Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.siebendes dutzent. Wann sie nur ein wörtgen sagt;Und die liebe Lisilis Jst dir trefflich ungewiß. Rosilis. Marilis wil gar zu niedlich Und zu wohl bedienet seyn/ Regilis ist unterschiedlich Halb ein engel/ halb ein schwein/ Lisilis das lose blut Stecket voller wanckelmuth. Regilis. Marilis wird dich belohnen Durch ein sauer angesicht/ Rosilis mag dich verschonen/ Der Oremus taug dir nicht/ Lisilis der wildfang hat Jhres gleichen in der stadt. Lisilis. Marilis ist dir gewogen/ Doch ein ding verhindert sie/ Rosilis hat dich betrogen/ Es verlohnt sich nicht der müh/ Regilis versteht es nicht/ Wann sie gleich der kützel sticht. Der Liebhaber. Jhr eiteln gedancken/ ach last mich zu frieden/ Die einsamkeit bekommt mir wohl/ Jch wäre viel lieber von allen geschieden/ Als das ich länger zweiffeln sol/ Verschonet nur meiner/ und lasset mich gehn/ Ein ander mag euere possen verstehn. Mari- H 5
ſiebendes dutzent. Wann ſie nur ein woͤrtgen ſagt;Und die liebe Liſilis Jſt dir trefflich ungewiß. Roſilis. Marilis wil gar zu niedlich Und zu wohl bedienet ſeyn/ Regilis iſt unterſchiedlich Halb ein engel/ halb ein ſchwein/ Liſilis das loſe blut Stecket voller wanckelmuth. Regilis. Marilis wird dich belohnen Durch ein ſauer angeſicht/ Roſilis mag dich verſchonen/ Der Oremus taug dir nicht/ Liſilis der wildfang hat Jhres gleichen in der ſtadt. Liſilis. Marilis iſt dir gewogen/ Doch ein ding verhindert ſie/ Roſilis hat dich betrogen/ Es verlohnt ſich nicht der muͤh/ Regilis verſteht es nicht/ Wann ſie gleich der kuͤtzel ſticht. Der Liebhaber. Jhr eiteln gedancken/ ach laſt mich zu frieden/ Die einſamkeit bekommt mir wohl/ Jch waͤre viel lieber von allen geſchieden/ Als das ich laͤnger zweiffeln ſol/ Verſchonet nur meiner/ und laſſet mich gehn/ Ein ander mag euere poſſen verſtehn. Mari- H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0137" n="121"/><fw place="top" type="header">ſiebendes dutzent.</fw><lb/> Wann ſie nur ein woͤrtgen ſagt;<lb/> Und die liebe Liſilis<lb/> Jſt dir trefflich ungewiß.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Roſilis.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Marilis wil gar zu niedlich<lb/> Und zu wohl bedienet ſeyn/<lb/> Regilis iſt unterſchiedlich<lb/> Halb ein engel/ halb ein ſchwein/<lb/> Liſilis das loſe blut<lb/> Stecket voller wanckelmuth.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Regilis.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Marilis wird dich belohnen<lb/> Durch ein ſauer angeſicht/<lb/> Roſilis mag dich verſchonen/<lb/> Der <hi rendition="#aq">Oremus</hi> taug dir nicht/<lb/> Liſilis der wildfang hat<lb/> Jhres gleichen in der ſtadt.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Liſilis.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Marilis iſt dir gewogen/<lb/><hi rendition="#fr">D</hi>och ein ding verhindert ſie/<lb/> Roſilis hat dich betrogen/<lb/> Es verlohnt ſich nicht der muͤh/<lb/> Regilis verſteht es nicht/<lb/> Wann ſie gleich der kuͤtzel ſticht.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Der Liebhaber.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jhr eiteln gedancken/ ach laſt mich zu frieden/<lb/> Die einſamkeit bekommt mir wohl/<lb/> Jch waͤre viel lieber von allen geſchieden/<lb/> Als das ich laͤnger zweiffeln ſol/<lb/> Verſchonet nur meiner/ und laſſet mich gehn/<lb/> Ein ander mag euere poſſen verſtehn.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mari-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0137]
ſiebendes dutzent.
Wann ſie nur ein woͤrtgen ſagt;
Und die liebe Liſilis
Jſt dir trefflich ungewiß.
Roſilis.
Marilis wil gar zu niedlich
Und zu wohl bedienet ſeyn/
Regilis iſt unterſchiedlich
Halb ein engel/ halb ein ſchwein/
Liſilis das loſe blut
Stecket voller wanckelmuth.
Regilis.
Marilis wird dich belohnen
Durch ein ſauer angeſicht/
Roſilis mag dich verſchonen/
Der Oremus taug dir nicht/
Liſilis der wildfang hat
Jhres gleichen in der ſtadt.
Liſilis.
Marilis iſt dir gewogen/
Doch ein ding verhindert ſie/
Roſilis hat dich betrogen/
Es verlohnt ſich nicht der muͤh/
Regilis verſteht es nicht/
Wann ſie gleich der kuͤtzel ſticht.
Der Liebhaber.
Jhr eiteln gedancken/ ach laſt mich zu frieden/
Die einſamkeit bekommt mir wohl/
Jch waͤre viel lieber von allen geſchieden/
Als das ich laͤnger zweiffeln ſol/
Verſchonet nur meiner/ und laſſet mich gehn/
Ein ander mag euere poſſen verſtehn.
Mari-
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/137 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/137>, abgerufen am 16.02.2025. |