Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Hilk. So verhält sich dieses in der War-
heit so/ was ihr bekennet habt?
Kor. und Res. Ja es verhält sich so.
Hilk. Soll Gott euren Saamen vom
Erdboden vertilgen/ und soll euer Nah-
me aus dem Buche des Lebens gele-
schet werden/ so fern ihr die Unwarheit
saget?
Kor. und Res. Ja es soll geschehen.
Hilk. Und so bleibet ihr nochmals darbey/
so wahr ihr der zeitlichen und ewigen
Blutschuld wollet befreyet seyn?
Kor. und Res. Ja wir bleiben darbey.
Hilk. Es ist klar/ Naboth muß sterben/ o-
der Gott bleibet unversohnet/ und die
Faste wird vergebens gehalten.

(Sie treten auff die Seite/ die vier
Eltesten springen von ihren Stü-
len/ und treten in die Mitten.)
Jez. Ach es ist mir von Hertzen leid/ wo die-
ser redliche Mann zu guter letzt so eine
Thorheit begangen hat.
Beor. Jch wolte die Helffte meines Blutes
auffsetzen/ wenn der Sache zu rathen
wäre: Allein wer will sich an Gott und
dem Könige versündigen.

Pal.
G
Hilk. So verhaͤlt ſich dieſes in der War-
heit ſo/ was ihr bekennet habt?
Kor. und Reſ. Ja es verhaͤlt ſich ſo.
Hilk. Soll Gott euren Saamen vom
Erdboden vertilgen/ und ſoll euer Nah-
me aus dem Buche des Lebens gele-
ſchet werden/ ſo fern ihr die Unwarheit
ſaget?
Kor. und Reſ. Ja es ſoll geſchehen.
Hilk. Und ſo bleibet ihr nochmals darbey/
ſo wahr ihr der zeitlichen und ewigen
Blutſchuld wollet befreyet ſeyn?
Kor. und Reſ. Ja wir bleiben darbey.
Hilk. Es iſt klar/ Naboth muß ſterben/ o-
der Gott bleibet unverſohnet/ und die
Faſte wird vergebens gehalten.

(Sie treten auff die Seite/ die vier
Elteſten ſpringen von ihren Stuͤ-
len/ und treten in die Mitten.)
Jez. Ach es iſt mir von Hertzen leid/ wo die-
ſer redliche Mann zu guter letzt ſo eine
Thorheit begangen hat.
Beor. Jch wolte die Helffte meines Blutes
auffſetzen/ wenn der Sache zu rathen
waͤre: Allein wer will ſich an Gott und
dem Koͤnige verſuͤndigen.

Pal.
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0309" n="145"/>
          <sp who="#HIL">
            <speaker>Hilk.</speaker>
            <p>So verha&#x0364;lt &#x017F;ich die&#x017F;es in der War-<lb/>
heit &#x017F;o/ was ihr bekennet habt?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KOR">
            <speaker>Kor.</speaker>
            <p>und <hi rendition="#aq">Re&#x017F;.</hi> Ja es verha&#x0364;lt &#x017F;ich &#x017F;o.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HIL">
            <speaker>Hilk.</speaker>
            <p>Soll Gott euren Saamen vom<lb/>
Erdboden vertilgen/ und &#x017F;oll euer Nah-<lb/>
me aus dem Buche des Lebens gele-<lb/>
&#x017F;chet werden/ &#x017F;o fern ihr die Unwarheit<lb/>
&#x017F;aget?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KOR">
            <speaker>Kor.</speaker>
            <p>und <hi rendition="#aq">Re&#x017F;.</hi> Ja es &#x017F;oll ge&#x017F;chehen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HIL">
            <speaker>Hilk.</speaker>
            <p>Und &#x017F;o bleibet ihr nochmals darbey/<lb/>
&#x017F;o wahr ihr der zeitlichen und ewigen<lb/>
Blut&#x017F;chuld wollet befreyet &#x017F;eyn?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#KOR">
            <speaker>Kor.</speaker>
            <p>und <hi rendition="#aq">Re&#x017F;.</hi> Ja wir bleiben darbey.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HIL">
            <speaker>Hilk.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t klar/ Naboth muß &#x017F;terben/ o-<lb/>
der Gott bleibet unver&#x017F;ohnet/ und die<lb/>
Fa&#x017F;te wird vergebens gehalten.</p><lb/>
            <stage>(Sie treten auff die Seite/ die vier<lb/>
Elte&#x017F;ten &#x017F;pringen von ihren Stu&#x0364;-<lb/>
len/ und treten in die Mitten.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JEZ">
            <speaker>Jez.</speaker>
            <p>Ach es i&#x017F;t mir von Hertzen leid/ wo die-<lb/>
&#x017F;er redliche Mann zu guter letzt &#x017F;o eine<lb/>
Thorheit begangen hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BEO">
            <speaker>Beor.</speaker>
            <p>Jch wolte die Helffte meines Blutes<lb/>
auff&#x017F;etzen/ wenn der Sache zu rathen<lb/>
wa&#x0364;re: Allein wer will &#x017F;ich an Gott und<lb/>
dem Ko&#x0364;nige ver&#x017F;u&#x0364;ndigen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">G</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Pal.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0309] Hilk. So verhaͤlt ſich dieſes in der War- heit ſo/ was ihr bekennet habt? Kor. und Reſ. Ja es verhaͤlt ſich ſo. Hilk. Soll Gott euren Saamen vom Erdboden vertilgen/ und ſoll euer Nah- me aus dem Buche des Lebens gele- ſchet werden/ ſo fern ihr die Unwarheit ſaget? Kor. und Reſ. Ja es ſoll geſchehen. Hilk. Und ſo bleibet ihr nochmals darbey/ ſo wahr ihr der zeitlichen und ewigen Blutſchuld wollet befreyet ſeyn? Kor. und Reſ. Ja wir bleiben darbey. Hilk. Es iſt klar/ Naboth muß ſterben/ o- der Gott bleibet unverſohnet/ und die Faſte wird vergebens gehalten. (Sie treten auff die Seite/ die vier Elteſten ſpringen von ihren Stuͤ- len/ und treten in die Mitten.) Jez. Ach es iſt mir von Hertzen leid/ wo die- ſer redliche Mann zu guter letzt ſo eine Thorheit begangen hat. Beor. Jch wolte die Helffte meines Blutes auffſetzen/ wenn der Sache zu rathen waͤre: Allein wer will ſich an Gott und dem Koͤnige verſuͤndigen. Pal. G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/309
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/309>, abgerufen am 16.06.2024.