Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
biß ich versichert bin/ daß meine Liebste
leben soll.
Bad. Weg mit dem Gewehr/ ich bringe
die gute Zeitung/ daß sie leben soll.
Ahas. Ach wäre die Zeitung glaubwürdig/
ich wolte den Uberbringer als einen hal-
ben Gott verehren.
Bad. Doch mein Printz/ wir wollen etwas
im Vertrauen mit einander reden: Ha-
ben sie denn so ein fest Verbündniß mit
dieser Person gemacht?
Ahas. Allerdings habe ich mein Leben mit
dem Jhrigen verbunden.
Bad. Ey mein Printz/ soll sich eines Köni-
ges Sohn so erniedrigen: Und soll man
eines eintzigen Frauenzimmers wegen
seinem Leben feind werden? Jch an
meinem Orte wolte zehen dergleichen
Personen drauff setzen/ ehe ich den ge-
ringsten Bluts-Tropffen verlieren
solte.
Ahas. Die Liebe hat mich einmal über-
wältiget. Jch kan dergleichen Vor-
schläge mehr loben als annehmen.
Bad. Was heist Liebe? Man muß sich der-
gleichen Personen nicht so bald das
Hertze
biß ich verſichert bin/ daß meine Liebſte
leben ſoll.
Bad. Weg mit dem Gewehr/ ich bringe
die gute Zeitung/ daß ſie leben ſoll.
Ahaſ. Ach waͤre die Zeitung glaubwuͤrdig/
ich wolte den Uberbringer als einen hal-
ben Gott verehren.
Bad. Doch mein Printz/ wir wollen etwas
im Vertrauen mit einander reden: Ha-
ben ſie denn ſo ein feſt Verbuͤndniß mit
dieſer Perſon gemacht?
Ahaſ. Allerdings habe ich mein Leben mit
dem Jhrigen verbunden.
Bad. Ey mein Printz/ ſoll ſich eines Koͤni-
ges Sohn ſo erniedrigen: Und ſoll man
eines eintzigen Frauenzimmers wegen
ſeinem Leben feind werden? Jch an
meinem Orte wolte zehen dergleichen
Perſonen drauff ſetzen/ ehe ich den ge-
ringſten Bluts-Tropffen verlieren
ſolte.
Ahaſ. Die Liebe hat mich einmal uͤber-
waͤltiget. Jch kan dergleichen Vor-
ſchlaͤge mehr loben als annehmen.
Bad. Was heiſt Liebe? Man muß ſich der-
gleichen Perſonen nicht ſo bald das
Hertze
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#AHA">
            <p><pb facs="#f0334" n="170"/>
biß ich ver&#x017F;ichert bin/ daß meine Lieb&#x017F;te<lb/>
leben &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Weg mit dem Gewehr/ ich bringe<lb/>
die gute Zeitung/ daß &#x017F;ie leben &#x017F;oll.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Ach wa&#x0364;re die Zeitung glaubwu&#x0364;rdig/<lb/>
ich wolte den Uberbringer als einen hal-<lb/>
ben Gott verehren.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Doch mein Printz/ wir wollen etwas<lb/>
im Vertrauen mit einander reden: Ha-<lb/>
ben &#x017F;ie denn &#x017F;o ein fe&#x017F;t Verbu&#x0364;ndniß mit<lb/>
die&#x017F;er Per&#x017F;on gemacht?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Allerdings habe ich mein Leben mit<lb/>
dem Jhrigen verbunden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Ey mein Printz/ &#x017F;oll &#x017F;ich eines Ko&#x0364;ni-<lb/>
ges Sohn &#x017F;o erniedrigen: Und &#x017F;oll man<lb/>
eines eintzigen Frauenzimmers wegen<lb/>
&#x017F;einem Leben feind werden? Jch an<lb/>
meinem Orte wolte zehen dergleichen<lb/>
Per&#x017F;onen drauff &#x017F;etzen/ ehe ich den ge-<lb/>
ring&#x017F;ten Bluts-Tropffen verlieren<lb/>
&#x017F;olte.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Die Liebe hat mich einmal u&#x0364;ber-<lb/>
wa&#x0364;ltiget. Jch kan dergleichen Vor-<lb/>
&#x017F;chla&#x0364;ge mehr loben als annehmen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Was hei&#x017F;t Liebe? Man muß &#x017F;ich der-<lb/>
gleichen Per&#x017F;onen nicht &#x017F;o bald das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hertze</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0334] biß ich verſichert bin/ daß meine Liebſte leben ſoll. Bad. Weg mit dem Gewehr/ ich bringe die gute Zeitung/ daß ſie leben ſoll. Ahaſ. Ach waͤre die Zeitung glaubwuͤrdig/ ich wolte den Uberbringer als einen hal- ben Gott verehren. Bad. Doch mein Printz/ wir wollen etwas im Vertrauen mit einander reden: Ha- ben ſie denn ſo ein feſt Verbuͤndniß mit dieſer Perſon gemacht? Ahaſ. Allerdings habe ich mein Leben mit dem Jhrigen verbunden. Bad. Ey mein Printz/ ſoll ſich eines Koͤni- ges Sohn ſo erniedrigen: Und ſoll man eines eintzigen Frauenzimmers wegen ſeinem Leben feind werden? Jch an meinem Orte wolte zehen dergleichen Perſonen drauff ſetzen/ ehe ich den ge- ringſten Bluts-Tropffen verlieren ſolte. Ahaſ. Die Liebe hat mich einmal uͤber- waͤltiget. Jch kan dergleichen Vor- ſchlaͤge mehr loben als annehmen. Bad. Was heiſt Liebe? Man muß ſich der- gleichen Perſonen nicht ſo bald das Hertze

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/334
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/334>, abgerufen am 16.06.2024.