Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Fünfftes Gespräch. 9. Die messer sind sehr gut bestalt/ Drum wird die speise warm und kalt Den gästen niedlich schmecken: Und sonderlich die liebe braut/ Wird auff die henn' und sauerkraut Die finger fleissig lecken. Lis. Jch bin der sachen ein kind/ ich versteh mich nicht drauff. Ros. Und vor mich waren die worte zu hoch. Fill. Ein andermahl nehme sie einen an/ der sich un- ter den tisch setzt und singt/ so kommen die worte nie- drig gnung. Ros. Jch werde den rath in acht nehmen. Gil. Aber darbey verziehen wir über die zeit. Mel. Und ich vergesse gantz/ daß ich morgen ver- reisen soll. Ros. So wird es ihm leid seyn/ daß er sich in unse- rer geringen gesellschafft versäumt hat. Mel. Jch wolte das glücke führte mich offt in der- gleichen versäumnis. Ros. Jch weiß nicht/ ob er damit würde zu frieden seyn. Mel. Sehr wohl. Nun sie leben alle wohl! GOtt helffe/ daß ich alles in gutem wohlstande antreffe/ noch hundertmahl besser/ als ich es verlasse. Ros. Und er reise auch glücklich/ und wenn er wieder kömmt/ so bring er einen Doctor und eine liebste mit. Mel. Das war zu viel auf einen bissen/ es wäre an der helffte gnung. Fill. Es ist wahr/ wer ein Doctor ist/ bey dem gibt sich die liebste selbst an. Denn zu dieser zeit sind gar zu D d
Fuͤnfftes Geſpraͤch. 9. Die meſſer ſind ſehr gut beſtalt/ Drum wird die ſpeiſe warm und kalt Den gaͤſten niedlich ſchmecken: Und ſonderlich die liebe braut/ Wird auff die henn’ und ſauerkraut Die finger fleiſſig lecken. Liſ. Jch bin der ſachen ein kind/ ich verſteh mich nicht drauff. Roſ. Und vor mich waren die worte zu hoch. Fill. Ein andermahl nehme ſie einen an/ der ſich un- ter den tiſch ſetzt und ſingt/ ſo kommen die worte nie- drig gnung. Roſ. Jch werde den rath in acht nehmen. Gil. Aber darbey verziehen wir uͤber die zeit. Mel. Und ich vergeſſe gantz/ daß ich morgen ver- reiſen ſoll. Roſ. So wird es ihm leid ſeyn/ daß er ſich in unſe- rer geringen geſellſchafft verſaͤumt hat. Mel. Jch wolte das gluͤcke fuͤhrte mich offt in der- gleichen verſaͤumnis. Roſ. Jch weiß nicht/ ob er damit wuͤrde zu frieden ſeyn. Mel. Sehr wohl. Nun ſie leben alle wohl! GOtt helffe/ daß ich alles in gutem wohlſtande antreffe/ noch hundertmahl beſſer/ als ich es verlaſſe. Roſ. Und er reiſe auch gluͤcklich/ und weñ er wieder koͤmmt/ ſo bring er einen Doctor und eine liebſte mit. Mel. Das war zu viel auf einen biſſen/ es waͤre an der helffte gnung. Fill. Es iſt wahr/ wer ein Doctor iſt/ bey dem gibt ſich die liebſte ſelbſt an. Denn zu dieſer zeit ſind gar zu D d
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <lg type="poem"> <pb facs="#f0433" n="417"/> <fw place="top" type="header">Fuͤnfftes Geſpraͤch.</fw><lb/> <lg n="5"> <l>9. Die meſſer ſind ſehr gut beſtalt/</l><lb/> <l>Drum wird die ſpeiſe warm und kalt</l><lb/> <l>Den gaͤſten niedlich ſchmecken:</l><lb/> <l>Und ſonderlich die liebe braut/</l><lb/> <l>Wird auff die henn’ und ſauerkraut</l><lb/> <l>Die finger fleiſſig lecken.</l> </lg> </lg><lb/> <p>Gelt ihr jungfern/ das lied iſt gut gegeben?</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Liſ.</speaker> <p>Jch bin der ſachen ein kind/ ich verſteh mich<lb/> nicht drauff.