Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
gute Freunde vexiren/ so haben sie ein-
ander am liebsten.
Den. Wo das wahr ist/ so geh ich noch
heute zur Jungfer/ und bitte sie/ so sehr
ich kan/ sie soll mich doch brave vexiren.
Charl. Die Vexirerey muß frey und un-
gebeten seyn.
Den. So werd ich mich zu einer ungebete-
nen Vexirerey recommendiren müssen.
Doch haben sie nichts mehr zu geden-
cken als dieses?
Charl. Jhr loses Mensch/ ihr laßt uns
nicht Zeit.
Den. Jch will gerne in meinem Gehorsam
geschwinde seyn: So bin ich was ver-
drießlich/ wenn der Befehl zu langsam
kömmt.
Charl. Ach hört nur/ der leichtfertige Pi-
ckelhering hat unsern Spagniol so lä-
cherlich vexiret: Jsts nicht möglich/
daß er bezahlet wird?
Louys. Seht doch/ daß ihr ihn könt in ei-
nen Sack stecken.
Charl. Oder beredt ihn/ er ist gestorben.
Louys. Oder sprecht/ es läßt ihn eine Jung-
fer verklagen.

Charl.
gute Freunde vexiren/ ſo haben ſie ein-
ander am liebſten.
Den. Wo das wahr iſt/ ſo geh ich noch
heute zur Jungfer/ und bitte ſie/ ſo ſehr
ich kan/ ſie ſoll mich doch brave vexiren.
Charl. Die Vexirerey muß frey und un-
gebeten ſeyn.
Den. So werd ich mich zu einer ungebete-
nen Vexirerey recommendiren muͤſſen.
Doch haben ſie nichts mehr zu geden-
cken als dieſes?
Charl. Jhr loſes Menſch/ ihr laßt uns
nicht Zeit.
Den. Jch will gerne in meinem Gehorſam
geſchwinde ſeyn: So bin ich was ver-
drießlich/ wenn der Befehl zu langſam
koͤmmt.
Charl. Ach hoͤrt nur/ der leichtfertige Pi-
ckelhering hat unſern Spagniol ſo laͤ-
cherlich vexiret: Jſts nicht moͤglich/
daß er bezahlet wird?
Louyſ. Seht doch/ daß ihr ihn koͤnt in ei-
nen Sack ſtecken.
Charl. Oder beredt ihn/ er iſt geſtorben.
Louyſ. Oder ſprecht/ es laͤßt ihn eine Jung-
fer verklagen.

Charl.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#CHA">
            <p><pb facs="#f0666" n="500"/>
gute Freunde <hi rendition="#aq">vexi</hi>ren/ &#x017F;o haben &#x017F;ie ein-<lb/>
ander am lieb&#x017F;ten.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Wo das wahr i&#x017F;t/ &#x017F;o geh ich noch<lb/>
heute zur Jungfer/ und bitte &#x017F;ie/ &#x017F;o &#x017F;ehr<lb/>
ich kan/ &#x017F;ie &#x017F;oll mich doch brave <hi rendition="#aq">vexi</hi>ren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Die Vexirerey muß frey und un-<lb/>
gebeten &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>So werd ich mich zu einer ungebete-<lb/>
nen Vexirerey <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Doch haben &#x017F;ie nichts mehr zu geden-<lb/>
cken als die&#x017F;es?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Jhr lo&#x017F;es Men&#x017F;ch/ ihr laßt uns<lb/>
nicht Zeit.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#DEN">
            <speaker>Den.</speaker>
            <p>Jch will gerne in meinem Gehor&#x017F;am<lb/>
ge&#x017F;chwinde &#x017F;eyn: So bin ich was ver-<lb/>
drießlich/ wenn der Befehl zu lang&#x017F;am<lb/>
ko&#x0364;mmt.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Ach ho&#x0364;rt nur/ der leichtfertige Pi-<lb/>
ckelhering hat un&#x017F;ern <hi rendition="#aq">Spagniol</hi> &#x017F;o la&#x0364;-<lb/>
cherlich <hi rendition="#aq">vexi</hi>ret: J&#x017F;ts nicht mo&#x0364;glich/<lb/>
daß er bezahlet wird?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Seht doch/ daß ihr ihn ko&#x0364;nt in ei-<lb/>
nen Sack &#x017F;tecken.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Oder beredt ihn/ er i&#x017F;t ge&#x017F;torben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Oder &#x017F;precht/ es la&#x0364;ßt ihn eine Jung-<lb/>
fer verklagen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Charl.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[500/0666] gute Freunde vexiren/ ſo haben ſie ein- ander am liebſten. Den. Wo das wahr iſt/ ſo geh ich noch heute zur Jungfer/ und bitte ſie/ ſo ſehr ich kan/ ſie ſoll mich doch brave vexiren. Charl. Die Vexirerey muß frey und un- gebeten ſeyn. Den. So werd ich mich zu einer ungebete- nen Vexirerey recommendiren muͤſſen. Doch haben ſie nichts mehr zu geden- cken als dieſes? Charl. Jhr loſes Menſch/ ihr laßt uns nicht Zeit. Den. Jch will gerne in meinem Gehorſam geſchwinde ſeyn: So bin ich was ver- drießlich/ wenn der Befehl zu langſam koͤmmt. Charl. Ach hoͤrt nur/ der leichtfertige Pi- ckelhering hat unſern Spagniol ſo laͤ- cherlich vexiret: Jſts nicht moͤglich/ daß er bezahlet wird? Louyſ. Seht doch/ daß ihr ihn koͤnt in ei- nen Sack ſtecken. Charl. Oder beredt ihn/ er iſt geſtorben. Louyſ. Oder ſprecht/ es laͤßt ihn eine Jung- fer verklagen. Charl.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/666
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 500. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/666>, abgerufen am 23.06.2024.