Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
mirs leid/ daß ichs nicht ärger gemacht
habe.
Ren. (ad spect.) O daß ich nicht soll/ wie
ich will.
Charl. Du gutes Kind/ es ist nicht Mode
beym Frauenzimmer/ da soll man nicht/
wie man will.
Ren. Jch wolte weisen/ daß ich mir was
einbilde.
Louys. Jch sag es mein Lebtage/ wer sich
was einbilden will/ der bilde sich was
rechtes ein: Denn die Mühe ist doch
einerley.
Ren. Doch was will ich machen? Jch bin
ein Mann/ an solchem Volcke erlange
ich keine Ehre.
(geht ab.)
Charl. Ey Schwestergen/ war das ein
Mann? Jch habe mein Tage so viel
von Männern gehöret/ Gott Lob und
Danck/ daß ich auch einmal eine Ab-
schrifft davon zu sehen kriege.
Louys. Ja es war eine Abschrifft nach dem
verjüngten Maßstabe.
Charl. Jch dencke/ wenn er wird zum
Manne werden/ so wollen wir schon
verthan seyn.

Louys.
mirs leid/ daß ichs nicht aͤrger gemacht
habe.
Ren. (ad ſpect.) O daß ich nicht ſoll/ wie
ich will.
Charl. Du gutes Kind/ es iſt nicht Mode
beym Frauenzim̃er/ da ſoll man nicht/
wie man will.
Ren. Jch wolte weiſen/ daß ich mir was
einbilde.
Louyſ. Jch ſag es mein Lebtage/ wer ſich
was einbilden will/ der bilde ſich was
rechtes ein: Denn die Muͤhe iſt doch
einerley.
Ren. Doch was will ich machen? Jch bin
ein Mann/ an ſolchem Volcke erlange
ich keine Ehre.
(geht ab.)
Charl. Ey Schweſtergen/ war das ein
Mann? Jch habe mein Tage ſo viel
von Maͤnnern gehoͤret/ Gott Lob und
Danck/ daß ich auch einmal eine Ab-
ſchrifft davon zu ſehen kriege.
Louyſ. Ja es war eine Abſchrifft nach dem
verjuͤngten Maßſtabe.
Charl. Jch dencke/ wenn er wird zum
Manne werden/ ſo wollen wir ſchon
verthan ſeyn.

Louyſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#LOU">
            <p><pb facs="#f0664" n="498"/>
mirs leid/ daß ichs nicht a&#x0364;rger gemacht<lb/>
habe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RENE">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <stage>(<hi rendition="#aq">ad &#x017F;pect.</hi>)</stage>
            <p>O daß ich nicht &#x017F;oll/ wie<lb/>
ich will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Du gutes Kind/ es i&#x017F;t nicht Mode<lb/>
beym Frauenzim&#x0303;er/ da &#x017F;oll man nicht/<lb/>
wie man will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RENE">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <p>Jch wolte wei&#x017F;en/ daß ich mir was<lb/>
einbilde.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch &#x017F;ag es mein Lebtage/ wer &#x017F;ich<lb/>
was einbilden will/ der bilde &#x017F;ich was<lb/>
rechtes ein: Denn die Mu&#x0364;he i&#x017F;t doch<lb/>
einerley.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#RENE">
            <speaker>Ren.</speaker>
            <p>Doch was will ich machen? Jch bin<lb/>
ein Mann/ an &#x017F;olchem Volcke erlange<lb/>
ich keine Ehre.</p>
            <stage>(geht ab.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Ey Schwe&#x017F;tergen/ war das ein<lb/>
Mann? Jch habe mein Tage &#x017F;o viel<lb/>
von Ma&#x0364;nnern geho&#x0364;ret/ Gott Lob und<lb/>
Danck/ daß ich auch einmal eine Ab-<lb/>
&#x017F;chrifft davon zu &#x017F;ehen kriege.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LOU">
            <speaker>Louy&#x017F;.</speaker>
            <p>Ja es war eine Ab&#x017F;chrifft nach dem<lb/>
verju&#x0364;ngten Maß&#x017F;tabe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#CHA">
            <speaker>Charl.</speaker>
            <p>Jch dencke/ wenn er wird zum<lb/>
Manne werden/ &#x017F;o wollen wir &#x017F;chon<lb/>
verthan &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Louy&#x017F;.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[498/0664] mirs leid/ daß ichs nicht aͤrger gemacht habe. Ren. (ad ſpect.) O daß ich nicht ſoll/ wie ich will. Charl. Du gutes Kind/ es iſt nicht Mode beym Frauenzim̃er/ da ſoll man nicht/ wie man will. Ren. Jch wolte weiſen/ daß ich mir was einbilde. Louyſ. Jch ſag es mein Lebtage/ wer ſich was einbilden will/ der bilde ſich was rechtes ein: Denn die Muͤhe iſt doch einerley. Ren. Doch was will ich machen? Jch bin ein Mann/ an ſolchem Volcke erlange ich keine Ehre. (geht ab.) Charl. Ey Schweſtergen/ war das ein Mann? Jch habe mein Tage ſo viel von Maͤnnern gehoͤret/ Gott Lob und Danck/ daß ich auch einmal eine Ab- ſchrifft davon zu ſehen kriege. Louyſ. Ja es war eine Abſchrifft nach dem verjuͤngten Maßſtabe. Charl. Jch dencke/ wenn er wird zum Manne werden/ ſo wollen wir ſchon verthan ſeyn. Louyſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/664
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/664>, abgerufen am 23.06.2024.