Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Der beschützten Unschuld
versichert; wenn man sie in das angesicht schimpffen/
und solches hernach läugnen darff.
Her. Camillo sol es nicht läugnen.
Borg. Die schlangen pflegen krumme gänge zu
haben.
Her. So wird er zum minsten in das gesicht beschä-
met werden.
Borg. Jch mag nicht sagen/ daß man sich eines
auffstandes zu besorgen hat.
Herc. Eines auffstandes? haben wir kein vermö-
gen/ solches abzuwenden?
Borg. Es mangelt Jhr Durchl. an zureichenden
mitteln nicht: doch ein Fürst hat grössern ruhm/ wenn
er das feuer in der asche dämpfft/ als wenn er die fres-
sende flamme mit schaden vertilgen muß.
(Flavio kömmt)
Flav. Verrätherey! Jhr Durchl. verrätherey!
Herc. Wie? verrätherey/ und wer ist so kühn?
Flav. Derselbige/ der die hochfürstl. gnade miß-
braucht.
Herc. Wir wollen den verfluchten nahmen wissen.
Flav. Hier steht das scheusal/ die mißgeburt/ der
verzweiffelte/ verrätherische Borgia.
Borg. Euer Durchlauchtigkeit schützen meine un-
schuld.
Herc. Wer will unsere diener im fürstl. gemach an-
greiffen?
Flav. Das höchste schelmstück von der welt ist an
den tag kommen.
Herc. So sagt/ was ihr wisset/ doch seyd versichert/
wer meine getreue diener ohn ursach stürtzen will/ der
soll nach der klinge tantzen.
Flav.
Der beſchuͤtzten Unſchuld
verſichert; wenn man ſie in das angeſicht ſchimpffen/
und ſolches hernach laͤugnen darff.
Her. Camillo ſol es nicht laͤugnen.
Borg. Die ſchlangen pflegen krumme gaͤnge zu
haben.
Her. So wird er zum minſten in das geſicht beſchaͤ-
met werden.
Borg. Jch mag nicht ſagen/ daß man ſich eines
auffſtandes zu beſorgen hat.
Herc. Eines auffſtandes? haben wir kein vermoͤ-
gen/ ſolches abzuwenden?
Borg. Es mangelt Jhr Durchl. an zureichenden
mitteln nicht: doch ein Fuͤrſt hat groͤſſern ruhm/ wenn
er das feuer in der aſche daͤmpfft/ als wenn er die freſ-
ſende flamme mit ſchaden vertilgen muß.
(Flavio koͤmmt)
Flav. Verꝛaͤtherey! Jhr Durchl. verꝛaͤtherey!
Herc. Wie? verꝛaͤtherey/ und wer iſt ſo kuͤhn?
Flav. Derſelbige/ der die hochfuͤrſtl. gnade miß-
braucht.
Herc. Wir wollen den verfluchten nahmen wiſſen.
Flav. Hier ſteht das ſcheuſal/ die mißgeburt/ der
verzweiffelte/ verꝛaͤtheriſche Borgia.
Borg. Euer Durchlauchtigkeit ſchuͤtzen meine un-
ſchuld.
Herc. Wer will unſere diener im fuͤrſtl. gemach an-
greiffen?
Flav. Das hoͤchſte ſchelmſtuͤck von der welt iſt an
den tag kommen.
Herc. So ſagt/ was ihr wiſſet/ doch ſeyd verſichert/
wer meine getreue diener ohn urſach ſtuͤrtzen will/ der
ſoll nach der klinge tantzen.
