Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673.
sität
ſitaͤt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0382" n="376"/><lb/> leſen/ und abmahlen koͤnte. Doch <hi rendition="#aq">Gelanor</hi><lb/> war gantz einer andern Meynung. Der ſag-<lb/> te: Mein <hi rendition="#fr">F</hi>reund/ wir haben noch nicht gantz<lb/> Deutſchland durchwandert/ und ſolten nun<lb/> von der gantzen Welt urtheilen/ wir muͤſſen<lb/> weiter gehen/ Jn Franckreich/ Spanien/<lb/> Engeland/ Polen. Ja abſonderlich in Jta-<lb/> lien wird auch etwas auffzuzeichnen ſeyn.<lb/><hi rendition="#aq">Florindo</hi> machte zwar ein ſaur Geſichte: Al-<lb/> lein <hi rendition="#aq">Gelanor</hi> trotzte auf ſeine <hi rendition="#aq">Inſtruction,</hi> alſo<lb/> daß der gute untergebene ſich wegen der Lieb-<lb/> ſte noch keine ſuͤſſe Gedancken durffte ankom-<lb/> men laſſen. Derhalben bat er auch/ man<lb/> moͤchte an einem Orte die Zeit nicht ſo verge-<lb/> bens verlieren; ſondern ehe heute als morgen<lb/> ſich zur Reyſe ſchicken/ wiewohl <hi rendition="#aq">Gelanor</hi> traue-<lb/> te der ungeſunden Lufft nicht/ und blieb biß ge-<lb/> gen Oſtern ſtill liegen/ immittelſt kam etliche<lb/> mahl Poſt/ dabey <hi rendition="#aq">Florindo</hi> Brieffe von ſei-<lb/> ner Liebſten erhielt/ doch kunte er alles ſo ver-<lb/> bergen/ daß man ſo eigentlich nicht wuſte/ in<lb/> was vor <hi rendition="#aq">terminis</hi> die Sache beſtehen moͤchte/<lb/> zu groſſen Verſehen/ hatte er den Schluͤſſel<lb/> am Reiß-Kuffer ſtecken laſſen/ und war zu ei-<lb/> nem guten Freunde gangen/ da er allem Ver-<lb/> muthen nach/ ſobald nicht gedachte wieder zu<lb/> kommen/ drumb ließ ſich <hi rendition="#aq">Gelanor</hi> die <hi rendition="#aq">Curio-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſi</hi>taͤt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [376/0382]
leſen/ und abmahlen koͤnte. Doch Gelanor
war gantz einer andern Meynung. Der ſag-
te: Mein Freund/ wir haben noch nicht gantz
Deutſchland durchwandert/ und ſolten nun
von der gantzen Welt urtheilen/ wir muͤſſen
weiter gehen/ Jn Franckreich/ Spanien/
Engeland/ Polen. Ja abſonderlich in Jta-
lien wird auch etwas auffzuzeichnen ſeyn.
Florindo machte zwar ein ſaur Geſichte: Al-
lein Gelanor trotzte auf ſeine Inſtruction, alſo
daß der gute untergebene ſich wegen der Lieb-
ſte noch keine ſuͤſſe Gedancken durffte ankom-
men laſſen. Derhalben bat er auch/ man
moͤchte an einem Orte die Zeit nicht ſo verge-
bens verlieren; ſondern ehe heute als morgen
ſich zur Reyſe ſchicken/ wiewohl Gelanor traue-
te der ungeſunden Lufft nicht/ und blieb biß ge-
gen Oſtern ſtill liegen/ immittelſt kam etliche
mahl Poſt/ dabey Florindo Brieffe von ſei-
ner Liebſten erhielt/ doch kunte er alles ſo ver-
bergen/ daß man ſo eigentlich nicht wuſte/ in
was vor terminis die Sache beſtehen moͤchte/
zu groſſen Verſehen/ hatte er den Schluͤſſel
am Reiß-Kuffer ſtecken laſſen/ und war zu ei-
nem guten Freunde gangen/ da er allem Ver-
muthen nach/ ſobald nicht gedachte wieder zu
kommen/ drumb ließ ſich Gelanor die Curio-
ſitaͤt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/382 |
Zitationshilfe: | Weise, Christian: Die drey ärgsten Ertz-Narren. 2. Aufl. 1673, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weise_ertznarren_1672/382>, abgerufen am 16.02.2025. |