Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
nicht anständig seyn solte/ daß er so eine
Tapfferkeit könte vermodern lassen/ so
will er als ein Volontier wider den
Türcken in Ungern gehen.
Vitr. Das war ein artiger Vorschlag/ er
hat sich ohne dem mit der affection ge-
gen das Hauß Oesterreich ziemlich bloß
gegeben/ er darff sich deßwegen um kei-
ne Licentz bewegen/ daß er in Ungern
reiset.
Del. So weit ist er gebracht worden/ daß
er sich einmahl vor schuldig erkennt.
Vitr. Jch gestehe es/ ich habe meine Ge-
dancken darbey/ mich dünckt/ ein
Mann von raison resolviret sich zu et-
was/ und läßt hernach das Leben dar-
bey. Entweder ich will niemahls tro-
tzig seyn/ oder ich wolte den Trotz prose-
qvi
ren/ und wenn mir der Halß brechen
solte: Wäre ich aber aus Erkäntniß
meiner Schwachheit überzeuget/ daß
ich ein mahl nach fremder Gnade seuff-
zen müste/ so wolte ich mich auch in gu-
ter Zeit darzu accommodiren.
Del. Diese Blindheit haben wir dem gu-
ten Glücke zu dancken.

Vitr.
nicht anſtaͤndig ſeyn ſolte/ daß er ſo eine
Tapfferkeit koͤnte vermodern laſſen/ ſo
will er als ein Volontier wider den
Tuͤrcken in Ungern gehen.
Vitr. Das war ein artiger Vorſchlag/ er
hat ſich ohne dem mit der affection ge-
gen das Hauß Oeſterreich ziemlich bloß
gegeben/ er darff ſich deßwegen um kei-
ne Licentz bewegen/ daß er in Ungern
reiſet.
Del. So weit iſt er gebracht worden/ daß
er ſich einmahl vor ſchuldig erkennt.
Vitr. Jch geſtehe es/ ich habe meine Ge-
dancken darbey/ mich duͤnckt/ ein
Mann von raiſon reſolviret ſich zu et-
was/ und laͤßt hernach das Leben dar-
bey. Entweder ich will niemahls tro-
tzig ſeyn/ oder ich wolte den Trotz proſe-
qvi
ren/ und wenn mir der Halß brechen
ſolte: Waͤre ich aber aus Erkaͤntniß
meiner Schwachheit uͤberzeuget/ daß
ich ein mahl nach fremder Gnade ſeuff-
zen muͤſte/ ſo wolte ich mich auch in gu-
ter Zeit darzu accommodiren.
Del. Dieſe Blindheit haben wir dem gu-
ten Gluͤcke zu dancken.

Vitr.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#DEL">
            <p><pb facs="#f0670" n="504"/>
nicht an&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;eyn &#x017F;olte/ daß er &#x017F;o eine<lb/>
Tapfferkeit ko&#x0364;nte vermodern la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o<lb/>
will er als ein <hi rendition="#aq">Volontier</hi> wider den<lb/>
Tu&#x0364;rcken in Ungern gehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIT">
            <speaker>Vitr.</speaker>
            <p>Das war ein artiger Vor&#x017F;chlag/ er<lb/>
hat &#x017F;ich ohne dem mit der <hi rendition="#aq">affection</hi> ge-<lb/>
gen das Hauß Oe&#x017F;terreich ziemlich bloß<lb/>
gegeben/ er darff &#x017F;ich deßwegen um kei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Licen</hi>tz bewegen/ daß er in Ungern<lb/>
rei&#x017F;et.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEL">
            <speaker>Del.</speaker>
            <p>So weit i&#x017F;t er gebracht worden/ daß<lb/>
er &#x017F;ich einmahl vor &#x017F;chuldig erkennt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#VIT">
            <speaker>Vitr.</speaker>
            <p>Jch ge&#x017F;tehe es/ ich habe meine Ge-<lb/>
dancken darbey/ mich du&#x0364;nckt/ ein<lb/>
Mann von <hi rendition="#aq">rai&#x017F;on re&#x017F;olvi</hi>ret &#x017F;ich zu et-<lb/>
was/ und la&#x0364;ßt hernach das Leben dar-<lb/>
bey. Entweder ich will niemahls tro-<lb/>
tzig &#x017F;eyn/ oder ich wolte den Trotz <hi rendition="#aq">pro&#x017F;e-<lb/>
qvi</hi>ren/ und wenn mir der Halß brechen<lb/>
&#x017F;olte: Wa&#x0364;re ich aber aus Erka&#x0364;ntniß<lb/>
meiner Schwachheit u&#x0364;berzeuget/ daß<lb/>
ich ein mahl nach fremder Gnade &#x017F;euff-<lb/>
zen mu&#x0364;&#x017F;te/ &#x017F;o wolte ich mich auch in gu-<lb/>
ter Zeit darzu <hi rendition="#aq">accommodi</hi>ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEL">
            <speaker>Del.</speaker>
            <p>Die&#x017F;e Blindheit haben wir dem gu-<lb/>
ten Glu&#x0364;cke zu dancken.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Vitr.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0670] nicht anſtaͤndig ſeyn ſolte/ daß er ſo eine Tapfferkeit koͤnte vermodern laſſen/ ſo will er als ein Volontier wider den Tuͤrcken in Ungern gehen. Vitr. Das war ein artiger Vorſchlag/ er hat ſich ohne dem mit der affection ge- gen das Hauß Oeſterreich ziemlich bloß gegeben/ er darff ſich deßwegen um kei- ne Licentz bewegen/ daß er in Ungern reiſet. Del. So weit iſt er gebracht worden/ daß er ſich einmahl vor ſchuldig erkennt. Vitr. Jch geſtehe es/ ich habe meine Ge- dancken darbey/ mich duͤnckt/ ein Mann von raiſon reſolviret ſich zu et- was/ und laͤßt hernach das Leben dar- bey. Entweder ich will niemahls tro- tzig ſeyn/ oder ich wolte den Trotz proſe- qviren/ und wenn mir der Halß brechen ſolte: Waͤre ich aber aus Erkaͤntniß meiner Schwachheit uͤberzeuget/ daß ich ein mahl nach fremder Gnade ſeuff- zen muͤſte/ ſo wolte ich mich auch in gu- ter Zeit darzu accommodiren. Del. Dieſe Blindheit haben wir dem gu- ten Gluͤcke zu dancken. Vitr.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/670
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/670>, abgerufen am 23.06.2024.