Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.
Scholtze/ daß ich nehmen mag/ wo ich will. Greifft zu ihr Herren Collegen. Schil. Wer der Oberste im Collegio ist/ der mag auch den ersten Angriff thun. Abd. Und wenn die Herren das ihre ge- griffen haben/ so werden meine Finger auch darbey seyn. Cars. Jch gebe auch ein Gleichniß: Wenn drey Hirten seyn/ und eine Sau ent- läufft/ so greifft derselbe zu/ der der nächste ist. Schild. Doch derselbe thut das beste/ der am stärcksten ist. Abd. So wird der erste Griff wol bey dem Herrn Gerichts-Scholtzen bleiben. Qvind. Zugleich zugleich ihr Herren/ so hat keiner dem andern was vorzuwerf- fen. Voc. Jhr Unfläte wolt ihr zugreiffen/ da ein ehrlich Frauenzimmer da steht: Ge- wiß wer mir helffen wil/ der sol meine schönste Tochter zum Lohne davon tra- gen. Rob. Trotz sey dem gebothen/ der nur ei- nen Finger zucken will. Flav. Und wenn ich meinen ersten Tod- schlag P p 3
Scholtze/ daß ich nehmen mag/ wo ich will. Greifft zu ihr Herren Collegen. Schil. Wer der Oberſte im Collegio iſt/ der mag auch den erſten Angriff thun. Abd. Und wenn die Herren das ihre ge- griffen haben/ ſo werden meine Finger auch darbey ſeyn. Carſ. Jch gebe auch ein Gleichniß: Weñ drey Hirten ſeyn/ und eine Sau ent- laͤufft/ ſo greifft derſelbe zu/ der der naͤchſte iſt. Schild. Doch derſelbe thut das beſte/ der am ſtaͤrckſten iſt. Abd. So wird der erſte Griff wol bey dem Herrn Gerichts-Scholtzen bleiben. Qvind. Zugleich zugleich ihr Herren/ ſo hat keiner dem andern was vorzuwerf- fen. Voc. Jhr Unflaͤte wolt ihr zugreiffen/ da ein ehrlich Frauenzimmer da ſteht: Ge- wiß wer mir helffen wil/ der ſol meine ſchoͤnſte Tochter zum Lohne davon tra- gen. Rob. Trotz ſey dem gebothen/ der nur ei- nen Finger zucken will. Flav. Und wenn ich meinen erſten Tod- ſchlag P p 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#QVI"> <p><pb facs="#f1055" n="887"/> Scholtze/ daß ich nehmen mag/ wo ich<lb/> will. Greifft zu ihr Herren Collegen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCHI"> <speaker>Schil.</speaker> <p>Wer der Oberſte im <hi rendition="#aq">Collegio</hi> iſt/<lb/> der mag auch den erſten Angriff thun.</p> </sp><lb/> <sp who="#ABD"> <speaker>Abd.</speaker> <p>Und wenn die Herren das ihre ge-<lb/> griffen haben/ ſo werden meine Finger<lb/> auch darbey ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp who="#CAR"> <speaker>Carſ.</speaker> <p>Jch gebe auch ein Gleichniß: Weñ<lb/> drey Hirten ſeyn/ und eine Sau ent-<lb/> laͤufft/ ſo greifft derſelbe zu/ der der<lb/> naͤchſte iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#SCH"> <speaker>Schild.</speaker> <p>Doch derſelbe thut das beſte/ der<lb/> am ſtaͤrckſten iſt.</p> </sp><lb/> <sp who="#ABD"> <speaker>Abd.</speaker> <p>So wird der erſte Griff wol bey dem<lb/> Herrn Gerichts-Scholtzen bleiben.</p> </sp><lb/> <sp who="#QVI"> <speaker>Qvind.</speaker> <p>Zugleich zugleich ihr Herren/ ſo<lb/> hat keiner dem andern was vorzuwerf-<lb/> fen.</p> </sp><lb/> <sp who="#VOC"> <speaker>Voc.</speaker> <p>Jhr Unflaͤte wolt ihr zugreiffen/ da<lb/> ein ehrlich Frauenzimmer da ſteht: Ge-<lb/> wiß wer mir helffen wil/ der ſol meine<lb/> ſchoͤnſte Tochter zum Lohne davon tra-<lb/> gen.</p> </sp><lb/> <sp who="#ROB"> <speaker>Rob.</speaker> <p>Trotz ſey dem gebothen/ der nur ei-<lb/> nen Finger zucken will.</p> </sp><lb/> <sp who="#FLA"> <speaker>Flav.</speaker> <p>Und wenn ich meinen erſten Tod-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchlag</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [887/1055]
Scholtze/ daß ich nehmen mag/ wo ich
will. Greifft zu ihr Herren Collegen.
Schil. Wer der Oberſte im Collegio iſt/
der mag auch den erſten Angriff thun.
Abd. Und wenn die Herren das ihre ge-
griffen haben/ ſo werden meine Finger
auch darbey ſeyn.
Carſ. Jch gebe auch ein Gleichniß: Weñ
drey Hirten ſeyn/ und eine Sau ent-
laͤufft/ ſo greifft derſelbe zu/ der der
naͤchſte iſt.
Schild. Doch derſelbe thut das beſte/ der
am ſtaͤrckſten iſt.
Abd. So wird der erſte Griff wol bey dem
Herrn Gerichts-Scholtzen bleiben.
Qvind. Zugleich zugleich ihr Herren/ ſo
hat keiner dem andern was vorzuwerf-
fen.
Voc. Jhr Unflaͤte wolt ihr zugreiffen/ da
ein ehrlich Frauenzimmer da ſteht: Ge-
wiß wer mir helffen wil/ der ſol meine
ſchoͤnſte Tochter zum Lohne davon tra-
gen.
Rob. Trotz ſey dem gebothen/ der nur ei-
nen Finger zucken will.
Flav. Und wenn ich meinen erſten Tod-
ſchlag
P p 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1055 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 887. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1055>, abgerufen am 16.02.2025. |