Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Vierdte Handlung.
Wir spatziren gantz allein/
Und wir können hier mit frieden
Lieben und geliebet seyn/
Also spiele mit dem küssen/
Weil der tag noch heiter ist/
Daß die werthen eltern wissen/
Was ich bin und was du bist.
Ac. Mein kind/
Gal. Mein honigseim.
Ac. Mein engel/
Gal. Meine sonne.
Ac. Mein schatz/
Gal. Mein augentrost.
Ac. Mein seelgen/
Gal. Meine wonne.
Ac. Mein hertz/
Gal. Mein eigenthum.
Ac. Mein trost/
Gal. Mein auffenthalt.
Ac. Mein leben/
Gal. Meine lust.
Ac. Ach komm/
Gal. Jch komme bald.
(Sie setzen sich.)
Ac. Jch bins/
Gal. Jch bin es auch.
Ac. Dein wunsch
Gal. Und dein verlangen.
Ac. Jch wil/
Gal. Jch wil/
Ac. dich
Gal. dich
Ac. Bald ansehn/
Gal. Bald umbfangen.
Ac. Jtzt küß ich dir die hand
Gal. Dadurch ich mich versprach/
Ac. Jtzt drück ich deinen mund/
Gal. Jch thu dir alles nach.
Gal. Verliebtes/
Ac. Freundliches/
Gal. Erwünschtes/
Ac. Wollenweiches/
Gal. Entzücktes/
Ac. Ehrliches/
Gal. Vertrautes/
Ac. Freudenreiches/
Gal. Vergnügtes
Ac. Wehrtes kind:
Gal. So bistu ewig mein/
Ac. Und ich bin ewig dein:
(Gal. und Ac. zusammen.) Diß sol die probe seyn.
(Hier
F f 4
Vierdte Handlung.
Wir ſpatziren gantz allein/
Und wir koͤnnen hier mit frieden
Lieben und geliebet ſeyn/
Alſo ſpiele mit dem kuͤſſen/
Weil der tag noch heiter iſt/
Daß die werthen eltern wiſſen/
Was ich bin und was du biſt.
Ac. Mein kind/
Gal. Mein honigſeim.
Ac. Mein engel/
Gal. Meine ſonne.
Ac. Mein ſchatz/
Gal. Mein augentroſt.
Ac. Mein ſeelgen/
Gal. Meine wonne.
Ac. Mein hertz/
Gal. Mein eigenthum.
Ac. Mein troſt/
Gal. Mein auffenthalt.
Ac. Mein leben/
Gal. Meine luſt.
Ac. Ach komm/
Gal. Jch komme bald.
(Sie ſetzen ſich.)
Ac. Jch bins/
Gal. Jch bin es auch.
Ac. Dein wunſch
Gal. Und dein verlangen.
Ac. Jch wil/
Gal. Jch wil/
Ac. dich
Gal. dich
Ac. Bald anſehn/
Gal. Bald umbfangen.
Ac. Jtzt kuͤß ich dir die hand
Gal. Dadurch ich mich verſprach/
Ac. Jtzt druͤck ich deinen mund/
Gal. Jch thu dir alles nach.
Gal. Verliebtes/
Ac. Freundliches/
Gal. Erwuͤnſchtes/
Ac. Wollenweiches/
Gal. Entzuͤcktes/
Ac. Ehrliches/
Gal. Vertrautes/
Ac. Freudenreiches/
Gal. Vergnuͤgtes
Ac. Wehrtes kind:
Gal. So biſtu ewig mein/
Ac. Und ich bin ewig dein:
(Gal. und Ac. zuſammen.) Diß ſol die probe ſeyn.
