Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Fünffte Handlung. den letzten bluts-tropffen vor die wohlfahrt dieseswohlbekandten königreichs/ und zuförderst vor dero Kön. Maj. auffzusetzen. Aqv. Wir sind eurer treue versichert genung: gestalt wir auch zum zeichen einer unveränderten gnade/ die heyrath zwischen eurer tochter Heliconie und den tapf- fern cavallier Germanus wollen bestätigt haben. Germ. Grosser könig/ ich wolte diese unschätzbare gnade mit vielen worten danckbarlich erkennen/ wenn sich die göttlichen sachen nicht mit einem ehrerbietigen stillschweigen am besten beehren liessen. An E. K. M. ist nur diese unterthänigste bitte/ mit unverrückter huld uns beyden gnädigst beyzuwohnen. Aqv. Jhr sollet dieses nicht vergebens gehoffet ha- ben. Aber meine Mercurie hastu noch willens/ dei- nen liebsten zu verändern. Merc. Ach ich erkenne die weibliche schwachheit. Aqv. Durch diese antwort kan sich Philyrus nicht vergnügen. Merc. Jch habe mich in die linde verliebt; wer die- selbe errathen hat/ der soll mein liebster heissen. Aqv. So kommt demnach liebster Philyrus/ und nehmet dieses kleinod von unsern händen/ welches so wohl durch euren wunsch/ als durch die ungefärbte ge- gen-liebe/ ja absonderlich durch die unerforschliche schickung des glückes/ euer angenehmes eigenthum werden soll. Wachset zusammen/ und vergesset eures königes nicht/ dessen väterliche vorsorge euer glücke allzeit befördern wird. Phil. Nun empfinde ich/ warum könige und fürsten von GOtt selbsten götter genennet werden: Massen E. K. M. durch dero hochpreißliches exempel darthut/ daß
Fuͤnffte Handlung. den letzten bluts-tropffen vor die wohlfahrt dieſeswohlbekandten koͤnigreichs/ und zufoͤꝛderſt vor dero Koͤn. Maj. auffzuſetzen. Aqv. Wir ſind eurer treue verſicheꝛt genung: geſtalt wir auch zum zeichen einer unveraͤnderten gnade/ die heyrath zwiſchen eurer tochter Heliconie und den tapf- fern cavallier Germanus wollen beſtaͤtigt haben. Germ. Groſſer koͤnig/ ich wolte dieſe unſchaͤtzbare gnade mit vielen worten danckbarlich erkennen/ wenn ſich die goͤttlichen ſachen nicht mit einem ehrerbietigen ſtillſchweigen am beſten beehren lieſſen. An E. K. M. iſt nur dieſe unterthaͤnigſte bitte/ mit unverruͤckter huld uns beyden gnaͤdigſt beyzuwohnen. Aqv. Jhr ſollet dieſes nicht vergebens gehoffet ha- ben. Aber meine Mercurie haſtu noch willens/ dei- nen liebſten zu veraͤndern. Merc. Ach ich erkenne die weibliche ſchwachheit. Aqv. Durch dieſe antwort kan ſich Philyrus nicht vergnuͤgen. Merc. Jch habe mich in die linde verliebt; wer die- ſelbe errathen hat/ der ſoll mein liebſter heiſſen. Aqv. So kommt demnach liebſter Philyrus/ und nehmet dieſes kleinod von unſern haͤnden/ welches ſo wohl durch euren wunſch/ als durch die ungefaͤrbte ge- gen-liebe/ ja abſonderlich durch die unerforſchliche ſchickung des gluͤckes/ euer angenehmes eigenthum werden ſoll. Wachſet zuſammen/ und vergeſſet eures koͤniges nicht/ deſſen vaͤterliche vorſorge euer gluͤcke allzeit befoͤrdern wird. Phil. Nun empfinde ich/ warum koͤnige und fuͤrſten von GOtt ſelbſten goͤtter genennet werden: Maſſen E. K. M. durch dero hochpreißliches exempel darthut/ daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0703" n="687"/><fw place="top" type="header">Fuͤnffte Handlung.</fw><lb/> den letzten bluts-tropffen vor die wohlfahrt dieſes<lb/> wohlbekandten koͤnigreichs/ und zufoͤꝛderſt vor dero<lb/> Koͤn. Maj. auffzuſetzen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Aqv.