Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Der triumphirenden keuschheit (Läufft davon.) Rod. Es muß etwas wichtiges unter der hand seyn/ dessen ihre majestät mich berichten wollen. Aber ach/ du grausammer befehl/ der du mich auß den ar- men meiner hertzallerliebsten herauß zeuchst/ muß ich dann mitten in der ernndte von meinersüssen ar- beit auffhören. Clar. Geht und verrichtet des königs befehl/ dann der über unser leben zu gebieten hat/ kan uns auch mit gutem recht in der lebens befriedigungverstören. Rod. So lebe dann wohl/ meine seele! Clar. Jch folge dir/ mein liebster! Rod. Der himmel behüte mein liebgen. Clar. Und die götter erfreuen mein ander ich. (Rodoman geht ab.) Clar. Unverständiger Rodoman! so must du unwis- send deines leibeigenen knechtes stelle vertretten/ und die jenigen liebkosungen/ die ich seiner ge- wünschten gegenliebe zu ertheilen gedencke/ jetzund an seiner stadt einnehnen? Deine höflichkeit war es nicht/ die mich aus mir selber brachte/ deine worte entzuckten mich nicht. Derselbige/ den ich mit ge- schlossenen augen durch das scharffe perspectiv mei- ner gedancken sahe/ derselbige war der zweck und das einige ziel meiner dunckelen und zweyfältigen redens-art. Ach du wunderschöner Floretto! wenn werden die brennenden seuftzer deiner gegen- liebe aufblasen/ und wenn wird die vielfältige thrä- nen-fluth dein steinernes hertz erweichen können. Floretto! mein allerliebster Floretto! geht
Der triumphirenden keuſchheit (Laͤufft davon.) Rod. Es muß etwas wichtiges unter der hand ſeyn/ deſſen ihre majeſtaͤt mich berichten wollen. Aber ach/ du grauſammer befehl/ der du mich auß den ar- men meiner hertzallerliebſten herauß zeuchſt/ muß ich dann mitten in der ernndte von meinerſuͤſſen ar- beit auffhoͤren. Clar. Geht und verrichtet des koͤnigs befehl/ dann der uͤber unſer leben zu gebieten hat/ kan uns auch mit gutem recht in der lebens befꝛiedigungverſtoͤrẽ. Rod. So lebe dann wohl/ meine ſeele! Clar. Jch folge dir/ mein liebſter! Rod. Der himmel behuͤte mein liebgen. Clar. Und die goͤtter erfreuen mein ander ich. (Rodoman geht ab.) Clar. Unverſtaͤndiger Rodoman! ſo muſt du unwiſ- ſend deines leibeigenen knechtes ſtelle vertretten/ und die jenigen liebkoſungen/ die ich ſeiner ge- wuͤnſchten gegenliebe zu ertheilen gedencke/ jetzund an ſeiner ſtadt einnehnen? Deine hoͤflichkeit war es nicht/ die mich aus mir ſelber brachte/ deine worte entzuckten mich nicht. Derſelbige/ den ich mit ge- ſchloſſenen augen durch das ſcharffe perſpectiv mei- ner gedancken ſahe/ derſelbige war der zweck und das einige ziel meiner dunckelen und zweyfaͤltigen redens-art. Ach du wunderſchoͤner Floretto! wenn werden die brennenden ſeuftzer deiner gegen- liebe aufblaſen/ und wenn wird die vielfaͤltige thraͤ- nen-fluth dein ſteinernes hertz erweichen koͤnnen. Floretto! mein allerliebſter Floretto! geht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="3"> <sp who="#PIC"> <pb facs="#f0218" n="202"/> <fw place="top" type="header">Der triumphirenden keuſchheit</fw><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Laͤufft davon.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ROD"> <speaker>Rod.</speaker> <p>Es muß etwas wichtiges unter der hand ſeyn/<lb/> deſſen ihre majeſtaͤt mich berichten wollen. Aber<lb/> ach/ du grauſammer befehl/ der du mich auß den ar-<lb/> men meiner hertzallerliebſten herauß zeuchſt/ muß<lb/> ich dann mitten in der ernndte von meinerſuͤſſen ar-<lb/> beit auffhoͤren.