(Hier
F f 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <sp>
              <p><pb facs="#f0471" n="455"/><fw place="top" type="header">Vierdte Handlung.</fw><lb/>
Wir &#x017F;patziren gantz allein/<lb/>
Und wir ko&#x0364;nnen hier mit frieden<lb/>
Lieben und geliebet &#x017F;eyn/<lb/>
Al&#x017F;o &#x017F;piele mit dem ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
Weil der tag noch heiter i&#x017F;t/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>aß die werthen eltern wi&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
Was ich bin und was du bi&#x017F;t.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Mein kind/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Mein honig&#x017F;eim.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Mein engel/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Meine &#x017F;onne.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Mein &#x017F;chatz/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Mein augentro&#x017F;t.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Mein &#x017F;eelgen/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Meine wonne.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Mein hertz/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Mein eigenthum.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Mein tro&#x017F;t/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Mein auffenthalt.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Mein leben/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Meine lu&#x017F;t.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Ach komm/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Jch komme bald.</p>
            </sp><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c">(Sie &#x017F;etzen &#x017F;ich.)</hi> </stage><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Jch bins/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Jch bin es auch.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p><hi rendition="#fr">D</hi>ein wun&#x017F;ch</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Und dein verlangen.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Jch wil/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Jch wil/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> dich</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> dich</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Bald an&#x017F;ehn/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Bald umbfangen.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Jtzt ku&#x0364;ß ich dir die hand</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Dadurch ich mich ver&#x017F;prach/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Jtzt dru&#x0364;ck ich deinen mund/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Jch thu dir alles nach.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Verliebtes/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Freundliches/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Erwu&#x0364;n&#x017F;chtes/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Wollenweiches/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Entzu&#x0364;cktes/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Ehrliches/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Vertrautes/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Freudenreiches/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> Vergnu&#x0364;gtes</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Wehrtes kind:</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Gal.</speaker>
              <p> So bi&#x017F;tu ewig mein/</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Ac.</speaker>
              <p> Und ich bin ewig dein:</p><lb/>
              <stage>(Gal. und Ac. zu&#x017F;ammen.)</stage>
              <p>Diß &#x017F;ol die probe &#x017F;eyn.</p>
            </sp><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">F f 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">(Hier</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[455/0471] Vierdte Handlung. Wir ſpatziren gantz allein/ Und wir koͤnnen hier mit frieden Lieben und geliebet ſeyn/ Alſo ſpiele mit dem kuͤſſen/ Weil der tag noch heiter iſt/ Daß die werthen eltern wiſſen/ Was ich bin und was du biſt. Ac. Mein kind/ Gal. Mein honigſeim. Ac. Mein engel/ Gal. Meine ſonne. Ac. Mein ſchatz/ Gal. Mein augentroſt. Ac. Mein ſeelgen/ Gal. Meine wonne. Ac. Mein hertz/ Gal. Mein eigenthum. Ac. Mein troſt/ Gal. Mein auffenthalt. Ac. Mein leben/ Gal. Meine luſt. Ac. Ach komm/ Gal. Jch komme bald. (Sie ſetzen ſich.) Ac. Jch bins/ Gal. Jch bin es auch. Ac. Dein wunſch Gal. Und dein verlangen. Ac. Jch wil/ Gal. Jch wil/ Ac. dich Gal. dich Ac. Bald anſehn/ Gal. Bald umbfangen. Ac. Jtzt kuͤß ich dir die hand Gal. Dadurch ich mich verſprach/ Ac. Jtzt druͤck ich deinen mund/ Gal. Jch thu dir alles nach. Gal. Verliebtes/ Ac. Freundliches/ Gal. Erwuͤnſchtes/ Ac. Wollenweiches/ Gal. Entzuͤcktes/ Ac. Ehrliches/ Gal. Vertrautes/ Ac. Freudenreiches/ Gal. Vergnuͤgtes Ac. Wehrtes kind: Gal. So biſtu ewig mein/ Ac. Und ich bin ewig dein: (Gal. und Ac. zuſammen.) Diß ſol die probe ſeyn. (Hier F f 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/471
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 455. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/471>, abgerufen am 18.06.2024.