Flav.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0574" n="558"/><fw place="top" type="header">Der be&#x017F;chu&#x0364;tzten Un&#x017F;chuld</fw><lb/>
ver&#x017F;ichert; wenn man &#x017F;ie in das ange&#x017F;icht &#x017F;chimpffen/<lb/>
und &#x017F;olches hernach la&#x0364;ugnen darff.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Her.</speaker>
            <p>Camillo &#x017F;ol es nicht la&#x0364;ugnen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Die &#x017F;chlangen pflegen krumme ga&#x0364;nge zu<lb/>
haben.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Her.</speaker>
            <p>So wird er zum min&#x017F;ten in das ge&#x017F;icht be&#x017F;cha&#x0364;-<lb/>
met werden.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Jch mag nicht &#x017F;agen/ daß man &#x017F;ich eines<lb/>
auff&#x017F;tandes zu be&#x017F;orgen hat.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Eines auff&#x017F;tandes? haben wir kein vermo&#x0364;-<lb/>
gen/ &#x017F;olches abzuwenden?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Es mangelt Jhr Durchl. an zureichenden<lb/>
mitteln nicht: doch ein Fu&#x0364;r&#x017F;t hat gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern ruhm/ wenn<lb/>
er das feuer in der a&#x017F;che da&#x0364;mpfft/ als wenn er die fre&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ende flamme mit &#x017F;chaden vertilgen muß.</p>
          </sp><lb/>
          <stage> <hi rendition="#c">(Flavio ko&#x0364;mmt)</hi> </stage><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Ver&#xA75B;a&#x0364;therey! Jhr Durchl. ver&#xA75B;a&#x0364;therey!</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Wie? ver&#xA75B;a&#x0364;therey/ und wer i&#x017F;t &#x017F;o ku&#x0364;hn?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Der&#x017F;elbige/ der die hochfu&#x0364;r&#x017F;tl. gnade miß-<lb/>
braucht.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Wir wollen den verfluchten nahmen wi&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p>Hier &#x017F;teht das &#x017F;cheu&#x017F;al/ die mißgeburt/ der<lb/>
verzweiffelte/ ver&#xA75B;a&#x0364;theri&#x017F;che Borgia.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Borg.</speaker>
            <p>Euer Durchlauchtigkeit &#x017F;chu&#x0364;tzen meine un-<lb/>
&#x017F;chuld.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>Wer will un&#x017F;ere diener im fu&#x0364;r&#x017F;tl. gemach an-<lb/>
greiffen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Flav.</speaker>
            <p><hi rendition="#fr">D</hi>as ho&#x0364;ch&#x017F;te &#x017F;chelm&#x017F;tu&#x0364;ck von der welt i&#x017F;t an<lb/>
den tag kommen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker>Herc.</speaker>
            <p>So &#x017F;agt/ was ihr wi&#x017F;&#x017F;et/ doch &#x017F;eyd ver&#x017F;ichert/<lb/>
wer meine getreue diener ohn ur&#x017F;ach &#x017F;tu&#x0364;rtzen will/ der<lb/>
&#x017F;oll nach der klinge tantzen.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Flav.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[558/0574] Der beſchuͤtzten Unſchuld verſichert; wenn man ſie in das angeſicht ſchimpffen/ und ſolches hernach laͤugnen darff. Her. Camillo ſol es nicht laͤugnen. Borg. Die ſchlangen pflegen krumme gaͤnge zu haben. Her. So wird er zum minſten in das geſicht beſchaͤ- met werden. Borg. Jch mag nicht ſagen/ daß man ſich eines auffſtandes zu beſorgen hat. Herc. Eines auffſtandes? haben wir kein vermoͤ- gen/ ſolches abzuwenden? Borg. Es mangelt Jhr Durchl. an zureichenden mitteln nicht: doch ein Fuͤrſt hat groͤſſern ruhm/ wenn er das feuer in der aſche daͤmpfft/ als wenn er die freſ- ſende flamme mit ſchaden vertilgen muß. (Flavio koͤmmt) Flav. Verꝛaͤtherey! Jhr Durchl. verꝛaͤtherey! Herc. Wie? verꝛaͤtherey/ und wer iſt ſo kuͤhn? Flav. Derſelbige/ der die hochfuͤrſtl. gnade miß- braucht. Herc. Wir wollen den verfluchten nahmen wiſſen. Flav. Hier ſteht das ſcheuſal/ die mißgeburt/ der verzweiffelte/ verꝛaͤtheriſche Borgia. Borg. Euer Durchlauchtigkeit ſchuͤtzen meine un- ſchuld. Herc. Wer will unſere diener im fuͤrſtl. gemach an- greiffen? Flav. Das hoͤchſte ſchelmſtuͤck von der welt iſt an den tag kommen. Herc. So ſagt/ was ihr wiſſet/ doch ſeyd verſichert/ wer meine getreue diener ohn urſach ſtuͤrtzen will/ der ſoll nach der klinge tantzen. Flav.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/574
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/574>, abgerufen am 02.06.2024.