Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
hat hernach was zu reden/ wenn er es abbitten will. Misch. Bey dem Frauenzimmer habe ich das Unglücke/ daß ich nicht viel reden kan/ drum sehe ichs gerne/ daß ich manchmals Schaden thue/ so kan ich offt abbitten/ und kan sprechen: Jung- fer ich habe ein Glaß zerbrochen/ ich habe die Stürtze vom Herde geworf- fen/ ich habe ihr alle Stecknadeln aus dem Röckgen gestohlen/ ich habe ihr die Spitze am Zippel-Tuche zerrissen/ sie verzeihe doch einem armen Bern- heuter/ und lasse ihn fein öffters zu sich kommen/ so wird sie sehen/ daß er solche Flegeleyen nicht mehr begehen wird. Lik. Jch hätte nicht gemeynet/ daß eine Vergnügung könte grosser seyn/ als meine Worte/ ja als meine Gedan- cken. Chin. Mein Kind/ die Vergnügung soll sich auff lange Zeit erstrecken. Drum kan sie auff einmal nicht ausgespro- chen/ auch nicht auff einmal bedacht werden. Lik. Meine Seele/ sie lasse sich die grau- same
hat hernach was zu reden/ wenn er es abbitten will. Miſch. Bey dem Frauenzimmer habe ich das Ungluͤcke/ daß ich nicht viel reden kan/ drum ſehe ichs gerne/ daß ich manchmals Schaden thue/ ſo kan ich offt abbitten/ und kan ſprechen: Jung- fer ich habe ein Glaß zerbrochen/ ich habe die Stuͤrtze vom Herde geworf- fen/ ich habe ihr alle Stecknadeln aus dem Roͤckgen geſtohlen/ ich habe ihr die Spitze am Zippel-Tuche zerriſſen/ ſie verzeihe doch einem armen Bern- heuter/ und laſſe ihn fein oͤffters zu ſich kommen/ ſo wird ſie ſehen/ daß er ſolche Flegeleyen nicht mehr begehen wird. Lik. Jch haͤtte nicht gemeynet/ daß eine Vergnuͤgung koͤnte groſſer ſeyn/ als meine Worte/ ja als meine Gedan- cken. Chin. Mein Kind/ die Vergnuͤgung ſoll ſich auff lange Zeit erſtrecken. Drum kan ſie auff einmal nicht ausgeſpro- chen/ auch nicht auff einmal bedacht werden. Lik. Meine Seele/ ſie laſſe ſich die grau- ſame
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#RIZ"> <p><pb facs="#f1078" n="910"/> hat hernach was zu reden/ wenn er es<lb/> abbitten will.</p> </sp><lb/> <sp who="#MIS"> <speaker>Miſch.</speaker> <p>Bey dem Frauenzimmer habe ich<lb/> das Ungluͤcke/ daß ich nicht viel reden<lb/> kan/ drum ſehe ichs gerne/ daß ich<lb/> manchmals Schaden thue/ ſo kan ich<lb/> offt abbitten/ und kan ſprechen: Jung-<lb/> fer ich habe ein Glaß zerbrochen/ ich<lb/> habe die Stuͤrtze vom Herde geworf-<lb/> fen/ ich habe ihr alle Stecknadeln aus<lb/> dem Roͤckgen geſtohlen/ ich habe ihr<lb/> die Spitze am Zippel-Tuche zerriſſen/<lb/> ſie verzeihe doch einem armen Bern-<lb/> heuter/ und laſſe ihn fein oͤffters zu ſich<lb/> kommen/ ſo wird ſie ſehen/ daß er ſolche<lb/> Flegeleyen nicht mehr begehen wird.</p> </sp><lb/> <sp who="#LIK"> <speaker>Lik.</speaker> <p>Jch haͤtte nicht gemeynet/ daß eine<lb/> Vergnuͤgung koͤnte groſſer ſeyn/ als<lb/> meine Worte/ ja als meine Gedan-<lb/> cken.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHI"> <speaker>Chin.</speaker> <p>Mein Kind/ die Vergnuͤgung ſoll<lb/> ſich auff lange Zeit erſtrecken. Drum<lb/> kan ſie auff einmal nicht ausgeſpro-<lb/> chen/ auch nicht auff einmal bedacht<lb/> werden.</p> </sp><lb/> <sp who="#LIK"> <speaker>Lik.</speaker> <p>Meine Seele/ ſie laſſe ſich die grau-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſame</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [910/1078]
hat hernach was zu reden/ wenn er es
abbitten will.
Miſch. Bey dem Frauenzimmer habe ich
das Ungluͤcke/ daß ich nicht viel reden
kan/ drum ſehe ichs gerne/ daß ich
manchmals Schaden thue/ ſo kan ich
offt abbitten/ und kan ſprechen: Jung-
fer ich habe ein Glaß zerbrochen/ ich
habe die Stuͤrtze vom Herde geworf-
fen/ ich habe ihr alle Stecknadeln aus
dem Roͤckgen geſtohlen/ ich habe ihr
die Spitze am Zippel-Tuche zerriſſen/
ſie verzeihe doch einem armen Bern-
heuter/ und laſſe ihn fein oͤffters zu ſich
kommen/ ſo wird ſie ſehen/ daß er ſolche
Flegeleyen nicht mehr begehen wird.
Lik. Jch haͤtte nicht gemeynet/ daß eine
Vergnuͤgung koͤnte groſſer ſeyn/ als
meine Worte/ ja als meine Gedan-
cken.
Chin. Mein Kind/ die Vergnuͤgung ſoll
ſich auff lange Zeit erſtrecken. Drum
kan ſie auff einmal nicht ausgeſpro-
chen/ auch nicht auff einmal bedacht
werden.
Lik. Meine Seele/ ſie laſſe ſich die grau-
ſame
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1078 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 910. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1078>, abgerufen am 16.02.2025. |