Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
Bils. Das will ich auch nicht leiden; Habe
ich keinen Zeugen? Guter Freund/ ihr
hört/ was er vor ein loses Maul hat.
Hos. Ach laßt mich gehen/ ich bin ein Frie-
dens-Kind.
Bils. Um des lieben Friedens Willen soll er
auch mein Zeuge seyn.
Hos. Jch bin ein frommer Mensch/ ich
will niemand mit meinem Zeugnisse in
Unglücke bringen/ ich bitte nur/ haltet
Friede.
Bils. Jch kan nicht länger Friede halten/
als mein Nachbar will.
Jeth. Laß du mich deinen Weinberg be-
sichtigen/ so hast du Friede.
Bils. Jch halte mich an meinen Zeugen.
Jeth. Je nun/ so mag er zeugen/ ich kan
mich so feste an ihn halten/ als du.

(Sie zerren ihn auff beyden Sei-
ten.)
Hos. Jhr Leute zerreißt mich nicht/ sonst
kommt ihr um ein Friedens-Kind.
Bils. Jhr wisset/ daß ich nichts Ungeschick-
tes geredt habe.
Jeth. Und ihr wisset/ daß ich meine Noth-
durfft gerettet habe.

Hos.
Bilſ. Das will ich auch nicht leiden; Habe
ich keinen Zeugen? Guter Freund/ ihr
hoͤrt/ was er vor ein loſes Maul hat.
Hoſ. Ach laßt mich gehen/ ich bin ein Frie-
dens-Kind.
Bilſ. Um des lieben Friedens Willen ſoll er
auch mein Zeuge ſeyn.
Hoſ. Jch bin ein frommer Menſch/ ich
will niemand mit meinem Zeugniſſe in
Ungluͤcke bringen/ ich bitte nur/ haltet
Friede.
Bilſ. Jch kan nicht laͤnger Friede halten/
als mein Nachbar will.
Jeth. Laß du mich deinen Weinberg be-
ſichtigen/ ſo haſt du Friede.
Bilſ. Jch halte mich an meinen Zeugen.
Jeth. Je nun/ ſo mag er zeugen/ ich kan
mich ſo feſte an ihn halten/ als du.

(Sie zerren ihn auff beyden Sei-
ten.)
Hoſ. Jhr Leute zerreißt mich nicht/ ſonſt
kommt ihr um ein Friedens-Kind.
Bilſ. Jhr wiſſet/ daß ich nichts Ungeſchick-
tes geredt habe.
Jeth. Und ihr wiſſet/ daß ich meine Noth-
durfft gerettet habe.

Hoſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0256" n="92"/>
          <sp who="#BIL">
            <speaker>Bil&#x017F;.</speaker>
            <p>Das will ich auch nicht leiden; Habe<lb/>
ich keinen Zeugen? Guter Freund/ ihr<lb/>
ho&#x0364;rt/ was er vor ein lo&#x017F;es Maul hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HOS">
            <speaker>Ho&#x017F;.</speaker>
            <p>Ach laßt mich gehen/ ich bin ein Frie-<lb/>
dens-Kind.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIL">
            <speaker>Bil&#x017F;.</speaker>
            <p>Um des lieben Friedens Willen &#x017F;oll er<lb/>
auch mein Zeuge &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HOS">
            <speaker>Ho&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch bin ein frommer Men&#x017F;ch/ ich<lb/>
will niemand mit meinem Zeugni&#x017F;&#x017F;e in<lb/>
Unglu&#x0364;cke bringen/ ich bitte nur/ haltet<lb/>
Friede.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIL">
            <speaker>Bil&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch kan nicht la&#x0364;nger Friede halten/<lb/>
als mein Nachbar will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JET">
            <speaker>Jeth.</speaker>
            <p>Laß du mich deinen Weinberg be-<lb/>
&#x017F;ichtigen/ &#x017F;o ha&#x017F;t du Friede.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIL">
            <speaker>Bil&#x017F;.</speaker>
            <p>Jch halte mich an meinen Zeugen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JET">
            <speaker>Jeth.</speaker>
            <p>Je nun/ &#x017F;o mag er zeugen/ ich kan<lb/>
mich &#x017F;o fe&#x017F;te an ihn halten/ als du.</p><lb/>
            <stage>(Sie zerren ihn auff beyden Sei-<lb/>
ten.)</stage>
          </sp><lb/>
          <sp who="#HOS">
            <speaker>Ho&#x017F;.</speaker>
            <p>Jhr Leute zerreißt mich nicht/ &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
kommt ihr um ein Friedens-Kind.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#BIL">
            <speaker>Bil&#x017F;.</speaker>
            <p>Jhr wi&#x017F;&#x017F;et/ daß ich nichts Unge&#x017F;chick-<lb/>
tes geredt habe.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#JET">
            <speaker>Jeth.</speaker>
            <p>Und ihr wi&#x017F;&#x017F;et/ daß ich meine Noth-<lb/>
durfft gerettet habe.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Ho&#x017F;.</hi> </fw>
          </sp><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0256] Bilſ. Das will ich auch nicht leiden; Habe ich keinen Zeugen? Guter Freund/ ihr hoͤrt/ was er vor ein loſes Maul hat. Hoſ. Ach laßt mich gehen/ ich bin ein Frie- dens-Kind. Bilſ. Um des lieben Friedens Willen ſoll er auch mein Zeuge ſeyn. Hoſ. Jch bin ein frommer Menſch/ ich will niemand mit meinem Zeugniſſe in Ungluͤcke bringen/ ich bitte nur/ haltet Friede. Bilſ. Jch kan nicht laͤnger Friede halten/ als mein Nachbar will. Jeth. Laß du mich deinen Weinberg be- ſichtigen/ ſo haſt du Friede. Bilſ. Jch halte mich an meinen Zeugen. Jeth. Je nun/ ſo mag er zeugen/ ich kan mich ſo feſte an ihn halten/ als du. (Sie zerren ihn auff beyden Sei- ten.) Hoſ. Jhr Leute zerreißt mich nicht/ ſonſt kommt ihr um ein Friedens-Kind. Bilſ. Jhr wiſſet/ daß ich nichts Ungeſchick- tes geredt habe. Jeth. Und ihr wiſſet/ daß ich meine Noth- durfft gerettet habe. Hoſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/256
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/256>, abgerufen am 26.06.2024.