Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701.sechstes dutzent. Absonderlich/ weil hier in deiner stadtMein armer sinn kein ewig bleiben hat. 3. Jndessen werd ich offt zurücke dencken/ Und mich damit in meinem hertzen kräncken/ Daß ich nunmehr den süssen überfluß Der schönsten lust mit dir entrathen muß. 4. Du bist allein mein augen-trost/ Nachdem ich dich bedachtsam auserlesen/ Und hätt ich nicht so offt auff dich gesehn/ So wär auch wol mein abschied eh geschehn. 5. Jch habe zwar die liebe stadt gepriesen/ Doch hab ich dir das lob allein erwiesen/ Du warst die lust/ die kurtzweil und das spiel/ Das mir so wohl bey dieser stadt gefiel. 6. Drumb weil ich itzt am leibe von dir wancke/ So kan ich nichts/ als daß ich mich bedancke/ Vor deine gunst und alle freundligkeit/ Damit dein haus mich itzo noch erfreut. 7. Nun gute nacht/ mein kind/ zu tausend mahlen/ Jch kan nicht viel mit grossen worten pralen/ Gefall ich dir/ nun so gedencke mein/ Wo nicht/ so laß mich bald vergessen seyn. 8. Der abschied ist vor dieses mahl genommen/ Beliebt es dir/ so will ich wiederkommen/ So bald die zeit mir einen kleinen rest An meine lust zu wenden übrig läst. XII. Die hönische Jungfer/ Vorgestellet in einem gespräche zwischen den Coridon und der Rosilis. Coridon. MEin rösgen/ meine lust/ mein kind/ das ich erwähle/ R. Ach geh du falsche seele. C. Was H 3
ſechſtes dutzent. Abſonderlich/ weil hier in deiner ſtadtMein armer ſinn kein ewig bleiben hat. 3. Jndeſſen werd ich offt zuruͤcke dencken/ Und mich damit in meinem hertzen kraͤncken/ Daß ich nunmehr den ſuͤſſen uͤberfluß Der ſchoͤnſten luſt mit dir entrathen muß. 4. Du biſt allein mein augen-troſt/ Nachdem ich dich bedachtſam auserleſen/ Und haͤtt ich nicht ſo offt auff dich geſehn/ So waͤr auch wol mein abſchied eh geſchehn. 5. Jch habe zwar die liebe ſtadt geprieſen/ Doch hab ich dir das lob allein erwieſen/ Du warſt die luſt/ die kurtzweil und das ſpiel/ Das mir ſo wohl bey dieſer ſtadt gefiel. 6. Drumb weil ich itzt am leibe von dir wancke/ So kan ich nichts/ als daß ich mich bedancke/ Vor deine gunſt und alle freundligkeit/ Damit dein haus mich itzo noch erfreut. 7. Nun gute nacht/ mein kind/ zu tauſend mahlen/ Jch kan nicht viel mit groſſen worten pralen/ Gefall ich dir/ nun ſo gedencke mein/ Wo nicht/ ſo laß mich bald vergeſſen ſeyn. 8. Der abſchied iſt vor dieſes mahl genommen/ Beliebt es dir/ ſo will ich wiederkommen/ So bald die zeit mir einen kleinen reſt An meine luſt zu wenden uͤbrig laͤſt. XII. Die hoͤniſche Jungfer/ Vorgeſtellet in einem geſpraͤche zwiſchen den Coridon und der Roſilis. Coridon. MEin roͤſgen/ meine luſt/ mein kind/ das ich erwaͤhle/ R. Ach geh du falſche ſeele. C. Was H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0133" n="117"/> <fw place="top" type="header">ſechſtes dutzent.</fw><lb/> <l>Abſonderlich/ weil hier in deiner ſtadt</l><lb/> <l>Mein armer ſinn kein ewig bleiben hat.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Jndeſſen werd ich offt zuruͤcke dencken/</l><lb/> <l>Und mich damit in meinem hertzen kraͤncken/</l><lb/> <l>Daß ich nunmehr den ſuͤſſen uͤberfluß</l><lb/> <l>Der ſchoͤnſten luſt mit dir entrathen muß.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Du biſt allein mein augen-troſt/</l><lb/> <l>Nachdem ich dich bedachtſam auserleſen/</l><lb/> <l>Und haͤtt ich nicht ſo offt auff dich geſehn/</l><lb/> <l>So waͤr auch wol mein abſchied eh geſchehn.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. Jch habe zwar die liebe ſtadt geprieſen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>och hab ich dir das lob allein erwieſen/</l><lb/> <l><hi rendition="#fr">D</hi>u warſt die luſt/ die kurtzweil und das ſpiel/</l><lb/> <l>Das mir ſo wohl bey dieſer ſtadt gefiel.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. <hi rendition="#fr">D</hi>rumb weil ich itzt am leibe von dir wancke/</l><lb/> <l>So kan ich nichts/ als daß ich mich bedancke/</l><lb/> <l>Vor deine gunſt und alle freundligkeit/</l><lb/> <l>Damit dein haus mich itzo noch erfreut.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Nun gute nacht/ mein kind/ zu tauſend mahlen/</l><lb/> <l>Jch kan nicht viel mit groſſen worten pralen/</l><lb/> <l>Gefall ich dir/ nun ſo gedencke mein/</l><lb/> <l>Wo nicht/ ſo laß mich bald vergeſſen ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>8. Der abſchied iſt vor dieſes mahl genommen/</l><lb/> <l>Beliebt es dir/ ſo will ich wiederkommen/</l><lb/> <l>So bald die zeit mir einen kleinen reſt</l><lb/> <l>An meine luſt zu wenden uͤbrig laͤſt.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">XII.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Die hoͤniſche Jungfer/</hi><lb/> Vorgeſtellet in einem geſpraͤche zwiſchen den<lb/> Coridon und der Roſilis.</hi> </head><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">Coridon.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein roͤſgen/ meine luſt/ mein kind/ das ich erwaͤhle/</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#aq">R.</hi> </speaker> <p>Ach geh du falſche ſeele.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">C.</hi> Was</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0133]
ſechſtes dutzent.
Abſonderlich/ weil hier in deiner ſtadt
Mein armer ſinn kein ewig bleiben hat.
3. Jndeſſen werd ich offt zuruͤcke dencken/
Und mich damit in meinem hertzen kraͤncken/
Daß ich nunmehr den ſuͤſſen uͤberfluß
Der ſchoͤnſten luſt mit dir entrathen muß.
4. Du biſt allein mein augen-troſt/
Nachdem ich dich bedachtſam auserleſen/
Und haͤtt ich nicht ſo offt auff dich geſehn/
So waͤr auch wol mein abſchied eh geſchehn.
5. Jch habe zwar die liebe ſtadt geprieſen/
Doch hab ich dir das lob allein erwieſen/
Du warſt die luſt/ die kurtzweil und das ſpiel/
Das mir ſo wohl bey dieſer ſtadt gefiel.
6. Drumb weil ich itzt am leibe von dir wancke/
So kan ich nichts/ als daß ich mich bedancke/
Vor deine gunſt und alle freundligkeit/
Damit dein haus mich itzo noch erfreut.
7. Nun gute nacht/ mein kind/ zu tauſend mahlen/
Jch kan nicht viel mit groſſen worten pralen/
Gefall ich dir/ nun ſo gedencke mein/
Wo nicht/ ſo laß mich bald vergeſſen ſeyn.
8. Der abſchied iſt vor dieſes mahl genommen/
Beliebt es dir/ ſo will ich wiederkommen/
So bald die zeit mir einen kleinen reſt
An meine luſt zu wenden uͤbrig laͤſt.
XII.
Die hoͤniſche Jungfer/
Vorgeſtellet in einem geſpraͤche zwiſchen den
Coridon und der Roſilis.
Coridon.
MEin roͤſgen/ meine luſt/ mein kind/ das ich erwaͤhle/
R. Ach geh du falſche ſeele.
C. Was
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/133 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Überflüßige Gedancken Der grünenden jugend. Leipzig, 1701, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_jugend_1701/133>, abgerufen am 16.02.2025. |