Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite
mehr kostbare Farben vom Reibesteine
weg/ als euer gantzer Kram werth ist.
Min. Mein Geld/ das ich vor gemahlte
Brieffe kriege/ nehmen sie wol
eher im Weinkeller/ als eure Kronen
vor die Kunst-Stücke. Und gewiß/
ich wil eher 2000. Bauern betriegen/
die mir vor ein gemahltes Wunder-
Zeichen einen Groschen geben/ das
macht etliche achzig Thaler/ als ihr ei-
nen reichen Phantasten ausforschen
könnet/ der euch vor die schöne Lucretie
nur 40. Thaler bezahlet.
Urb. Jhr gebt euch aber vor einen Ge-
sicht-Mahler aus? Mein/ was habt ihr
vor einen Unterscheid zwischen einem En-
gels-und deinem Esels Kopffe. Jch
halte euer Vater hat euch die beste Kunst
beygebracht/ daß er euch hat schreiben
gelernet. Denn so könt ihr mit leser-
lichen Buchstaben drüber schreiben:
Das ist ein Engel/ das ist ein Esel.
Min. Jch gestehe es/ daß ich meine Kund-
Leute gerne berichte/ was sie kauffen.
Thut ihrs doch auch. Neulich ver-
kaufft ihr den Türckischen Käyser/ ey
wie
N n 3
mehr koſtbare Farben vom Reibeſteine
weg/ als euer gantzer Kram werth iſt.
Min. Mein Geld/ das ich vor gemahlte
Brieffe kriege/ nehmen ſie wol
eher im Weinkeller/ als eure Kronen
vor die Kunſt-Stuͤcke. Und gewiß/
ich wil eher 2000. Bauern betriegen/
die mir vor ein gemahltes Wunder-
Zeichen einen Groſchen geben/ das
macht etliche achzig Thaler/ als ihr ei-
nen reichen Phantaſten ausforſchen
koͤnnet/ der euch vor die ſchoͤne Lucretie
nur 40. Thaler bezahlet.
Urb. Jhr gebt euch aber vor einen Ge-
ſicht-Mahler aus? Mein/ was habt ihr
vor einen Unterſcheid zwiſchen einem En-
gels-und deinem Eſels Kopffe. Jch
halte euer Vater hat euch die beſte Kunſt
beygebracht/ daß er euch hat ſchreiben
gelernet. Denn ſo koͤnt ihr mit leſer-
lichen Buchſtaben druͤber ſchreiben:
Das iſt ein Engel/ das iſt ein Eſel.
Min. Jch geſtehe es/ daß ich meine Kund-
Leute gerne berichte/ was ſie kauffen.
Thut ihrs doch auch. Neulich ver-
kaufft ihr den Tuͤrckiſchen Kaͤyſer/ ey
wie
N n 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#URB">
            <p><pb facs="#f1007" n="839"/>
mehr ko&#x017F;tbare Farben vom Reibe&#x017F;teine<lb/>
weg/ als euer gantzer Kram werth i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIN">
            <speaker>Min.</speaker>
            <p>Mein Geld/ das ich vor gemahlte<lb/>
Brieffe kriege/ nehmen &#x017F;ie wol<lb/>
eher im Weinkeller/ als eure Kronen<lb/>
vor die Kun&#x017F;t-Stu&#x0364;cke. Und gewiß/<lb/>
ich wil eher 2000. Bauern betriegen/<lb/>
die mir vor ein gemahltes Wunder-<lb/>
Zeichen einen Gro&#x017F;chen geben/ das<lb/>
macht etliche achzig Thaler/ als ihr ei-<lb/>
nen reichen Phanta&#x017F;ten ausfor&#x017F;chen<lb/>
ko&#x0364;nnet/ der euch vor die &#x017F;cho&#x0364;ne <hi rendition="#aq">Lucretie</hi><lb/>
nur 40. Thaler bezahlet.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#URB">
            <speaker>Urb.</speaker>
            <p>Jhr gebt euch aber vor einen Ge-<lb/>
&#x017F;icht-Mahler aus? Mein/ was habt ihr<lb/>
vor einen Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen einem En-<lb/>
gels-und deinem E&#x017F;els Kopffe. Jch<lb/>
halte euer Vater hat euch die be&#x017F;te Kun&#x017F;t<lb/>
beygebracht/ daß er euch hat &#x017F;chreiben<lb/>
gelernet. Denn &#x017F;o ko&#x0364;nt ihr mit le&#x017F;er-<lb/>
lichen Buch&#x017F;taben dru&#x0364;ber &#x017F;chreiben:<lb/>
Das i&#x017F;t ein Engel/ das i&#x017F;t ein E&#x017F;el.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MIN">
            <speaker>Min.</speaker>
            <p>Jch ge&#x017F;tehe es/ daß ich meine Kund-<lb/>
Leute gerne berichte/ was &#x017F;ie kauffen.<lb/>
Thut ihrs doch auch. Neulich ver-<lb/>
kaufft ihr den Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;er/ ey<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N n 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[839/1007] mehr koſtbare Farben vom Reibeſteine weg/ als euer gantzer Kram werth iſt. Min. Mein Geld/ das ich vor gemahlte Brieffe kriege/ nehmen ſie wol eher im Weinkeller/ als eure Kronen vor die Kunſt-Stuͤcke. Und gewiß/ ich wil eher 2000. Bauern betriegen/ die mir vor ein gemahltes Wunder- Zeichen einen Groſchen geben/ das macht etliche achzig Thaler/ als ihr ei- nen reichen Phantaſten ausforſchen koͤnnet/ der euch vor die ſchoͤne Lucretie nur 40. Thaler bezahlet. Urb. Jhr gebt euch aber vor einen Ge- ſicht-Mahler aus? Mein/ was habt ihr vor einen Unterſcheid zwiſchen einem En- gels-und deinem Eſels Kopffe. Jch halte euer Vater hat euch die beſte Kunſt beygebracht/ daß er euch hat ſchreiben gelernet. Denn ſo koͤnt ihr mit leſer- lichen Buchſtaben druͤber ſchreiben: Das iſt ein Engel/ das iſt ein Eſel. Min. Jch geſtehe es/ daß ich meine Kund- Leute gerne berichte/ was ſie kauffen. Thut ihrs doch auch. Neulich ver- kaufft ihr den Tuͤrckiſchen Kaͤyſer/ ey wie N n 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1007
Zitationshilfe: Weise, Christian: Der freymüthige und höfliche Redner. Leipzig, 1693, S. 839. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_redner_1693/1007>, abgerufen am 15.06.2024.