Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.Uberflüssiger gedancken II. Man sol mässig seyn. ZUviel/ zuviel/ zuviel/ was hat euch so besessen/ Daß ihr nichts anders schertzt/ Als daß ihr immer hertzt/ Wo ihr einander wolt in einer woche fressen/ So wird ein blosses kinderspiel Zuviel/ zuviel/ zuviel. 2. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ wolt ihr euch so vergnügen Jhr habts zwar gute macht/ Jn dessen seyd bedacht/ Wie mancher hat den wein selbst in den keller liegen Und trinck doch nicht so offt er wil/ Zuviel/ zuviel/ zuviel. 3. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ was wird ein gärtner sprechen/ Wann man zu keiner zeit/ Ohn allen unterscheid Die angenehme lust der blumen wolte brechen. Drum geht und trefft das rechte ziel/ Zuviel/ zuviel/ zuviel/ 4. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ ein koch/ der alle sachen Jn lauter zucker setzt/ Kan mehrentheils zu letzt/ So gut es erstlich schmäckt/ den grösten eckel machen/ Drum braucht einmahl ein ander spiel/ Zuviel/ zuviel/ zuviel. 5. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ ihr müst euch selbst verstören/ Weil ihr die finger leckt/ Und weils am besten schmeckt/ So ist es allezeit am besten aufzuhören/ Wo man die lust erhalten wil/ Zuviel/ zuviel/ zuviel. 6. Zuviel
Uberfluͤſſiger gedancken II. Man ſol maͤſſig ſeyn. ZUviel/ zuviel/ zuviel/ was hat euch ſo beſeſſen/ Daß ihr nichts anders ſchertzt/ Als daß ihr immer hertzt/ Wo ihr einander wolt in einer woche freſſen/ So wird ein bloſſes kinderſpiel Zuviel/ zuviel/ zuviel. 2. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ wolt ihr euch ſo vergnuͤgen Jhr habts zwar gute macht/ Jn deſſen ſeyd bedacht/ Wie mancher hat den wein ſelbſt in den keller liegen Und trinck doch nicht ſo offt er wil/ Zuviel/ zuviel/ zuviel. 3. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ was wird ein gaͤrtner ſprechen/ Wann man zu keiner zeit/ Ohn allen unterſcheid Die angenehme luſt der blumen wolte brechen. Drum geht und trefft das rechte ziel/ Zuviel/ zuviel/ zuviel/ 4. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ ein koch/ der alle ſachen Jn lauter zucker ſetzt/ Kan mehrentheils zu letzt/ So gut es erſtlich ſchmaͤckt/ den groͤſten eckel machen/ Drum braucht einmahl ein ander ſpiel/ Zuviel/ zuviel/ zuviel. 5. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ ihr muͤſt euch ſelbſt verſtoͤren/ Weil ihr die finger leckt/ Und weils am beſten ſchmeckt/ So iſt es allezeit am beſten aufzuhoͤren/ Wo man die luſt erhalten wil/ Zuviel/ zuviel/ zuviel. 6. Zuviel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0196" n="180"/> <fw place="top" type="header">Uberfluͤſſiger gedancken</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Man ſol maͤſſig ſeyn.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">Z</hi>Uviel/ zuviel/ zuviel/ was hat euch ſo beſeſſen/</l><lb/> <l>Daß ihr nichts anders ſchertzt/</l><lb/> <l>Als daß ihr immer hertzt/</l><lb/> <l>Wo ihr einander wolt in einer woche freſſen/</l><lb/> <l>So wird ein bloſſes kinderſpiel</l><lb/> <l>Zuviel/ zuviel/ zuviel.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ wolt ihr euch ſo vergnuͤgen</l><lb/> <l>Jhr habts zwar gute macht/</l><lb/> <l>Jn deſſen ſeyd bedacht/</l><lb/> <l>Wie mancher hat den wein ſelbſt in den keller liegen</l><lb/> <l>Und trinck doch nicht ſo offt er wil/</l><lb/> <l>Zuviel/ zuviel/ zuviel.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ was wird ein gaͤrtner ſprechen/</l><lb/> <l>Wann man zu keiner zeit/</l><lb/> <l>Ohn allen unterſcheid</l><lb/> <l>Die angenehme luſt der blumen wolte brechen.</l><lb/> <l>Drum geht und trefft das rechte ziel/</l><lb/> <l>Zuviel/ zuviel/ zuviel/</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ ein koch/ der alle ſachen</l><lb/> <l>Jn lauter zucker ſetzt/</l><lb/> <l>Kan mehrentheils zu letzt/</l><lb/> <l>So gut es erſtlich ſchmaͤckt/ den groͤſten eckel machen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>rum braucht einmahl ein ander ſpiel/</l><lb/> <l>Zuviel/ zuviel/ zuviel.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ ihr muͤſt euch ſelbſt verſtoͤren/</l><lb/> <l>Weil ihr die finger leckt/</l><lb/> <l>Und weils am beſten ſchmeckt/</l><lb/> <l>So iſt es allezeit am beſten aufzuhoͤren/</l><lb/> <l>Wo man die luſt erhalten wil/</l><lb/> <l>Zuviel/ zuviel/ zuviel.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Zuviel</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0196]
Uberfluͤſſiger gedancken
II.
Man ſol maͤſſig ſeyn.
ZUviel/ zuviel/ zuviel/ was hat euch ſo beſeſſen/
Daß ihr nichts anders ſchertzt/
Als daß ihr immer hertzt/
Wo ihr einander wolt in einer woche freſſen/
So wird ein bloſſes kinderſpiel
Zuviel/ zuviel/ zuviel.
2. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ wolt ihr euch ſo vergnuͤgen
Jhr habts zwar gute macht/
Jn deſſen ſeyd bedacht/
Wie mancher hat den wein ſelbſt in den keller liegen
Und trinck doch nicht ſo offt er wil/
Zuviel/ zuviel/ zuviel.
3. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ was wird ein gaͤrtner ſprechen/
Wann man zu keiner zeit/
Ohn allen unterſcheid
Die angenehme luſt der blumen wolte brechen.
Drum geht und trefft das rechte ziel/
Zuviel/ zuviel/ zuviel/
4. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ ein koch/ der alle ſachen
Jn lauter zucker ſetzt/
Kan mehrentheils zu letzt/
So gut es erſtlich ſchmaͤckt/ den groͤſten eckel machen/
Drum braucht einmahl ein ander ſpiel/
Zuviel/ zuviel/ zuviel.
5. Zuviel/ zuviel/ zuviel/ ihr muͤſt euch ſelbſt verſtoͤren/
Weil ihr die finger leckt/
Und weils am beſten ſchmeckt/
So iſt es allezeit am beſten aufzuhoͤren/
Wo man die luſt erhalten wil/
Zuviel/ zuviel/ zuviel.
6. Zuviel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/196 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/196>, abgerufen am 16.02.2025. |