Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Dritte Handlung.
Jhr würdet noch barmhertzig seyn/
Jhr sollt auch einen frommen
Und schönen mann bekommen/
Jch will auch überall
Das zinn so fleissig schwencken/
Daß alle sollen dencken/
Du liebes müttergen ach butz es noch einmahl.
Acis/ Amyntas/ Jphis/ mit ihren
andern hirten.
Am. Das frauenzimmer wird nicht wissen
Wo wir so lange bleiben.
Jph. Die guten kinder müssen
Die zeit vor sich allein vertreiben.
Acis. Ach kommt und fordert eure kräntze/
Was wollen wir so müssig stehn:
Gebraucht den tag daß unsre täntze
Bey guter zeit von statten gehn.
Chor der hirten.
Edelste seelen/ begierde der jugend/
Welche der himmel mit herrlicher tugend/
Allen verliebten zu troste bekrönt/
Habt ihr die bitte der hirten verhöhnt:
Oder beliebet denselben ingleichen
Unsere kräntze mit willen zu reichen/
Eilet ihr Nymfen/ was dencket ihr viel/
Eilet/ die hochzeit erfordert das spiel.
Chor der Schaferinnen.
Tapffere seelen/ verlangen der jugend/
Welche das glücke mit himmlischer tugend/
Allen verliebten zur freude gekrönt/
Habt ihr die kräntze der Nymfen verhöhnt:
Oder gefället den ehrlichen hertzen/
Unter
Dritte Handlung.
Jhr wuͤrdet noch barmhertzig ſeyn/
Jhr ſollt auch einen frommen
Und ſchoͤnen mann bekommen/
Jch will auch uͤberall
Das zinn ſo fleiſſig ſchwencken/
Daß alle ſollen dencken/
Du liebes muͤttergen ach butz es noch einmahl.
Acis/ Amyntas/ Jphis/ mit ihren
andern hirten.
Am. Das frauenzimmer wird nicht wiſſen
Wo wir ſo lange bleiben.
Jph. Die guten kinder muͤſſen
Die zeit vor ſich allein vertreiben.
Acis. Ach kommt und fordert eure kraͤntze/
Was wollen wir ſo muͤſſig ſtehn:
Gebraucht den tag daß unſre taͤntze
Bey guter zeit von ſtatten gehn.
Chor der hirten.
Edelſte ſeelen/ begierde der jugend/
Welche der himmel mit herrlicher tugend/
Allen verliebten zu troſte bekroͤnt/
Habt ihr die bitte der hirten verhoͤhnt:
Oder beliebet denſelben ingleichen
Unſere kraͤntze mit willen zu reichen/
Eilet ihr Nymfen/ was dencket ihr viel/
Eilet/ die hochzeit erfordert das ſpiel.
Chor der Schaferinnen.
Tapffere ſeelen/ verlangen der jugend/
Welche das gluͤcke mit himmliſcher tugend/
Allen verliebten zur freude gekroͤnt/
Habt ihr die kraͤntze der Nymfen verhoͤhnt:
Oder gefaͤllet den ehrlichen hertzen/
Unter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <sp>
              <p><pb facs="#f0459" n="443"/><fw place="top" type="header">Dritte Handlung.</fw><lb/>
Jhr wu&#x0364;rdet noch barmhertzig &#x017F;eyn/<lb/>
Jhr &#x017F;ollt auch einen frommen<lb/>
Und &#x017F;cho&#x0364;nen mann bekommen/<lb/>
Jch will auch u&#x0364;berall<lb/>
Das zinn &#x017F;o flei&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;chwencken/<lb/>
Daß alle &#x017F;ollen dencken/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>u liebes mu&#x0364;ttergen ach butz es noch einmahl.</p>
            </sp><lb/>
            <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Acis/ Amyntas/ Jphis/ mit ihren<lb/>
andern hirten.</hi> </hi> </stage><lb/>
            <sp>
              <speaker>Am.</speaker>
              <p><hi rendition="#fr">D</hi>as frauenzimmer wird nicht wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wo wir &#x017F;o lange bleiben.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Jph.</speaker>
              <p> Die guten kinder mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Die zeit vor &#x017F;ich allein vertreiben.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker>Acis.</speaker>
              <p>Ach kommt und fordert eure kra&#x0364;ntze/<lb/>
Was wollen wir &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;tehn:<lb/>
Gebraucht den tag daß un&#x017F;re ta&#x0364;ntze<lb/>
Bey guter zeit von &#x017F;tatten gehn.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker> <hi rendition="#c">Chor der hirten.</hi> </speaker><lb/>
              <p>Edel&#x017F;te &#x017F;eelen/ begierde der jugend/<lb/>
Welche der himmel mit herrlicher tugend/<lb/>
Allen verliebten zu tro&#x017F;te bekro&#x0364;nt/<lb/>
Habt ihr die bitte der hirten verho&#x0364;hnt:<lb/>
Oder beliebet den&#x017F;elben ingleichen<lb/>
Un&#x017F;ere kra&#x0364;ntze mit willen zu reichen/<lb/>
Eilet ihr Nymfen/ was dencket ihr viel/<lb/>
Eilet/ die hochzeit erfordert das &#x017F;piel.</p>
            </sp><lb/>
            <sp>
              <speaker> <hi rendition="#c">Chor der Schaferinnen.</hi> </speaker><lb/>
              <p>Tapffere &#x017F;eelen/ verlangen der jugend/<lb/>
Welche das glu&#x0364;cke mit himmli&#x017F;cher tugend/<lb/>
Allen verliebten zur freude gekro&#x0364;nt/<lb/>
Habt ihr die kra&#x0364;ntze der Nymfen verho&#x0364;hnt:<lb/>
Oder gefa&#x0364;llet den ehrlichen hertzen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Unter</fw><lb/></p>
            </sp>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[443/0459] Dritte Handlung. Jhr wuͤrdet noch barmhertzig ſeyn/ Jhr ſollt auch einen frommen Und ſchoͤnen mann bekommen/ Jch will auch uͤberall Das zinn ſo fleiſſig ſchwencken/ Daß alle ſollen dencken/ Du liebes muͤttergen ach butz es noch einmahl. Acis/ Amyntas/ Jphis/ mit ihren andern hirten. Am. Das frauenzimmer wird nicht wiſſen Wo wir ſo lange bleiben. Jph. Die guten kinder muͤſſen Die zeit vor ſich allein vertreiben. Acis. Ach kommt und fordert eure kraͤntze/ Was wollen wir ſo muͤſſig ſtehn: Gebraucht den tag daß unſre taͤntze Bey guter zeit von ſtatten gehn. Chor der hirten. Edelſte ſeelen/ begierde der jugend/ Welche der himmel mit herrlicher tugend/ Allen verliebten zu troſte bekroͤnt/ Habt ihr die bitte der hirten verhoͤhnt: Oder beliebet denſelben ingleichen Unſere kraͤntze mit willen zu reichen/ Eilet ihr Nymfen/ was dencket ihr viel/ Eilet/ die hochzeit erfordert das ſpiel. Chor der Schaferinnen. Tapffere ſeelen/ verlangen der jugend/ Welche das gluͤcke mit himmliſcher tugend/ Allen verliebten zur freude gekroͤnt/ Habt ihr die kraͤntze der Nymfen verhoͤhnt: Oder gefaͤllet den ehrlichen hertzen/ Unter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/459
Zitationshilfe: Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 443. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/459>, abgerufen am 18.06.2024.