Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Uberfl. gedancken andere gattung es nicht liederlich heraus kömmt/ so hat es kein ansehn. Lis. Schwestergen/ weistu nicht an der vergange- nen hochzeit/ was wir an der guten braut vor einen jammer sahen. Die flegel meynten/ es wäre nicht der andere hochzeit-tag/ wenn sie der braut was auff dem kopffe liessen. Und was das zierlichste war/ so lachten sie darüber/ als wäre die sache sehr raisonable abgelauffen. Ros. Jch sehne mich auff keine solche hochzeit/ es blieb nicht bey der braut/ die junggesellen dachten/ sie müsten es an ihren jungfern nachthun. Mein höl- tzerner Peter/ den ich an der tafel neben mir hatte/ der war noch am höflichsten. Er liebäugelte immer wie eine todte ratte/ und wenn die andern maul zu ga- ben/ so legte er sich mit seinem esels-kopffe auf meine achsel/ und machte mir die tour gantz zu schanden. Lis. Ey was hat es mit der tour zu bedeuten/ der kan leicht geholffen werden. Aber als mein Galan zwey gläser wein auff meinen atlaß-rock goß/ da hätte ich ihm lieber ein dutzent stachelnüsse in leib gewünscht. Ros. Jch solte darnach seine gesundheit trincken: Aber ich bedanckte mich der ehren/ und ließ es meinen nachbar vor mich bescheid thun. Lis. Als die gesundheit an mich kam/ goß ich das glaß ins hasenschwartz. Fill. Jhr jungfern schämt euch doch vor uns. Was soll unser einer thun/ wenn ihr uns mit guten exem- peln vorgeht. Lis. Dadurch wird niemand rechtschaffenes ge- meynet. Mel. Jch gebe ihr beyfall. Die armen stümper möchten von der hochzeit bleiben/ oder zum wenigsten eine
Uberfl. gedancken andere gattung es nicht liederlich heraus koͤmmt/ ſo hat es kein anſehn. Liſ. Schweſtergen/ weiſtu nicht an der vergange- nen hochzeit/ was wir an der guten braut vor einen jammer ſahen. Die flegel meynten/ es waͤre nicht der andere hochzeit-tag/ wenn ſie der braut was auff dem kopffe lieſſen. Und was das zierlichſte war/ ſo lachten ſie daruͤber/ als waͤre die ſache ſehr raiſonable abgelauffen. Roſ. Jch ſehne mich auff keine ſolche hochzeit/ es blieb nicht bey der braut/ die junggeſellen dachten/ ſie muͤſten es an ihren jungfern nachthun. Mein hoͤl- tzerner Peter/ den ich an der tafel neben mir hatte/ der war noch am hoͤflichſten. Er liebaͤugelte immer wie eine todte ratte/ und wenn die andern maul zu ga- ben/ ſo legte er ſich mit ſeinem eſels-kopffe auf meine achſel/ und machte mir die tour gantz zu ſchanden. Liſ. Ey was hat es mit der tour zu bedeuten/ der kan leicht geholffen werden. Aber als mein Galan zwey glaͤſer wein auff meinen atlaß-rock goß/ da haͤtte ich ihm lieber ein dutzent ſtachelnuͤſſe in leib gewuͤnſcht. Roſ. Jch ſolte darnach ſeine geſundheit trincken: Aber ich bedanckte mich der ehren/ und ließ es meinen nachbar vor mich beſcheid thun. Liſ. Als die geſundheit an mich kam/ goß ich das glaß ins haſenſchwartz. Fill. Jhr jungfern ſchaͤmt euch doch vor uns. Was ſoll unſer einer thun/ wenn ihr uns mit guten exem- peln vorgeht. Liſ. Dadurch wird niemand rechtſchaffenes ge- meynet. Mel. Jch gebe ihr beyfall. Die armen ſtuͤmper moͤchten von der hochzeit bleiben/ oder zum wenigſten eine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0418" n="402"/><fw place="top" type="header">Uberfl. gedancken andere gattung</fw><lb/> es nicht liederlich heraus koͤmmt/ ſo hat es kein anſehn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Liſ.</speaker> <p>Schweſtergen/ weiſtu nicht an der vergange-<lb/> nen hochzeit/ was wir an der guten braut vor einen<lb/> jammer ſahen. Die flegel meynten/ es waͤre nicht<lb/> der andere hochzeit-tag/ wenn ſie der braut was auff<lb/> dem kopffe lieſſen. Und was das zierlichſte war/ ſo<lb/> lachten ſie daruͤber/ als waͤre die ſache ſehr raiſonable<lb/> abgelauffen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p>Jch ſehne mich auff keine ſolche hochzeit/ es<lb/> blieb nicht bey der braut/ die junggeſellen dachten/ ſie<lb/> muͤſten es an ihren jungfern nachthun. Mein hoͤl-<lb/> tzerner Peter/ den ich an der tafel neben mir hatte/<lb/> der war noch am hoͤflichſten. Er liebaͤugelte immer<lb/> wie eine todte ratte/ und wenn die andern maul zu ga-<lb/> ben/ ſo legte er ſich mit ſeinem eſels-kopffe auf meine<lb/> achſel/ und machte mir die tour gantz zu ſchanden.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Liſ.</speaker> <p>Ey was hat es mit der tour zu bedeuten/ der<lb/> kan leicht geholffen werden. Aber als mein Galan<lb/> zwey glaͤſer wein auff meinen atlaß-rock goß/ da haͤtte<lb/> ich ihm lieber ein dutzent ſtachelnuͤſſe in leib gewuͤnſcht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Roſ.</speaker> <p>Jch ſolte darnach ſeine geſundheit trincken:<lb/> Aber ich bedanckte mich der ehren/ und ließ es meinen<lb/> nachbar vor mich beſcheid thun.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Liſ.</speaker> <p>Als die geſundheit an mich kam/ goß ich das<lb/> glaß ins haſenſchwartz.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Fill.</speaker> <p>Jhr jungfern ſchaͤmt euch doch vor uns. Was<lb/> ſoll unſer einer thun/ wenn ihr uns mit guten exem-<lb/> peln vorgeht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Liſ.</speaker> <p>Dadurch wird niemand rechtſchaffenes ge-<lb/> meynet.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker>Mel.</speaker> <p>Jch gebe ihr beyfall. Die armen ſtuͤmper<lb/> moͤchten von der hochzeit bleiben/ oder zum wenigſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [402/0418]
Uberfl. gedancken andere gattung
es nicht liederlich heraus koͤmmt/ ſo hat es kein anſehn.
Liſ. Schweſtergen/ weiſtu nicht an der vergange-
nen hochzeit/ was wir an der guten braut vor einen
jammer ſahen. Die flegel meynten/ es waͤre nicht
der andere hochzeit-tag/ wenn ſie der braut was auff
dem kopffe lieſſen. Und was das zierlichſte war/ ſo
lachten ſie daruͤber/ als waͤre die ſache ſehr raiſonable
abgelauffen.
Roſ. Jch ſehne mich auff keine ſolche hochzeit/ es
blieb nicht bey der braut/ die junggeſellen dachten/ ſie
muͤſten es an ihren jungfern nachthun. Mein hoͤl-
tzerner Peter/ den ich an der tafel neben mir hatte/
der war noch am hoͤflichſten. Er liebaͤugelte immer
wie eine todte ratte/ und wenn die andern maul zu ga-
ben/ ſo legte er ſich mit ſeinem eſels-kopffe auf meine
achſel/ und machte mir die tour gantz zu ſchanden.
Liſ. Ey was hat es mit der tour zu bedeuten/ der
kan leicht geholffen werden. Aber als mein Galan
zwey glaͤſer wein auff meinen atlaß-rock goß/ da haͤtte
ich ihm lieber ein dutzent ſtachelnuͤſſe in leib gewuͤnſcht.
Roſ. Jch ſolte darnach ſeine geſundheit trincken:
Aber ich bedanckte mich der ehren/ und ließ es meinen
nachbar vor mich beſcheid thun.
Liſ. Als die geſundheit an mich kam/ goß ich das
glaß ins haſenſchwartz.
Fill. Jhr jungfern ſchaͤmt euch doch vor uns. Was
ſoll unſer einer thun/ wenn ihr uns mit guten exem-
peln vorgeht.
Liſ. Dadurch wird niemand rechtſchaffenes ge-
meynet.
Mel. Jch gebe ihr beyfall. Die armen ſtuͤmper
moͤchten von der hochzeit bleiben/ oder zum wenigſten
eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie für das DTA ausgewählte Ausgabe von 1701 vere… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |