Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Mannschafft in die Versamlung/ und
lasset nicht einen davon kommen/ der
die Zeitung nach Sidon bringen soll/
wo sie geblieben sind/ also will ich in
Gegenwart des heiligen Priesters mei-
nen Göttlichen Eyffer legitimiret ha-
ben/ und wer dem Volcke Jsrael was
gutes wünschet/ der mag Hand anle-
gen/ damit wir endlich das verfluchte
Gifft vertilgen können.

(Die Trompeten werden geblasen.)
Jeh. Der Höchste sey gelobt/ der an sein
Volck gedenckt/
Obad. Und nach der schnöden Furcht den
sichern Frieden schenckt.
Gin. Nun wird ein frischer Held den Se-
bel lustig führen/
Bid. Ja lauter Ruhm und Sieg wird un-
sern Helm bezieren/
Beor. Wer einen Weinberg hat/ der sieht
ihn frölich an/
Pal. Wenn weder List noch Macht sein
Blut vergiessen kan.
Laed. Wo vormahls Schrecken war/ da
wächset Trost und Segen/

Nim.
Mannſchafft in die Verſamlung/ und
laſſet nicht einen davon kommen/ der
die Zeitung nach Sidon bringen ſoll/
wo ſie geblieben ſind/ alſo will ich in
Gegenwart des heiligen Prieſters mei-
nen Goͤttlichen Eyffer legitimiret ha-
ben/ und wer dem Volcke Jſrael was
gutes wuͤnſchet/ der mag Hand anle-
gen/ damit wir endlich das verfluchte
Gifft vertilgen koͤnnen.

(Die Trompeten werden geblaſen.)
Jeh. Der Hoͤchſte ſey gelobt/ der an ſein
Volck gedenckt/
Obad. Und nach der ſchnoͤden Furcht den
ſichern Frieden ſchenckt.
Gin. Nun wird ein friſcher Held den Se-
bel luſtig fuͤhren/
Bid. Ja lauter Ruhm und Sieg wird un-
ſern Helm bezieren/
Beor. Wer einen Weinberg hat/ der ſieht
ihn froͤlich an/
Pal. Wenn weder Liſt noch Macht ſein
Blut vergieſſen kan.
Laed. Wo vormahls Schrecken war/ da
waͤchſet Troſt und Segen/

Nim.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#JEH">
            <p><pb facs="#f0448" n="284"/>
Mann&#x017F;chafft in die Ver&#x017F;amlung/ und<lb/>
la&#x017F;&#x017F;et nicht einen davon kommen/ der<lb/>
die Zeitung nach Sidon bringen &#x017F;oll/<lb/>
wo &#x017F;ie geblieben &#x017F;ind/ al&#x017F;o will ich in<lb/>
Gegenwart des heiligen Prie&#x017F;ters mei-<lb/>
nen Go&#x0364;ttlichen Eyffer <hi rendition="#aq">legitimi</hi>ret ha-<lb/>
ben/ und wer dem Volcke J&#x017F;rael was<lb/>
gutes wu&#x0364;n&#x017F;chet/ der mag Hand anle-<lb/>
gen/ damit wir endlich das verfluchte<lb/>
Gifft vertilgen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <stage>(Die Trompeten werden gebla&#x017F;en.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JEH">
            <speaker>Jeh.</speaker>
            <p>Der Ho&#x0364;ch&#x017F;te &#x017F;ey gelobt/ der an &#x017F;ein<lb/><hi rendition="#et">Volck gedenckt/</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#OBA">
            <speaker>Obad.</speaker>
            <p>Und nach der &#x017F;chno&#x0364;den Furcht den<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ichern Frieden &#x017F;chenckt.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#GIN">
            <speaker>Gin.</speaker>
            <p>Nun wird ein fri&#x017F;cher Held den Se-<lb/><hi rendition="#et">bel lu&#x017F;tig fu&#x0364;hren/</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BID">
            <speaker>Bid.</speaker>
            <p>Ja lauter Ruhm und Sieg wird un-<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;ern Helm bezieren/</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BEO">
            <speaker>Beor.</speaker>
            <p>Wer einen Weinberg hat/ der &#x017F;ieht<lb/><hi rendition="#et">ihn fro&#x0364;lich an/</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#PAL">
            <speaker>Pal.</speaker>
            <p>Wenn weder Li&#x017F;t noch Macht &#x017F;ein<lb/><hi rendition="#et">Blut vergie&#x017F;&#x017F;en kan.</hi></p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#LAE">
            <speaker>Laed.</speaker>
            <p>Wo vormahls Schrecken war/ da<lb/><hi rendition="#et">wa&#x0364;ch&#x017F;et Tro&#x017F;t und Segen/</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Nim.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0448] Mannſchafft in die Verſamlung/ und laſſet nicht einen davon kommen/ der die Zeitung nach Sidon bringen ſoll/ wo ſie geblieben ſind/ alſo will ich in Gegenwart des heiligen Prieſters mei- nen Goͤttlichen Eyffer legitimiret ha- ben/ und wer dem Volcke Jſrael was gutes wuͤnſchet/ der mag Hand anle- gen/ damit wir endlich das verfluchte Gifft vertilgen koͤnnen. (Die Trompeten werden geblaſen.) Jeh. Der Hoͤchſte ſey gelobt/ der an ſein Volck gedenckt/ Obad. Und nach der ſchnoͤden Furcht den ſichern Frieden ſchenckt. Gin. Nun wird ein friſcher Held den Se- bel luſtig fuͤhren/ Bid. Ja lauter Ruhm und Sieg wird un- ſern Helm bezieren/ Beor. Wer einen Weinberg hat/ der ſieht ihn froͤlich an/ Pal. Wenn weder Liſt noch Macht ſein Blut vergieſſen kan. Laed. Wo vormahls Schrecken war/ da waͤchſet Troſt und Segen/ Nim.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/448
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/448>, abgerufen am 26.06.2024.