aq">Pyrenæi</hi>&#x017F;chen<lb/>
Bergen ge&#x017F;ehen/ wo der gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Ronze-<lb/>
fax</hi> begraben liegt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAG">
            <speaker>Bag.</speaker>
            <p>Und ich habe im Schweitzer-Ge-<lb/>
bu&#x0364;rge dem alten <hi rendition="#aq">Pontius Pilatus</hi> zuge-<lb/>
&#x017F;prochen; Jch warff ihm ein Stu&#x0364;cke<lb/>
Holtz in &#x017F;ein Wa&#x017F;&#x017F;er/ und da machte er<lb/>
mir zum Elemente ein Wetter/ daß ich<lb/>
meynte/ ich wu&#x0364;rde in dem Regen er&#x017F;auf-<lb/>
fen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#ROD">
            <speaker>Rodom.</speaker>
            <p>Hier im Schieb&#x017F;acke habe ich ein<lb/>
Blat/ das habe ich in der <hi rendition="#aq">E&#x017F;curiali</hi>&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">Bibliothec</hi> aus einem griechi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
nu&#x017F;eripto</hi> geri&#x017F;&#x017F;en. Es komme ein an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der/</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[702/0870] Stege durch die gantze Welt blintzen- de finden. Joſq. Man fragt nicht allemal/ wo einer geweſen iſt/ ſondern was er geſehen hat. Rodom. Recht ſo/ ich bin in den Cana- riſchen Jnſulen geweſen/ und habe da geſehen/ wie das faule Holtz in Ambra verwandelt wird. Bag. Und ich bin in der Jnſul S. Malta ge- weſen/ und da hab ich geſehen/ wie ſich das Fiſchlein in Corallenbaͤumgen ver- wandelt. Rodom. Jch habe in den Pyrenæiſchen Bergen geſehen/ wo der groſſe Ronze- fax begraben liegt. Bag. Und ich habe im Schweitzer-Ge- buͤrge dem alten Pontius Pilatus zuge- ſprochen; Jch warff ihm ein Stuͤcke Holtz in ſein Waſſer/ und da machte er mir zum Elemente ein Wetter/ daß ich meynte/ ich wuͤrde in dem Regen erſauf- fen muͤſſen. Rodom. Hier im Schiebſacke habe ich ein Blat/ das habe ich in der Eſcurialiſchen Bibliothec aus einem griechiſchen Ma- nuſeripto geriſſen. Es komme ein an- der/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/870
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 702. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/870>, abgerufen am 16.06.2024.