</speaker> <p>Wir ſind eurer treue verſicheꝛt genung: geſtalt<lb/> wir auch zum zeichen einer unveraͤnderten gnade/ die<lb/> heyrath zwiſchen eurer tochter Heliconie und den tapf-<lb/> fern cavallier Germanus wollen beſtaͤtigt haben.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Germ.</speaker> <p>Groſſer koͤnig/ ich wolte dieſe unſchaͤtzbare<lb/> gnade mit vielen worten danckbarlich erkennen/ wenn<lb/> ſich die goͤttlichen ſachen nicht mit einem ehrerbietigen<lb/> ſtillſchweigen am beſten beehren lieſſen. An E. K.<lb/> M. iſt nur dieſe unterthaͤnigſte bitte/ mit unverruͤckter<lb/> huld uns beyden gnaͤdigſt beyzuwohnen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Aqv.</speaker> <p>Jhr ſollet dieſes nicht vergebens gehoffet ha-<lb/> ben. Aber meine Mercurie haſtu noch willens/ dei-<lb/> nen liebſten zu veraͤndern.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Merc.</speaker> <p>Ach ich erkenne die weibliche ſchwachheit.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Aqv.</speaker> <p>Durch dieſe antwort kan ſich Philyrus nicht<lb/> vergnuͤgen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Merc.</speaker> <p>Jch habe mich in die linde verliebt; wer die-<lb/> ſelbe errathen hat/ der ſoll mein liebſter heiſſen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Aqv.</speaker> <p>So kommt demnach liebſter Philyrus/ und<lb/> nehmet dieſes kleinod von unſern haͤnden/ welches ſo<lb/> wohl durch euren wunſch/ als durch die ungefaͤrbte ge-<lb/> gen-liebe/ ja abſonderlich durch die unerforſchliche<lb/> ſchickung des gluͤckes/ euer angenehmes eigenthum<lb/> werden ſoll. Wachſet zuſammen/ und vergeſſet eures<lb/> koͤniges nicht/ deſſen vaͤterliche vorſorge euer gluͤcke<lb/> allzeit befoͤrdern wird.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Phil.</speaker> <p>Nun empfinde ich/ warum koͤnige und fuͤrſten<lb/> von GOtt ſelbſten goͤtter genennet werden: Maſſen<lb/> E. K. M. durch dero hochpreißliches exempel darthut/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [687/0703]
Fuͤnffte Handlung.
den letzten bluts-tropffen vor die wohlfahrt dieſes
wohlbekandten koͤnigreichs/ und zufoͤꝛderſt vor dero
Koͤn. Maj. auffzuſetzen.
Aqv. Wir ſind eurer treue verſicheꝛt genung: geſtalt
wir auch zum zeichen einer unveraͤnderten gnade/ die
heyrath zwiſchen eurer tochter Heliconie und den tapf-
fern cavallier Germanus wollen beſtaͤtigt haben.
Germ. Groſſer koͤnig/ ich wolte dieſe unſchaͤtzbare
gnade mit vielen worten danckbarlich erkennen/ wenn
ſich die goͤttlichen ſachen nicht mit einem ehrerbietigen
ſtillſchweigen am beſten beehren lieſſen. An E. K.
M. iſt nur dieſe unterthaͤnigſte bitte/ mit unverruͤckter
huld uns beyden gnaͤdigſt beyzuwohnen.
Aqv. Jhr ſollet dieſes nicht vergebens gehoffet ha-
ben. Aber meine Mercurie haſtu noch willens/ dei-
nen liebſten zu veraͤndern.
Merc. Ach ich erkenne die weibliche ſchwachheit.
Aqv. Durch dieſe antwort kan ſich Philyrus nicht
vergnuͤgen.
Merc. Jch habe mich in die linde verliebt; wer die-
ſelbe errathen hat/ der ſoll mein liebſter heiſſen.
Aqv. So kommt demnach liebſter Philyrus/ und
nehmet dieſes kleinod von unſern haͤnden/ welches ſo
wohl durch euren wunſch/ als durch die ungefaͤrbte ge-
gen-liebe/ ja abſonderlich durch die unerforſchliche
ſchickung des gluͤckes/ euer angenehmes eigenthum
werden ſoll. Wachſet zuſammen/ und vergeſſet eures
koͤniges nicht/ deſſen vaͤterliche vorſorge euer gluͤcke
allzeit befoͤrdern wird.
Phil. Nun empfinde ich/ warum koͤnige und fuͤrſten
von GOtt ſelbſten goͤtter genennet werden: Maſſen
E. K. M. durch dero hochpreißliches exempel darthut/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |