Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.sechstes dutzent. C. Sie lebe wohl mein kind/ ich wil sie nicht verstören/ R. Es ist mir lieb zu hören/ C. Jch hoffe ja sie wird auch meinen schertz verstehn/ R. Jch dacht er wolte gehn. C. Jch geh in dem ich sie zur unzeit angetroffen/ R. Der thorweg steht ihm offen. C. Jedoch parol, daß sie mich morgen wieder sieht R. Er sey nur unbemüht. Uberflüssiger Gedancken Siebendes Dutzent. I. Der verliebte Gedancken-Streit/ bestehet in fünff personen: I. Dem zweiffelhafftigen liebhaber. II. Denen gedancken wegen Marilis. III. Wegen Rosilis. IV. Wegen Regilis. V. Wegen Lisilis. Der Liebhaber. VErlasst mich/ ihr flüchtigen liebes-gedancken/ Mein hertze fleust wie später schnee/ Soll meine zufriedenheit immer so wancken/ Als wie ein schiffgen auff der see? Ach weichet ihr grillen/ und machet mich frey/ Jch bleibe mir selber am liebsten getreu. Marilis. Sind die schönen rosen-wangen Nicht der schönsten liebe werth/ Soll der mund vergebens prangen/ Welcher deinen kuß begehrt? Ach mein hertz/ erwähle diß Durch die süsse Marilis. Rosi- H 4
ſechſtes dutzent. C. Sie lebe wohl mein kind/ ich wil ſie nicht verſtoͤren/ R. Es iſt mir lieb zu hoͤren/ C. Jch hoffe ja ſie wird auch meinen ſchertz verſtehn/ R. Jch dacht er wolte gehn. C. Jch geh in dem ich ſie zur unzeit angetroffen/ R. Der thorweg ſteht ihm offen. C. Jedoch parol, daß ſie mich morgen wieder ſieht R. Er ſey nur unbemuͤht. Uberfluͤſſiger Gedancken Siebendes Dutzent. I. Der verliebte Gedancken-Streit/ beſtehet in fuͤnff perſonen: I. Dem zweiffelhafftigen liebhaber. II. Denen gedancken wegen Marilis. III. Wegen Roſilis. IV. Wegen Regilis. V. Wegen Liſilis. Der Liebhaber. VErlaſſt mich/ ihr fluͤchtigen liebes-gedancken/ Mein hertze fleuſt wie ſpaͤter ſchnee/ Soll meine zufriedenheit immer ſo wancken/ Als wie ein ſchiffgen auff der ſee? Ach weichet ihr grillen/ und machet mich frey/ Jch bleibe mir ſelber am liebſten getreu. Marilis. Sind die ſchoͤnen roſen-wangen Nicht der ſchoͤnſten liebe werth/ Soll der mund vergebens prangen/ Welcher deinen kuß begehrt? Ach mein hertz/ erwaͤhle diß Durch die ſuͤſſe Marilis. Roſi- H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0135" n="119"/> <fw place="top" type="header">ſechſtes dutzent.</fw><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">C.</hi> </speaker> <p>Sie lebe wohl mein kind/ ich wil ſie nicht verſtoͤren/</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">R.</hi> </speaker> <p>Es iſt mir lieb zu hoͤren/</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">C.</hi> </speaker> <p>Jch hoffe ja ſie wird auch meinen ſchertz verſtehn/</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">R.</hi> </speaker> <p>Jch dacht er wolte gehn.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">C.</hi> </speaker> <p>Jch geh in dem ich ſie zur unzeit angetroffen/</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">R.</hi> </speaker> <p>Der thorweg ſteht ihm offen.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">C.</hi> </speaker> <p>Jedoch <hi rendition="#aq">parol,</hi> daß ſie mich morgen wieder ſieht</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">R.</hi> </speaker> <p>Er ſey nur unbemuͤht.</p> </sp> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Uberfluͤſſiger Gedancken<lb/> Siebendes Dutzent.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> Der verliebte Gedancken-Streit/ beſtehet<lb/> in fuͤnff perſonen:</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">I.</hi> Dem zweiffelhafftigen liebhaber.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Denen gedancken wegen Marilis.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Wegen Roſilis.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">IV.</hi> Wegen Regilis.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">V.</hi> Wegen Liſilis.</item> </list><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Der Liebhaber.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Erlaſſt mich/ ihr fluͤchtigen liebes-gedancken/<lb/> Mein hertze fleuſt wie ſpaͤter ſchnee/<lb/> Soll meine zufriedenheit immer ſo wancken/<lb/> Als wie ein ſchiffgen auff der ſee?<lb/> Ach weichet ihr grillen/ und machet mich frey/<lb/> Jch bleibe mir ſelber am liebſten getreu.</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Marilis.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Sind die ſchoͤnen roſen-wangen<lb/> Nicht der ſchoͤnſten liebe werth/<lb/> Soll der mund vergebens prangen/<lb/> Welcher deinen kuß begehrt?<lb/> Ach mein hertz/ erwaͤhle diß<lb/> Durch die ſuͤſſe Marilis.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Roſi-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0135]
ſechſtes dutzent.
C. Sie lebe wohl mein kind/ ich wil ſie nicht verſtoͤren/
R. Es iſt mir lieb zu hoͤren/
C. Jch hoffe ja ſie wird auch meinen ſchertz verſtehn/
R. Jch dacht er wolte gehn.
C. Jch geh in dem ich ſie zur unzeit angetroffen/
R. Der thorweg ſteht ihm offen.
C. Jedoch parol, daß ſie mich morgen wieder ſieht
R. Er ſey nur unbemuͤht.
Uberfluͤſſiger Gedancken
Siebendes Dutzent.
I.
Der verliebte Gedancken-Streit/ beſtehet
in fuͤnff perſonen:
I. Dem zweiffelhafftigen liebhaber.
II. Denen gedancken wegen Marilis.
III. Wegen Roſilis.
IV. Wegen Regilis.
V. Wegen Liſilis.
Der Liebhaber.
VErlaſſt mich/ ihr fluͤchtigen liebes-gedancken/
Mein hertze fleuſt wie ſpaͤter ſchnee/
Soll meine zufriedenheit immer ſo wancken/
Als wie ein ſchiffgen auff der ſee?
Ach weichet ihr grillen/ und machet mich frey/
Jch bleibe mir ſelber am liebſten getreu.
Marilis.
Sind die ſchoͤnen roſen-wangen
Nicht der ſchoͤnſten liebe werth/
Soll der mund vergebens prangen/
Welcher deinen kuß begehrt?
Ach mein hertz/ erwaͤhle diß
Durch die ſuͤſſe Marilis.
Roſi-
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/135 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/135>, abgerufen am 16.02.2025. |