Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
dem möglichen Effecte zu zweiffeln ha- ben. Ahab (Stehet auff) Mein liebster Herr Abgesandter/ wenn wir unsere Gedan- cken recht eröffnen sollen/ so müssen wir uns dessentwegen unter die glückselig- sten Könige zehlen/ weil wir so eine ge- segnete Wahl mit der Gemahlin ge- troffen haben. Abd. Auch Jhro Majest. die Königin las- sen sich dieses allemal zu einer hohen Consolation dienen/ daß ihre Tugenden durch ein so liebreiches Erkäntniß ver- gnüget werden. Ah. Ach wie unvergleichlich ist ihre Schön- heit! Abd. Darvon können Jhr. Königl. Maj. am sichersten judiciren. (ad spect.) Was ich gehöret und gesehen habe/ da- von darff ich dem Könige keine Rechen- schafft geben. Ah. Wie übermenschlich ist ihre Weiß- heit! Abd. Damit hat sie verdienet/ eine Göttin zu heissen. (ad spect.) Damit kan sie ihren Gemahl desto künstlicher betrie- gen. Ah. J 3
dem moͤglichen Effecte zu zweiffeln ha- ben. Ahab (Stehet auff) Mein liebſter Herr Abgeſandter/ wenn wir unſere Gedan- cken recht eroͤffnen ſollen/ ſo muͤſſen wir uns deſſentwegen unter die gluͤckſelig- ſten Koͤnige zehlen/ weil wir ſo eine ge- ſegnete Wahl mit der Gemahlin ge- troffen haben. Abd. Auch Jhro Majeſt. die Koͤnigin laſ- ſen ſich dieſes allemal zu einer hohen Conſolation dienen/ daß ihre Tugenden durch ein ſo liebreiches Erkaͤntniß ver- gnuͤget werden. Ah. Ach wie unvergleichlich iſt ihre Schoͤn- heit! Abd. Darvon koͤnnen Jhr. Koͤnigl. Maj. am ſicherſten judiciren. (ad ſpect.) Was ich gehoͤret und geſehen habe/ da- von darff ich dem Koͤnige keine Rechen- ſchafft geben. Ah. Wie uͤbermenſchlich iſt ihre Weiß- heit! Abd. Damit hat ſie verdienet/ eine Goͤttin zu heiſſen. (ad ſpect.) Damit kan ſie ihren Gemahl deſto kuͤnſtlicher betrie- gen. Ah. J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ABD"> <p><pb facs="#f0361" n="197"/> dem moͤglichen <hi rendition="#aq">Effect</hi>e zu zweiffeln ha-<lb/> ben.</p> </sp><lb/> <sp who="#AHAB"> <speaker>Ahab</speaker> <stage>(Stehet auff)</stage> <p>Mein liebſter Herr<lb/> Abgeſandter/ wenn wir unſere Gedan-<lb/> cken recht eroͤffnen ſollen/ ſo muͤſſen wir<lb/> uns deſſentwegen unter die gluͤckſelig-<lb/> ſten Koͤnige zehlen/ weil wir ſo eine ge-<lb/> ſegnete Wahl mit der Gemahlin ge-<lb/> troffen haben.</p> </sp><lb/> <sp who="#ABD"> <speaker>Abd.</speaker> <p>Auch Jhro Majeſt. die Koͤnigin laſ-<lb/> ſen ſich dieſes allemal zu einer hohen<lb/><hi rendition="#aq">Conſolation</hi> dienen/ daß ihre Tugenden<lb/> durch ein ſo liebreiches Erkaͤntniß ver-<lb/> gnuͤget werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#AHA"> <speaker>Ah.</speaker> <p>Ach wie unvergleichlich iſt ihre Schoͤn-<lb/> heit!</p> </sp><lb/> <sp who="#ABD"> <speaker>Abd.</speaker> <p>Darvon koͤnnen Jhr. Koͤnigl. Maj.<lb/> am ſicherſten <hi rendition="#aq">judici</hi>ren. <stage><hi rendition="#aq">(ad ſpect.)</hi></stage><lb/> Was ich gehoͤret und geſehen habe/ da-<lb/> von darff ich dem Koͤnige keine Rechen-<lb/> ſchafft geben.</p> </sp><lb/> <sp who="#AHA"> <speaker>Ah.</speaker> <p>Wie uͤbermenſchlich iſt ihre Weiß-<lb/> heit!</p> </sp><lb/> <sp who="#ABD"> <speaker>Abd.</speaker> <p>Damit hat ſie verdienet/ eine Goͤttin<lb/> zu heiſſen. <stage><hi rendition="#aq">(ad ſpect.)</hi></stage> Damit kan ſie<lb/> ihren Gemahl deſto kuͤnſtlicher betrie-<lb/> gen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ah.</hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0361]
dem moͤglichen Effecte zu zweiffeln ha-
ben.
Ahab (Stehet auff) Mein liebſter Herr
Abgeſandter/ wenn wir unſere Gedan-
cken recht eroͤffnen ſollen/ ſo muͤſſen wir
uns deſſentwegen unter die gluͤckſelig-
ſten Koͤnige zehlen/ weil wir ſo eine ge-
ſegnete Wahl mit der Gemahlin ge-
troffen haben.
Abd. Auch Jhro Majeſt. die Koͤnigin laſ-
ſen ſich dieſes allemal zu einer hohen
Conſolation dienen/ daß ihre Tugenden
durch ein ſo liebreiches Erkaͤntniß ver-
gnuͤget werden.
Ah. Ach wie unvergleichlich iſt ihre Schoͤn-
heit!
Abd. Darvon koͤnnen Jhr. Koͤnigl. Maj.
am ſicherſten judiciren. (ad ſpect.)
Was ich gehoͤret und geſehen habe/ da-
von darff ich dem Koͤnige keine Rechen-
ſchafft geben.
Ah. Wie uͤbermenſchlich iſt ihre Weiß-
heit!
Abd. Damit hat ſie verdienet/ eine Goͤttin
zu heiſſen. (ad ſpect.) Damit kan ſie
ihren Gemahl deſto kuͤnſtlicher betrie-
gen.
Ah.
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/361 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/361>, abgerufen am 16.02.2025. |