Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Charl. Oder sprecht die Spitzbuben ha-
ben auff ihn bekant.
Louys. Ach hört/ er muß recht vexirt wer-
den.
Charl. Es wird euch wol was artiges ein-
fallen.
(Jn wehrenden Reden zerrt
ihn eine iedwede zu sich.)
Den. (ad spect.) Sind das nicht Schna-
der-Gänse? Wenn ich noch zwey paar
beysammen hätte/ so wäre der Jahr-
marckt fertig.

(Sie zerren ihn wieder/ und
schreyen zusammen.)

Habt ihrs gehört/ wir lassen euch nicht
gehen/ ihr müst was ausdencken; Wo
der Possen gut von statten geht/ so
wirds der Königin selber lieb seyn.
Den. Was dürffen wir uns lange den
Kopff zerbrechen? Kriegt Pickelherin-
gen rauß/ und zerret ihn so lange als
mich/ so wird er schon bezahlet seyn.
Charl. Je nu/ ihr solt sehen/ daß uns was
dar an gelegen ist.
Den. So thun sie nur nichts/ das mir un-
gelegen ist: Der Possen ist schon fer-
tig.

(Sie
Y
Charl. Oder ſprecht die Spitzbuben ha-
ben auff ihn bekant.
Louyſ. Ach hoͤrt/ er muß recht vexirt wer-
den.
Charl. Es wird euch wol was artiges ein-
fallen.
(Jn wehrenden Reden zerrt
ihn eine iedwede zu ſich.)
Den. (ad ſpect.) Sind das nicht Schna-
der-Gaͤnſe? Wenn ich noch zwey paar
beyſammen haͤtte/ ſo waͤre der Jahr-
marckt fertig.

(Sie zerren ihn wieder/ und
ſchreyen zuſammen.)

Habt ihrs gehoͤrt/ wir laſſen euch nicht
gehen/ ihr muͤſt was ausdencken; Wo
der Poſſen gut von ſtatten geht/ ſo
wirds der Koͤnigin ſelber lieb ſeyn.
Den. Was duͤrffen wir uns lange den
Kopff zerbrechen? Kriegt Pickelherin-
gen rauß/ und zerret ihn ſo lange als
mich/ ſo wird er ſchon bezahlet ſeyn.
Charl. Je nu/ ihr ſolt ſehen/ daß uns was
dar an gelegen iſt.
Den. So thun ſie nur nichts/ das mir un-
gelegen iſt: Der Poſſen iſt ſchon fer-
tig.

(Sie
Y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0667" n="501"/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Oder &#x017F;precht die Spitzbuben ha-<lb/>
ben auff ihn bekant.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Ach ho&#x0364;rt/ er muß recht <hi rendition="#aq">vexi</hi>rt wer-<lb/>
den.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Es wird euch wol was artiges ein-<lb/>
fallen.</p>
            <stage>(Jn wehrenden Reden zerrt<lb/>
ihn eine iedwede zu &#x017F;ich.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <stage>(<hi rendition="#aq">ad &#x017F;pect.</hi>)</stage>
            <p>Sind das nicht Schna-<lb/>
der-Ga&#x0364;n&#x017F;e? Wenn ich noch zwey paar<lb/>
bey&#x017F;ammen ha&#x0364;tte/ &#x017F;o wa&#x0364;re der Jahr-<lb/>
marckt fertig.</p><lb/>
            <stage>(Sie zerren ihn wieder/ und<lb/>
&#x017F;chreyen zu&#x017F;ammen.)</stage><lb/>
            <p>Habt ihrs geho&#x0364;rt/ wir la&#x017F;&#x017F;en euch nicht<lb/>
gehen/ ihr mu&#x0364;&#x017F;t was ausdencken; Wo<lb/>
der Po&#x017F;&#x017F;en gut von &#x017F;tatten geht/ &#x017F;o<lb/>
wirds der Ko&#x0364;nigin &#x017F;elber lieb &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Was du&#x0364;rffen wir uns lange den<lb/>
Kopff zerbrechen? Kriegt Pickelherin-<lb/>
gen rauß/ und zerret ihn &#x017F;o lange als<lb/>
mich/ &#x017F;o wird er &#x017F;chon bezahlet &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Je nu/ ihr &#x017F;olt &#x017F;ehen/ daß uns was<lb/>
dar an gelegen i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>So thun &#x017F;ie nur nichts/ das mir un-<lb/>
gelegen i&#x017F;t: Der Po&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t &#x017F;chon fer-<lb/>
tig.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Y</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">(<hi rendition="#fr">Sie</hi></fw><lb/>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[501/0667] Charl. Oder ſprecht die Spitzbuben ha- ben auff ihn bekant. Louyſ. Ach hoͤrt/ er muß recht vexirt wer- den. Charl. Es wird euch wol was artiges ein- fallen. (Jn wehrenden Reden zerrt ihn eine iedwede zu ſich.) Den. (ad ſpect.) Sind das nicht Schna- der-Gaͤnſe? Wenn ich noch zwey paar beyſammen haͤtte/ ſo waͤre der Jahr- marckt fertig. (Sie zerren ihn wieder/ und ſchreyen zuſammen.) Habt ihrs gehoͤrt/ wir laſſen euch nicht gehen/ ihr muͤſt was ausdencken; Wo der Poſſen gut von ſtatten geht/ ſo wirds der Koͤnigin ſelber lieb ſeyn. Den. Was duͤrffen wir uns lange den Kopff zerbrechen? Kriegt Pickelherin- gen rauß/ und zerret ihn ſo lange als mich/ ſo wird er ſchon bezahlet ſeyn. Charl. Je nu/ ihr ſolt ſehen/ daß uns was dar an gelegen iſt. Den. So thun ſie nur nichts/ das mir un- gelegen iſt: Der Poſſen iſt ſchon fer- tig. (Sie Y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/667
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 501. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/667>, abgerufen am 23.06.2024.