Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünffte Handlung.
Drum kanstu nicht demselben wiederstehn.
Gal. Jch weiß von keinem glücke
Das mir den trost und hofnung geben kan.
Tel. Dein schmertzen weicht zurücke/
Schau nur getrost des himmels segen an.
Gal. Sol Acis wieder leben?
Sonst stirbt das leid in meinem hertzen nicht.
Tel. Jch weiß dir rath zu geben
Sieh nur auff mich/ und höre den bericht
Gal. Ach Acis meine seele!
Du bist dahin/ du bleibst wohl ewig todt.
Tel. Jch schwere bey der höle
Des Acherons/ es hat nun keine noth.
Dein Acis lieget hier durch diesen stein bedeckt:
Doch hat dein hertzeleid des glückes-macht erweckt/
Daß du noch manche lust der liebe solst geniessen.
Schau her/ es sol ein brunn aus seinem leibe fliessen
Der Acis selber seyn/ und Acis helffen sol/
Diß ist des himmels wort/ und also lebe wohl.

(Telemus geht ab/ auß dem stein damit Acis
bedeckt worden/ entspringt ein brunn/ die hir-
ten und Nymfen kommen/ und tantzen um den
brunn.)
Addita heic fuit Oda inter saltandum canenda: Sed certas ob
causas omittitur, Scilicet in ultima hac cantilena respici-
endum est ad occasionem, cur ejusmodi Ludus exhibea-
tur? Et inde, si Nuptiae sint. Vota ferenda novis Sponsis:
Si alia festivitas, ejus quoque honorifica facienda mentio.


Die
Fuͤnffte Handlung.
Drum kanſtu nicht demſelben wiederſtehn.
Gal. Jch weiß von keinem gluͤcke
Das mir den troſt und hofnung geben kan.
Tel. Dein ſchmertzen weicht zuruͤcke/
Schau nur getroſt des himmels ſegen an.
Gal. Sol Acis wieder leben?
Sonſt ſtirbt das leid in meinem heꝛtzen nicht.
Tel. Jch weiß dir rath zu geben
Sieh nur auff mich/ und hoͤre den bericht
Gal. Ach Acis meine ſeele!
Du biſt dahin/ du bleibſt wohl ewig todt.
Tel. Jch ſchwere bey der hoͤle
Des Acherons/ es hat nun keine noth.
Dein Acis lieget hier durch dieſen ſtein bedeckt:
Doch hat dein hertzeleid des gluͤckes-macht erweckt/
Daß du noch manche luſt der liebe ſolſt genieſſen.
Schau her/ es ſol ein brunn aus ſeinem leibe flieſſen
Der Acis ſelber ſeyn/ und Acis helffen ſol/
Diß iſt des himmels wort/ und alſo lebe wohl.

(Telemus geht ab/ auß dem ſtein damit Acis
bedeckt worden/ entſpringt ein brunn/ die hir-
ten und Nymfen kommen/ und tantzen um den
brunn.)
Addita hîc fuit Oda inter ſaltandum canenda: Sed certas ob
cauſas omittitur, Scilicet in ultimâ hac cantilenâ reſpici-
endum eſt ad occaſionem, cur ejuſmodi Ludus exhibea-
tur? Et inde, ſi Nuptiæ ſint. Vota ferenda novis Sponſis:
Si alia feſtivitas, ejus quoque honorifica facienda mentio.


Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <sp>
              <p><pb facs="#f0475" n="459"/><fw place="top" type="header">Fu&#x0364;nffte Handlung.</fw><lb/>
Drum kan&#x017F;tu nicht dem&#x017F;elben wieder&#x017F;tehn.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Jch weiß von keinem glu&#x0364;cke<lb/>
Das mir den tro&#x017F;t und hofnung geben kan.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Tel.</speaker>
              <p> Dein &#x017F;chmertzen weicht zuru&#x0364;cke/<lb/>
Schau nur getro&#x017F;t des himmels &#x017F;egen an.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Sol Acis wieder leben?<lb/>
Son&#x017F;t &#x017F;tirbt das leid in meinem he&#xA75B;tzen nicht.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Tel.</speaker>
              <p> Jch weiß dir rath zu geben<lb/>
Sieh nur auff mich/ und ho&#x0364;re den bericht</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Ach Acis meine &#x017F;eele!<lb/>
Du bi&#x017F;t dahin/ du bleib&#x017F;t wohl ewig todt.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Tel.</speaker>
              <p> Jch &#x017F;chwere bey der ho&#x0364;le<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>es Acherons/ es hat nun keine noth.<lb/>
Dein Acis lieget hier durch die&#x017F;en &#x017F;tein bedeckt:<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>och hat dein hertzeleid des glu&#x0364;ckes-macht erweckt/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>aß du noch manche lu&#x017F;t der liebe &#x017F;ol&#x017F;t genie&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Schau her/ es &#x017F;ol ein brunn aus &#x017F;einem leibe flie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Der Acis &#x017F;elber &#x017F;eyn/ und Acis helffen &#x017F;ol/<lb/>
Diß i&#x017F;t des himmels wort/ und al&#x017F;o lebe wohl.</p><lb/>
              <stage>(Telemus geht ab/ auß dem &#x017F;tein damit Acis<lb/>
bedeckt worden/ ent&#x017F;pringt ein brunn/ die hir-<lb/>
ten und Nymfen kommen/ und tantzen um den<lb/>
brunn.)<lb/><p><hi rendition="#aq">Addita hîc fuit Oda inter &#x017F;altandum canenda: Sed certas ob<lb/>
cau&#x017F;as omittitur, Scilicet in ultimâ hac cantilenâ re&#x017F;pici-<lb/>
endum e&#x017F;t ad occa&#x017F;ionem, cur eju&#x017F;modi Ludus exhibea-<lb/>
tur? Et inde, &#x017F;i Nuptiæ &#x017F;int. Vota ferenda novis Spon&#x017F;is:<lb/>
Si alia fe&#x017F;tivitas, ejus quoque honorifica facienda mentio.</hi></p></stage>
            </sp>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0475] Fuͤnffte Handlung. Drum kanſtu nicht demſelben wiederſtehn. Gal. Jch weiß von keinem gluͤcke Das mir den troſt und hofnung geben kan. Tel. Dein ſchmertzen weicht zuruͤcke/ Schau nur getroſt des himmels ſegen an. Gal. Sol Acis wieder leben? Sonſt ſtirbt das leid in meinem heꝛtzen nicht. Tel. Jch weiß dir rath zu geben Sieh nur auff mich/ und hoͤre den bericht Gal. Ach Acis meine ſeele! Du biſt dahin/ du bleibſt wohl ewig todt. Tel. Jch ſchwere bey der hoͤle Des Acherons/ es hat nun keine noth. Dein Acis lieget hier durch dieſen ſtein bedeckt: Doch hat dein hertzeleid des gluͤckes-macht erweckt/ Daß du noch manche luſt der liebe ſolſt genieſſen. Schau her/ es ſol ein brunn aus ſeinem leibe flieſſen Der Acis ſelber ſeyn/ und Acis helffen ſol/ Diß iſt des himmels wort/ und alſo lebe wohl. (Telemus geht ab/ auß dem ſtein damit Acis bedeckt worden/ entſpringt ein brunn/ die hir- ten und Nymfen kommen/ und tantzen um den brunn.) Addita hîc fuit Oda inter ſaltandum canenda: Sed certas ob cauſas omittitur, Scilicet in ultimâ hac cantilenâ reſpici- endum eſt ad occaſionem, cur ejuſmodi Ludus exhibea- tur? Et inde, ſi Nuptiæ ſint. Vota ferenda novis Sponſis: Si alia feſtivitas, ejus quoque honorifica facienda mentio. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/475
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/475>, abgerufen am 18.06.2024.