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Geht und verrichtet des koͤnigs befehl/ dann<lb/> der uͤber unſer leben zu gebieten hat/ kan uns auch<lb/> mit gutem recht in der lebens befꝛiedigungverſtoͤrẽ.</p> </sp><lb/> <sp who="#ROD"> <speaker>Rod.</speaker> <p>So lebe dann wohl/ meine ſeele!</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Jch folge dir/ mein liebſter!</p> </sp><lb/> <sp who="#ROD"> <speaker>Rod.</speaker> <p>Der himmel behuͤte mein liebgen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Und die goͤtter erfreuen mein ander ich.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Rodoman geht ab.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#CL"> <speaker>Clar.</speaker> <p>Unverſtaͤndiger Rodoman! ſo muſt du unwiſ-<lb/> ſend deines leibeigenen knechtes ſtelle vertretten/<lb/> und die jenigen liebkoſungen/ die ich ſeiner ge-<lb/> wuͤnſchten gegenliebe zu ertheilen gedencke/ jetzund<lb/> an ſeiner ſtadt einnehnen? Deine hoͤflichkeit war es<lb/> nicht/ die mich aus mir ſelber brachte/ deine worte<lb/> entzuckten mich nicht. Derſelbige/ den ich mit ge-<lb/> ſchloſſenen augen durch das ſcharffe perſpectiv mei-<lb/> ner gedancken ſahe/ derſelbige war der zweck und<lb/> das einige ziel meiner dunckelen und zweyfaͤltigen<lb/> redens-art. Ach du wunderſchoͤner Floretto!<lb/> wenn werden die brennenden ſeuftzer deiner gegen-<lb/> liebe aufblaſen/ und wenn wird die vielfaͤltige thraͤ-<lb/> nen-fluth dein ſteinernes hertz erweichen koͤnnen.<lb/> Floretto! mein allerliebſter Floretto!</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">geht</fw><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [202/0218]
Der triumphirenden keuſchheit
(Laͤufft davon.)
Rod. Es muß etwas wichtiges unter der hand ſeyn/
deſſen ihre majeſtaͤt mich berichten wollen. Aber
ach/ du grauſammer befehl/ der du mich auß den ar-
men meiner hertzallerliebſten herauß zeuchſt/ muß
ich dann mitten in der ernndte von meinerſuͤſſen ar-
beit auffhoͤren.
Clar. Geht und verrichtet des koͤnigs befehl/ dann
der uͤber unſer leben zu gebieten hat/ kan uns auch
mit gutem recht in der lebens befꝛiedigungverſtoͤrẽ.
Rod. So lebe dann wohl/ meine ſeele!
Clar. Jch folge dir/ mein liebſter!
Rod. Der himmel behuͤte mein liebgen.
Clar. Und die goͤtter erfreuen mein ander ich.
(Rodoman geht ab.)
Clar. Unverſtaͤndiger Rodoman! ſo muſt du unwiſ-
ſend deines leibeigenen knechtes ſtelle vertretten/
und die jenigen liebkoſungen/ die ich ſeiner ge-
wuͤnſchten gegenliebe zu ertheilen gedencke/ jetzund
an ſeiner ſtadt einnehnen? Deine hoͤflichkeit war es
nicht/ die mich aus mir ſelber brachte/ deine worte
entzuckten mich nicht. Derſelbige/ den ich mit ge-
ſchloſſenen augen durch das ſcharffe perſpectiv mei-
ner gedancken ſahe/ derſelbige war der zweck und
das einige ziel meiner dunckelen und zweyfaͤltigen
redens-art. Ach du wunderſchoͤner Floretto!
wenn werden die brennenden ſeuftzer deiner gegen-
liebe aufblaſen/ und wenn wird die vielfaͤltige thraͤ-
nen-fluth dein ſteinernes hertz erweichen koͤnnen.
Floretto! mein allerliebſter Floretto!
geht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/218 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/218>, abgerufen am 16.02.2025. |