Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679.MACHIAVELLUS. Acic. Jhr Gnaden/ ich zweiffle nicht an jhren Mit- teln/ aber Sie haben gar zu viel zu thun/ daß man sie nicht erinnern kan. Frec. Mache mir den Kopff nicht warm/ wilstu nicht mit der Schere/ so wil ich mit dem Prügel. Du solst wissen/ das ich Commendant in Qverlequitsch bin/ so lange ich auff execution da liege. Acic. Jch armer Mann! Frec. Bistu arm/ und wilst nicht arbeiten. Ach es ist eine Schande/ daß die armen Leute kein Geld verdienen wollen. Jch rathe dirs/ bringe mir Morgen um den Mittag das Kleid/ oder ich schicke dir zwey Soldaten über den Halß/ die sollen dich exequiren, das weder Ofen noch Fenster im Hause sollen gantz bleiben. Ziribiziribo in Pickelherings Habite, mit ei- ner Kanne Brantewein/ Quoniam mit der höltzernen Bier-Kanne. Zir. Hoch und Wol Mannvester und zu gegenwer- tiger execution in Querlequitsch wolverordneter Hr. Gefreyeter. (Er schweigt still und besinnt sich.) Frec. Redet weiter fort/ jhr dürfft vor meiner Person nicht erschrecken/ ehrliche Leute sind mir gar ungenehm. Zir. Er verzeih mir Hr. Gefreyter/ unser Hr. Consulente hat mir eine Rede vorgeschrieben/ da ist so viel Lateinisch drinne/ ich kan sie nicht behalten: Doch der Jnnhalt ist etwan dieser. Der Hr. Ge- richts-Scholtze nebenst seinen Hrn. Collegen erfreut sich G 2
MACHIAVELLUS. Acic. Jhr Gnaden/ ich zweiffle nicht an jhren Mit- teln/ aber Sie haben gar zu viel zu thun/ daß man ſie nicht erinnern kan. Frec. Mache mir den Kopff nicht warm/ wilſtu nicht mit der Schere/ ſo wil ich mit dem Pruͤgel. Du ſolſt wiſſen/ das ich Commendant in Qverlequitſch bin/ ſo lange ich auff execution da liege. Acic. Jch armer Mann! Frec. Biſtu arm/ und wilſt nicht arbeiten. Ach es iſt eine Schande/ daß die armen Leute kein Geld verdienen wollen. Jch rathe dirs/ bringe mir Morgen um den Mittag das Kleid/ oder ich ſchicke dir zwey Soldaten uͤber den Halß/ die ſollen dich exequiren, das weder Ofen noch Fenſter im Hauſe ſollen gantz bleiben. Ziribiziribò in Pickelherings Habite, mit ei- ner Kanne Brantewein/ Quoniam mit der hoͤltzernen Bier-Kanne. Zir. Hoch und Wol Mannveſter und zu gegenwer- tiger execution in Querlequitſch wolverordneter Hr. Gefreyeter. (Er ſchweigt ſtill und beſinnt ſich.) Frec. Redet weiter fort/ jhr duͤrfft vor meiner Perſon nicht erſchrecken/ ehrliche Leute ſind mir gar ungenehm. Zir. Er verzeih mir Hr. Gefreyter/ unſer Hr. Conſulente hat mir eine Rede vorgeſchrieben/ da iſt ſo viel Lateiniſch drinne/ ich kan ſie nicht behalten: Doch der Jnnhalt iſt etwan dieſer. Der Hr. Ge- richts-Scholtze nebenſt ſeinen Hrn. Collegen erfreut ſich G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0111" n="99"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MACHIAVELLUS</hi>.</hi> </fw><lb/> <sp who="#ACI"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Acic.</hi> </hi> </speaker> <p>Jhr Gnaden/ ich zweiffle nicht an jhren Mit-<lb/> teln/ aber Sie haben gar zu viel zu thun/ daß man ſie<lb/> nicht erinnern kan.</p> </sp><lb/> <sp who="#FRE"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Frec.</hi> </hi> </speaker> <p>Mache mir den Kopff nicht warm/ wilſtu<lb/> nicht mit der Schere/ ſo wil ich mit dem Pruͤgel.<lb/> Du ſolſt wiſſen/ das ich <hi rendition="#aq">Commendant</hi> in Qverlequitſch<lb/> bin/ ſo lange ich auff <hi rendition="#aq">execution</hi> da liege.</p> </sp><lb/> <sp who="#ACI"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Acic.</hi> </hi> </speaker> <p>Jch armer Mann!</p> </sp><lb/> <sp who="#FRE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Fr<hi rendition="#k">ec.</hi></hi> </speaker> <p>Biſtu arm/ und wilſt nicht arbeiten. Ach<lb/> es iſt eine Schande/ daß die armen Leute kein Geld<lb/> verdienen wollen. Jch rathe dirs/ bringe mir Morgen<lb/> um den Mittag das Kleid/ oder ich ſchicke dir zwey<lb/> Soldaten uͤber den Halß/ die ſollen dich <hi rendition="#aq">exequiren,</hi><lb/> das weder Ofen noch Fenſter im Hauſe ſollen gantz<lb/> bleiben.</p><lb/> <stage><hi rendition="#aq">Ziribiziribò</hi> in Pickelherings <hi rendition="#aq">Habite,</hi> mit ei-<lb/> ner Kanne Brantewein/ <hi rendition="#aq">Quoniam</hi> mit der<lb/> hoͤltzernen Bier-Kanne.</stage> </sp><lb/> <sp who="#ZIR"> <speaker> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Zi</hi>r.</hi> </speaker> <p>Hoch und Wol Mannveſter und zu gegenwer-<lb/> tiger <hi rendition="#aq">execution</hi> in Querlequitſch wolverordneter Hr.<lb/> Gefreyeter.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Er ſchweigt ſtill und beſinnt ſich.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#FRE"> <speaker> <hi rendition="#aq">Fr<hi rendition="#k">ec.</hi></hi> </speaker> <p>Redet weiter fort/ jhr duͤrfft vor meiner<lb/> Perſon nicht erſchrecken/ ehrliche Leute ſind mir gar<lb/> ungenehm.</p> </sp><lb/> <sp who="#ZIR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">Zir.</hi> </hi> </speaker> <p>Er verzeih mir Hr. Gefreyter/ unſer Hr.<lb/><hi rendition="#aq">Conſulente</hi> hat mir eine Rede vorgeſchrieben/ da iſt<lb/> ſo viel Lateiniſch drinne/ ich kan ſie nicht behalten:<lb/> Doch der Jnnhalt iſt etwan dieſer. Der Hr. Ge-<lb/> richts-Scholtze nebenſt ſeinen Hrn. <hi rendition="#aq">Collegen</hi> erfreut<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [99/0111]
MACHIAVELLUS.
Acic. Jhr Gnaden/ ich zweiffle nicht an jhren Mit-
teln/ aber Sie haben gar zu viel zu thun/ daß man ſie
nicht erinnern kan.
Frec. Mache mir den Kopff nicht warm/ wilſtu
nicht mit der Schere/ ſo wil ich mit dem Pruͤgel.
Du ſolſt wiſſen/ das ich Commendant in Qverlequitſch
bin/ ſo lange ich auff execution da liege.
Acic. Jch armer Mann!
Frec. Biſtu arm/ und wilſt nicht arbeiten. Ach
es iſt eine Schande/ daß die armen Leute kein Geld
verdienen wollen. Jch rathe dirs/ bringe mir Morgen
um den Mittag das Kleid/ oder ich ſchicke dir zwey
Soldaten uͤber den Halß/ die ſollen dich exequiren,
das weder Ofen noch Fenſter im Hauſe ſollen gantz
bleiben.
Ziribiziribò in Pickelherings Habite, mit ei-
ner Kanne Brantewein/ Quoniam mit der
hoͤltzernen Bier-Kanne.
Zir. Hoch und Wol Mannveſter und zu gegenwer-
tiger execution in Querlequitſch wolverordneter Hr.
Gefreyeter.
(Er ſchweigt ſtill und beſinnt ſich.)
Frec. Redet weiter fort/ jhr duͤrfft vor meiner
Perſon nicht erſchrecken/ ehrliche Leute ſind mir gar
ungenehm.
Zir. Er verzeih mir Hr. Gefreyter/ unſer Hr.
Conſulente hat mir eine Rede vorgeſchrieben/ da iſt
ſo viel Lateiniſch drinne/ ich kan ſie nicht behalten:
Doch der Jnnhalt iſt etwan dieſer. Der Hr. Ge-
richts-Scholtze nebenſt ſeinen Hrn. Collegen erfreut
ſich
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/111 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Baurischer Machiavellus. Dresden [u. a.], 1679, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_machiavellus_1679/111>, abgerufen am 16.02.2025. |