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p>Und vor mich waren die worte zu hoch.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Fill.</speaker> <p>Ein andermahl nehme ſie einen an/ der ſich un-<lb/> ter den tiſch ſetzt und ſingt/ ſo kommen die worte nie-<lb/> drig gnung.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p>Jch werde den rath in acht nehmen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Gil.</speaker> <p>Aber darbey verziehen wir uͤber die zeit.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Und ich vergeſſe gantz/ daß ich morgen ver-<lb/> reiſen ſoll.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p>So wird es ihm leid ſeyn/ daß er ſich in unſe-<lb/> rer geringen geſellſchafft verſaͤumt hat.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Jch wolte das gluͤcke fuͤhrte mich offt in der-<lb/> gleichen verſaͤumnis.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p>Jch weiß nicht/ ob er damit wuͤrde zu frieden<lb/> ſeyn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Sehr wohl. Nun ſie leben alle wohl! GOtt<lb/> helffe/ daß ich alles in gutem wohlſtande antreffe/ noch<lb/> hundertmahl beſſer/ als ich es verlaſſe.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p>Und er reiſe auch gluͤcklich/ und weñ er wieder<lb/> koͤmmt/ ſo bring er einen Doctor und eine liebſte mit.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p><hi rendition="#fr">D</hi>as war zu viel auf einen biſſen/ es waͤre an<lb/> der helffte gnung.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Fill.</speaker> <p>Es iſt wahr/ wer ein Doctor iſt/ bey dem gibt<lb/> ſich die liebſte ſelbſt an. <hi rendition="#fr">D</hi>enn zu dieſer zeit ſind gar<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [417/0433]
Fuͤnfftes Geſpraͤch.
9. Die meſſer ſind ſehr gut beſtalt/
Drum wird die ſpeiſe warm und kalt
Den gaͤſten niedlich ſchmecken:
Und ſonderlich die liebe braut/
Wird auff die henn’ und ſauerkraut
Die finger fleiſſig lecken.
Gelt ihr jungfern/ das lied iſt gut gegeben?
Liſ. Jch bin der ſachen ein kind/ ich verſteh mich
nicht drauff.
Roſ. Und vor mich waren die worte zu hoch.
Fill. Ein andermahl nehme ſie einen an/ der ſich un-
ter den tiſch ſetzt und ſingt/ ſo kommen die worte nie-
drig gnung.
Roſ. Jch werde den rath in acht nehmen.
Gil. Aber darbey verziehen wir uͤber die zeit.
Mel. Und ich vergeſſe gantz/ daß ich morgen ver-
reiſen ſoll.
Roſ. So wird es ihm leid ſeyn/ daß er ſich in unſe-
rer geringen geſellſchafft verſaͤumt hat.
Mel. Jch wolte das gluͤcke fuͤhrte mich offt in der-
gleichen verſaͤumnis.
Roſ. Jch weiß nicht/ ob er damit wuͤrde zu frieden
ſeyn.
Mel. Sehr wohl. Nun ſie leben alle wohl! GOtt
helffe/ daß ich alles in gutem wohlſtande antreffe/ noch
hundertmahl beſſer/ als ich es verlaſſe.
Roſ. Und er reiſe auch gluͤcklich/ und weñ er wieder
koͤmmt/ ſo bring er einen Doctor und eine liebſte mit.
Mel. Das war zu viel auf einen biſſen/ es waͤre an
der helffte gnung.
Fill. Es iſt wahr/ wer ein Doctor iſt/ bey dem gibt
ſich die liebſte ſelbſt an. Denn zu dieſer zeit ſind gar
zu
D d
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |