Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
sterben/ damit der König das nächste
Recht zu dem Weinberge behalten
kan: Und gleichwohl ist der Königliche
Printz so verstockt/ daß er die eintzige
Tochter in Schutz nehmen darff. Das
ist gewiß/ sie muß ihren Tod ausste-
hen/ und solte der Printz sein Blut mit
dem ihrigen vermischen.
Ahas. (Jm blossen Sebel.) Meine Lieb-
ste will sich fast nicht trösten lassen/ daß
ich vor das kleine Kind nicht besser ge-
fochten habe. Allein ich hoffe es wird
noch Zeit seyn/ daß ich eine Probe von
meiner Tapfferkeit erweise.
Bad. Mein Printz/ wie soll ich denselben in
einer so grausamen Gestalt antreffen?
Ahas. Wird doch das frömmste Thier
grausam/ wenn ihm etwas Angeneh-
mes aus der Höle entführet wird.
Bad. Jch mercke schon/ wohin die Rede
zielet. Jch komme nicht hieher/ daß ich
iemand berauben will/ und also darff
mir niemand ein blosses Gewehr wei-
sen.
Ahas. Jch habe mich resolviret/ dieses Ge-
wehr nicht aus den Händen zu lassen/
biß
H
ſterben/ damit der Koͤnig das naͤchſte
Recht zu dem Weinberge behalten
kan: Und gleichwohl iſt der Koͤnigliche
Printz ſo verſtockt/ daß er die eintzige
Tochter in Schutz nehmen darff. Das
iſt gewiß/ ſie muß ihren Tod ausſte-
hen/ und ſolte der Printz ſein Blut mit
dem ihrigen vermiſchen.
Ahaſ. (Jm bloſſen Sebel.) Meine Lieb-
ſte will ſich faſt nicht troͤſten laſſen/ daß
ich vor das kleine Kind nicht beſſer ge-
fochten habe. Allein ich hoffe es wird
noch Zeit ſeyn/ daß ich eine Probe von
meiner Tapfferkeit erweiſe.
Bad. Mein Printz/ wie ſoll ich denſelben in
einer ſo grauſamen Geſtalt antreffen?
Ahaſ. Wird doch das froͤmmſte Thier
grauſam/ wenn ihm etwas Angeneh-
mes aus der Hoͤle entfuͤhret wird.
Bad. Jch mercke ſchon/ wohin die Rede
zielet. Jch komme nicht hieher/ daß ich
iemand berauben will/ und alſo darff
mir niemand ein bloſſes Gewehr wei-
ſen.
Ahaſ. Jch habe mich reſolviret/ dieſes Ge-
wehr nicht aus den Haͤnden zu laſſen/
biß
H
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#BAD">
            <p><pb facs="#f0333" n="169"/>
&#x017F;terben/ damit der Ko&#x0364;nig das na&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Recht zu dem Weinberge behalten<lb/>
kan: Und gleichwohl i&#x017F;t der Ko&#x0364;nigliche<lb/>
Printz &#x017F;o ver&#x017F;tockt/ daß er die eintzige<lb/>
Tochter in Schutz nehmen darff. Das<lb/>
i&#x017F;t gewiß/ &#x017F;ie muß ihren Tod aus&#x017F;te-<lb/>
hen/ und &#x017F;olte der Printz &#x017F;ein Blut mit<lb/>
dem ihrigen vermi&#x017F;chen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <stage>(Jm blo&#x017F;&#x017F;en Sebel.)</stage>
            <p>Meine Lieb-<lb/>
&#x017F;te will &#x017F;ich fa&#x017F;t nicht tro&#x0364;&#x017F;ten la&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
ich vor das kleine Kind nicht be&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
fochten habe. Allein ich hoffe es wird<lb/>
noch Zeit &#x017F;eyn/ daß ich eine Probe von<lb/>
meiner Tapfferkeit erwei&#x017F;e.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Mein Printz/ wie &#x017F;oll ich den&#x017F;elben in<lb/>
einer &#x017F;o grau&#x017F;amen Ge&#x017F;talt antreffen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Wird doch das fro&#x0364;mm&#x017F;te Thier<lb/>
grau&#x017F;am/ wenn ihm etwas Angeneh-<lb/>
mes aus der Ho&#x0364;le entfu&#x0364;hret wird.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BAD">
            <speaker>Bad.</speaker>
            <p>Jch mercke &#x017F;chon/ wohin die Rede<lb/>
zielet. Jch komme nicht hieher/ daß ich<lb/>
iemand berauben will/ und al&#x017F;o darff<lb/>
mir niemand ein blo&#x017F;&#x017F;es Gewehr wei-<lb/>
&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#AHA">
            <speaker>Aha&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch habe mich <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>ret/ die&#x017F;es Ge-<lb/>
wehr nicht aus den Ha&#x0364;nden zu la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch">biß</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[169/0333] ſterben/ damit der Koͤnig das naͤchſte Recht zu dem Weinberge behalten kan: Und gleichwohl iſt der Koͤnigliche Printz ſo verſtockt/ daß er die eintzige Tochter in Schutz nehmen darff. Das iſt gewiß/ ſie muß ihren Tod ausſte- hen/ und ſolte der Printz ſein Blut mit dem ihrigen vermiſchen. Ahaſ. (Jm bloſſen Sebel.) Meine Lieb- ſte will ſich faſt nicht troͤſten laſſen/ daß ich vor das kleine Kind nicht beſſer ge- fochten habe. Allein ich hoffe es wird noch Zeit ſeyn/ daß ich eine Probe von meiner Tapfferkeit erweiſe. Bad. Mein Printz/ wie ſoll ich denſelben in einer ſo grauſamen Geſtalt antreffen? Ahaſ. Wird doch das froͤmmſte Thier grauſam/ wenn ihm etwas Angeneh- mes aus der Hoͤle entfuͤhret wird. Bad. Jch mercke ſchon/ wohin die Rede zielet. Jch komme nicht hieher/ daß ich iemand berauben will/ und alſo darff mir niemand ein bloſſes Gewehr wei- ſen. Ahaſ. Jch habe mich reſolviret/ dieſes Ge- wehr nicht aus den Haͤnden zu laſſen/ biß H

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/333
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/333>, abgerufen am 16.06.2024.